Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ trittschall] in Foren - Beiträgen
Schallschutz bei Holzständerbauweise. Empfehlungen?
[Seite 2]
... dünner als die Holzrahmen sein sollten -> 6cm Platten in 10cm Wänden = ca. 60%). Der OG Aufbau ist ja bereits recht gut geeignet den
Trittschall
zu dämpfen
... die 50-60 % einen Hintergrund? Von den Kosten her? Meine Balken sind 24 cm. Könnte also 24 cm einblasen. Schüttungen sind vor allem gegen den
Trittschall
gut, richtig? Leider funktioniert das von der Statik nicht bei uns, da große,offener Raumschnitt. Mir geht’s vor allem um den Schall durch ...
Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung?
[Seite 5]
... dann eine Belagreife erreicht werden soll. Die Steinchen im Beton... Joar keine Ahnung. Es ist deren Geschäft und werden wissen was sie tun. Der
Trittschall
erschließt sich mir auch nicht muss ich zugeben. Da wären mal wirklich Erfahrene Bauherren gefragt. Übrigens hab ich gesehen, dass die nur ...
... dass man die Temperatur kurzfristig variiert werden kann. Als Nachteil würde ich es nicht zwingend sehen. 3.
Trittschall
Ich habe mal kurz gelesen, dass der
Trittschall
wohl schlechter ist. Inwieweit ist dies im EG von Bedeutung? Vor allem ist dies wirklich so und gibt es aktuell ...
Vinylboden selbst verlegen
[Seite 7]
... keine PN senden. Da ich aber die Reklamation belegen kann: Es handelt sich um den NEOwood 33 von der Fa. Classen. Als kombinierte Dampfbremse und
Trittschall
wurde das vom Hersteller empfohlenen NEO-Lay-
Trittschall
verlegt
[Seite 14]
Wir sind heute morgen mit dem Verlegen fertig geworden. Der neue NEO 2.0 unterscheidet sich deutlich vom vorher verlegten NEO Wood. Sowohl
Trittschall
als auch Vinyl sind sehr viel schwerer, wirken sehr viel massiver und hochwertiger. Außerdem ist er leichter zu verlegen. Der
Trittschall
ist ...
Fußbodenheizung Aufbau auf Garagendachboden
[Seite 2]
Wie verhält es sich dann mit
Trittschall
? Angenommen ich verwende nun anstelle der 50 mm Styropor Platte eine 70 mm PUR Platte. An der Noppenbahn wäre diese integriert gewesen..
Dämmen von innen ja oder nein?
... eine Bauleiter will teilweise von innen dämmen, da wo Decken gebaut werden will er noch mal zusätzlich mit Wolle dämmen, um einmal generell den
Trittschall
etwas zu dämmen, da das Obergeschoss aus Holzbalken besteht und zweitens um auch Energie zu schonen. Der andere Bauleiter würde alles neu ...
Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend?
[Seite 2]
... führt, war es lediglich ein Hinweis, dass neben des offensichtlichen Aspekt der geringen Anzahl an Abschleifvorgängen ggf.. auch ein geringerer
Trittschall
die Nebenfolge sein kann. Danach folgte lediglich die Bemerkung, dass der Nebeneffekt vermutlich gravierender bei einer schwimmenden als ...
Trittschalldämmung bei verklebten Parkett
Hallo Zusammen, wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema
Trittschall
und sind uns bei unserem Bauvorhaben nicht so ganz sicher. Wir haben ca. 200m² mit einer Fußbodenheizung und nahezu überall verklebtes Parkett. Nur in den Bädern und dem Hauswirtschaftsraum kommen Fließen. Verklebtes Parkett ...
Designboden selber verlegen - Baumarktvinil oder Fachhandel?
Wir haben den selben Boden, allerdings keine Probleme. Vll 3 Planken defekt vor Verlegung. Der Boden muss aber 10.% eben sein und der richtige
Trittschall
verlegt werden.
Probleme mit dem Randdämmstreifen!
