Altbau (1938) Isolation und Sanierung

4,80 Stern(e) 5 Votes
L

luschi87

Hallo liebe Forenmitglieder,

zunächsteinmal hoffe ich das ich in das richtige Forum Poste, da es sich hierbei zwar um Dämmung und Isolation handelt, ich aber auch andere Dinge mit ansprechen wollte und nicht unbedingt mehrere Threads aufmachen wollte.

Vorwort zum Projekt:

Ich habe kürzlich sehr günstig ein Haus (Keller, EG, OG und Dachboden) mit einer Fläche von 64m² pro Ebene erwerben können und bin derzeit dabei, dies mit meinen eher wenigen Mitteln zu Sanieren (so viel wie möglich in Eigenleistung). Das Haus ist/war in einem eher schlechtem Zustand wurde jedoch bis zuletzt bewohnt. Alle Leitungen (Strom, Wasser, Hausanschlüsse) werden erneuert. Das Mauerwerk hat eine Wandstärke von 36 und mittig einen Hohlraum, was damals wohl so üblich war.
Als erstes kam das Dach dran, die Ziegel waren schon teilweise kaputt und das Holz musste auch erneuert werden, hier half mir eine Dachdeckerfirma sowie ein Tischler aus der Familie. Es wurde also das komplette Dach (außer die Balken) erneuert inklusive 120er Dämmung mit Folie und was dazu gehörte. Aus Kostengründen habe ich keine dickere Dämmung nehmen können, da hierfür eine Aussparung usw. hätte gemacht werden müssen.
Die Fassade wurde vom Vorbesitzer vor ca 5 Jahren mit etwa 4cm dünnen Stüroporplatten gedämmt und verputzt (Fachfirma). Die Fassade sieht noch gut aus und kann hoffentlich erst mal so bleiben die nächsten Jahre.
Momentan bin ich dabei den Keller trocken zu legen, hierzu wurde um den gesamten Keller bis zur Bodenplatte aufgebuddelt, abgefegt und abgekerchert. Er soll erst mal ein paar Wochen Lufttrocknen bis dann die 2k Dickbeschichtung aufgetragen wird (6mm laut Aussage des Herstellers). Darauf kommen dann 40er Styrodurplatten und wird mit der ausgebuddelten Erde (größtenteils Kies) wieder zugebuddelt (nicht jeder Arbeitsschritt wurde aufgezählt). Der Keller ist 1.30m tief im Erdreich (da kommt dann die Bodenplatte) und guckt nochmals ca 80cm aus dem Erdreich heraus, hier tritt meine erste Frage auf, wie hoch soll die Isolierung und die Dickbeschichtung angebracht werden?

Die Fassadenisolierung beginnt erst oberhalb der 80cm vom Keller, Quasi ab der Kellerdecke. Dieser obere Bereich des Kellers sieht sehr gut erhalten aus (rote Klinkersteine).Im Haus selbst ist von mir der gesamte Putz bis auf die Grundmauern abgeschlagen und der Fußboden (alter Dielenfußboden samt Schlacke) rausgenommen worden, der Boden ist eine gemauerte Betondecke. Hier sollen als nächste Schritte die Elektro-, Wasser- und Abwasserleitungen gelegt werden sowie eine Fußbodenheizung im Erdgeschoss und im Obergeschoss kommen normale Heizkörper (hier sind die Dielen drinnen geblieben aufgrund einer Holzbalkendecke).Als Heizungssystem wurde mir die Firma Viessmann empfohlen und ich entschied mich für eine Flüssiggasheizung inkl. Tank (habe ich schon eingebuddelt). Neue Fenster habe ich auch gekauft, da ich kein Freund von Kastenfenster bin (optisch gesehen). Es handelt sich hierbei um Fenster von Praktiker, 2-fach verglast. Die Hauseingangstür wurde ebenfalls erneuert, momentan ist dort eine ziemlich verkommende Holztür, jetzt wartet eine Kunststofftür auf seinen Einbau.

Ich frage mich halt ob die aufgelisteten Dinge gut sind oder ob ich evtl etwas beachten soll / muss. Ein Denkmalschutz besteht nicht und bezüglich Energievorschriften muss ich nichts weiter einhalten da es wohl als Reparatur/Sanierung oder so deklariert wird (Aussage vom Dachdecker).

---------------------------

Hallo,

ich habe Dein post lesbar editiert

Liebe Grüsse, Bauexperte
Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

luschi87

Danke @Bauexperte, irgendetwas scheint bei meinem PC nicht zu stimmen, er nimmt alle Zeilenumbrüche heraus...
 

€uro

Hallo,
....Ich habe kürzlich sehr günstig ein Haus (Keller, EG, OG und Dachboden) mit einer Fläche von 64m² pro Ebene erwerben können und bin derzeit dabei, dies mit meinen eher wenigen Mitteln zu Sanieren (so viel wie möglich in Eigenleistung).
Erwerbung nach Bauchgefühl oder unter Begleitung eines Fachmanns? Anfänglich sehr günstig kann für Laien sehr schnell insgesamt zum Groschengrab ohne Ende werden!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau (1938) Isolation und Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
4KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
5Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
6Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
7Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
10Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 742
11Kostenschätzung Keller realistisch? - Seite 532
12Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
13Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
14Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
15Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
16Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
17Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
18Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
19Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben