Verlegung eines 60er Jahre Bads in ein neues Zimmer, 12qm Grundriss

5,00 Stern(e) 3 Votes
N

NilsStg

Hallo zusammen,

wir renovieren gerade ein 60er Jahre Fertighaus, welches komplett unterkellert ist. Da die Wasser und Heizungsrohre noch aus den 60ern sind, überlegen wir aktuell das bestehende 60er Jahre Bad, welches doch recht mini ausfällt durch ein zeitgemäßes Bad zu ersetzen. Hierzu haben wir einen Wohnraum der primär als Kleiderschrank mit Schreibtisch genutzt wurde mit 12m2 als zukünftiges Familienbad ausgewählt. Als Familie mit Kind (5J) sitzt man doch öfters auch mal zusammen in der Badewanne, daher war uns eine große Badewanne wichtig. Das Haus ist unterkellert. Unter dem Bad ist eine Waschküche mit WC und Waschbecken neben dem Heizungsraum. Rohrleitungen sollten wir daher recht gut durch die Keller-Decke verlegen können.

Da dies unser erstes Renovierungsprojekt ist und mir die Erfahrung fehlt, hatte ich gehofft einmal einen Entwurf den ich im Duravit Badplaner erstellt hatte, hier teilen zu können um etwas Feedback zu bekommen. (Wir hatten die Badewanne von Duravit Paiova 5 für uns auserkoren)

Badplan, Dusche U.png
1749507249549.png

  1. Von Erfahrungen her, was haltet ihr von dem Grundriss? Sind die Durchgangswege zwischen Wanne, Dusche und Toilette gut? Die Dusche hatten wir begehbar mit 100x160 geplant.
  2. In der Dusche wollten wir bodeneben fliesen, die Wand aber mit Farbe streichen statt zu fliesen (keine Fugen). Hatten wir im Hotel nun öfters gesehen und gefällt mir gut. Ich meine das hieß Beton Ciré. Gibt es hier Erfahrungen?
  3. Wir hatten auch überlegt einen Wäscheabwurf in den Keller zu machen (Waschküche ist ja direkt drunter). Gibt es hier Erfahrungen auf was man achten sollte?
Wir hatten auch schon mit verschiedenen Varianten gespielt, bspw. die Dusche links wandseitig (Mit Glasscheibe) zu platzieren. Neben der Tür sind jedoch Lichtschalter und Steckdosen, das wird vermutlich etwas eng vom Abstand zwecks Spritzwasser. Einen Lichtschalter im Bad zu haben, finde ich dann doch praktisch. Eventuell hat aber jemand noch einen guten Ratschlag. Das war unser erster Entwurf:

Badplan, Dusche offen.png


Vielen Dank schonmal
 

Anhänge

kbt09

kbt09

Die aktuelle Badvariante finde ich soweit ganz ok.

Ich denke aber, es ist zunächst zu klären, wie du den Abfluss der Toilette an das bestehende Abflußsystem angeschlossen bekommst. Da sind ja in aller Regel 10 cm Rohre, die mit Neigung verlegt werden müssen. Oder gilt diese Aussage für den Raum des neu geplanten Bades?
Unter dem Bad ist eine Waschküche mit WC und Waschbecken neben dem Heizungsraum. Rohrleitungen sollten wir daher recht gut durch die Keller-Decke verlegen können.
 
M

motorradsilke

Ich finde den aktuellen Entwurf gut, würde aber den Waschtisch planunten bis an die Wand planen.
Beim vorherigen Entwurf würde mir nicht gefallen, dass die Waschbecken an der hintersten Stelle sind. An die muss man ja am meisten ran, die würde ich immer ganz vorn planen.
Einen Wäscheabwurf im Bad fände ich unpraktisch. Das liegt aber daran, dass ich mich im Schlafzimmer an- und ausziehe.
 
M

motorradsilke

Die aktuelle Badvariante finde ich soweit ganz ok.

Ich denke aber, es ist zunächst zu klären, wie du den Abfluss der Toilette an das bestehende Abflußsystem angeschlossen bekommst. Da sind ja in aller Regel 10 cm Rohre, die mit Neigung verlegt werden müssen. Oder gilt diese Aussage für den Raum des neu geplanten Bades?
Das habe ich so verstanden, dass es sich auf das neue Bad bezieht.
 
H

hanghaus2023

Willst Du die Tür versetzten? Oder ist die schon nicht mehr da wie ursprünglich geplant?
 
wiltshire

wiltshire

Das wird ein hübsches kleines Bad. Die Abstände sind für normalbewegliche Menschen völlig in Ordnung. Den Wäscheabwurf einfach mit einzubauen finde ich logisch, auch wenn das nicht der Ort des Umziehens sein wird.
Vorschläge dazu.
1. Als Abtrennung zwischen Dusche und Waschtisch würde ich ab 15cm über Waschtischhöhe eine einseitig verspiegelte Glasscheibe statt dem Hochziehen der Wand einsetzen. Damit bekommst Du einen großen Spiegel, ein nicht eingeengtes Raumgefühl beim Duschen und je nach dem wie Du die Scheibe platzierst auch eine kleine Ablage. Mit etwas Glück stellt sich sogar der Effekt ein, dass das Spiegelglas beim Heißduschen nicht allzu sehr beschlägt, da es von hinten erwärmt wird.
2. Die Vorwand zur Regendusche würde ich ebenfalls nicht zu hoch ziehen, sondern einen Absatz verfliesen oder anders wasserfest machen, damit dort Duschutensilien stehen können. Ein hübsches sichtbares Leitungsrohr kann einen netten optischen Akzent setzen.
3. Im Bad ist derzeit kein Platz für Dinge vorgesehen, die ganz gut im Bad aufgehoben sind. Der Hinweis die Waschbeckenplatte bis zur Wand zu ziehen kam ja schon. Ich würde darunter einen möglichst geräumigen Unterschrank setzen und den Wäscheabwurf in ein "Staumöbel" integrieren.
4. Solltet ihr vermehrt Akkugeräte im Bad haben, dann lohnt sich der Gedanke wie man einen kabelarmen Ladeort gestaltet. Steckdosen können in der Trennwand zwischen Dusche und Waschtisch auch hinter einer kleinen Klappe angebracht werden. Heraus schauen dann nur noch die Enden der Ladegerätekabel. Trotzdem auch an frei zugängliche Steckdosen für remporär genutzte stromführende Geräte denken.
5. Bei uns bewährt sich ein "Night-Light aus zwei bodennahen Einbaustrahlern, die auf ein sanftes gelboranges Licht eingestellt sind und über einen eigenen Lichtschalter bedient werden (geht auch mit Bewegungsmelder). Wer nachts mal auf die Toilette muss kann dann das "hallo-wach-Licht" des Bades auslassen und findet dennoch sicher den Weg.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verlegung eines 60er Jahre Bads in ein neues Zimmer, 12qm Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
2Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
3Anschluss Badewanne an Dusche 21
4Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
5Wäscheabwurf in Dusche einbauen? - Seite 1296
613.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
7Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
8Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
9Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
10Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
118,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
12Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 959
13Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? - Seite 971
14Badezimmerplanung - Verbesserungsvorschläge? 15
15Unsere Badplanung, brauchen Input - Seite 224
16Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? - Seite 319
17Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
18Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
19Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
20Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656

Oben