... von 15cm. Mein Bodenaufbau eine Höhe von 15cm sowie 17cm. Wie bringe ich den Randdämmstreifen jetzt an? Kann ich zuerst die erste Lage Dämmung/
Trittschall
legen, danach den Randdämmstreifen anbringen und danach die Tackerplatten oder muss der Dämmstreifen bis auf den Rohfussboden reichen?? Danke ...
Hellhöriges Mehrfamilienhaus, wie die Zwischendecke sanieren?
... machs ordentlich. Alles andre ist Pfusch und führt meines Erachtens zu Verschlimmbesserungen. 1. Schritt: Wo genau liegt das Problem: Luftschall,
Trittschall
, oder gar beides? Erfahrungsgemäß ist im Altbau mit Holzbalkendecken
Trittschall
die kritischere Belastung. Bei Holzbalkendecken im Altbau ...
Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das?
... teuer. Ich will aber einfach nur Nut und Feder verleimen und den Boden ansonsten schwimmend lassen. Untergrund wären Dampfsperre und 3-5mm
Trittschall
. Frage an Euch. Wer hat sowas schon mal gemacht oder gesehen? Wie sind die Erfahrungen damit? Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, dass ...
Holzdecke Neubau was ist schallschluckender
... EG und OG, wir könnten diese aus optischen Gründen sichtbar lassen, von oben Abschalten und einen höheren Aufbau machen (angedacht sind 40 mm
Trittschall
, 8 cm Hartschaum 6-6,5 cm Heizestrich und Fliesen/Laminat) wir brauchen ja eine Gewisse Höhe um die Installationsleitungen mit einzubauen die ...
Vollvinyl auf Klebevinyl verlegen - Trittschalldämmung notwendig?
Unter dem verklebten Vinyl ist kein
Trittschall
. Ja Du brauchst
Trittschall
. Aufbauhöhe ist dann mindestens 6mm. Passt das noch mit Türen, Fußmatte unter Haustür etc.? Dampfsperre muss nicht sein, weil der Boden ist ja bereits dicht ist. Achtung, ich bin Laie. Wie hoch ist zu hoch? Wenn Du beim ...
Balkenlagen Decke/Fußboden renovieren - Probleme und Fragen
[Seite 3]
Trittschall
entsteht immer aus einer Schwingungsanregung. Der Hauptübertragungsweg ist hier durch den Balken, nicht der Luftweg durchs Gefach; ggfs. spielt hier sogar die Flankenübertragung eine größere Rolle, als der Übertragungsweg durchs Gefach.
Trittschall
-Dröhnen tritt um 100 Hz und darunter ...
Vinylboden in Küche auf Fliesen mit Bodenhöhenausgleich zum Flur?
... ist jetzt der Höhenunterschied zum Flur ist ca 16mm die wir mit dem Boden ausgleichen wollen. Es gibt keine Fußbodenheizung und es soll ein guter
Trittschall
und Wärmeunterlage rein. Es sollte ein Trockenaufbau sein kein Fließestrich oder sowas ! So wie komme ich jetzt auf meine 16mm : Überlegung ...
verklebtes Parkett aufarbeiten oder entfernen?
... man als Laie mit Aussicht auf Erfolg (also mit mehr Erfolg als der Parkettleger vor 50 Jahren) Holzboden fest verkleben? Lärm durch
Trittschall
ist nach Aussage der Vorbesitzer durchaus ein Thema in dem Haus, also wird schwimmend Verlegen keine gute Idee sein, oder? (Klammerdielen) Nächste ...
Neubau-Erstbezug-Horror-ETW gekauft
... kein besserer Schallschutz möglich. Von der 4009 werden tieffrequente Bereiche nicht erfasst. Die Messung der tieffrequenten Bereiche (
Trittschall
) ergab ein Ergebnis von über 70 db!!!!!!! Es wurde noch eine weitere Wohnung gemessen, mit dem selben Ergebnis... Weitere Wohnungen im Haus weisen ...
Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One?
[Seite 16]
... nach einigen Gesprächen ein weiterer Mitarbeiter gesteckt, dass man den Boden für ein gutes Ergebnis mit dem Original
Trittschall
(Akustik Protect 100) verlegen soll. Also falsche Beratung wie ich finde. Da die Situation auf keinen Fall so bleiben konnte, Boden losgenommen,
Trittschall
drunter ...
Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
[Seite 14]
... von Beletage hat der Spießbürger noch nie gehört) - hätte der Nachbar nichts anderes zu tun, als den ganzen Tag übelsten
Trittschall
zu produzieren
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
[Seite 5]
... den besten Unterlagen beim Laminat keine gute Gehschallreduzierung erzielen. Mit guten Unterlagen schaffe ich nur eine Verbesserung im
Trittschall
. Den Gehschall höre ich selbst, den
Trittschall
mein Nachbar unter mir... Preis: Vinyl ist sicher preislich höher als Laminat. V beginnt bei ca. 20 ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 15]
Wir hatten bei uns 2 verschiedene Schallschutzarten verbaut, im OG sind es Schallschutzmatten aus Styropor, ca.5mm dick,
Trittschall
tritt hier nur gering auf. Im DG ist es ein schwerer Gummibelag, hier befindet sich das Spielzimmer unserer 2 Kinder und da war es uns schon sehr wichtig darauf zu ...
Schalldämmung; Reihenmittelhaus straßenseitig, RaumRaum Bauweise
... Ansatz: auf den Boden werden mit Abstand zu den Wänden 95mm starke Sonorock Akustik-Platten gelegt. Darauf werden Spanplatten verlegt auf die
Trittschall
-Dämmung kommt. Auf diesen neu aufgebauten Boden werden in Ständerbauweise mit Rigips "Die Blaue" sowie wiederum Sonorock Akustik neue Wände ...
Bodenbelag im Esszimmer richtig umsetzen
... habe um Knarren zu vermeiden / zu beheben. Um eine Glatte Oberfläche zu bekommen habe ich den gesamten Boden mit 15mm OSB Verlegeplatten und
Trittschall
(
Trittschall
zwischen Dielen und OSB Platten) ausgelegt. Die Platten sind mit einem Versatz von ca. 80 cm Verlegt worden. Um zusätzliche ...
Neues Laminat auf alten Boden legen - Erfahrungen?
... also der Plan neues Laminat auf den vorhandenen Boden zu legen. Dazu folgende Fragen: Ist es zwingend nötig auf PVC bzw. Linoleum noch einen
Trittschall
zu verlegen? Im Flur ließe sich das schwimmend verlegte Buchen-Laminat theoretisch entfernen - dann könnte ich das neue Laminat wieder direkt ...
Dampfbrems-Folie unter Laminat verkleben?
... dafür das passende Klebeband wählen und nicht einfach irgendeins, was gerade rumliegt. Genaueres (welche Folie, welches Klebeband und welcher
Trittschall
für Deinen Zweck sinnvoll sind) sagt Dir ein Fachhändler, ich bin auch nur Laie, der demnächst Fertigparkett selbst Verlegen möchte. Es gibt ...
Reihenhaus mit Installationsschacht leitet Lärm vom Nachbarn
... ne ruhige Zeit auf der Couch findet und manchmal bin ich kurz vor dem Einschlafen und drüben geht die Post ab. Dabei wird fast ausschließlich
Trittschall
übertragen. Die Wände sind 10cm Beton auf jeder Seite und dazwischen soll eine Trennschicht sein, allerdings haben wir bei den anderen ...
Schall von oben in Neubauwohnung
... über mir habe ich ich vermietet. Nun merke ich seit einiger Zeit einige mehr oder minder störende Geräusche aus der oberen Wohnung, u.a.: -
Trittschall
(dumpfes Geräusch) beim Gehen in fast allen Räumen [Boden ist Laminat bzw. in Küche und Bad Fliesen] - Wenn oben die Fenster auf bzw zu ...
1
2
Oben