KfW 261 - Austausch Ölheizung gegen Wärmepumpe - Entsorgung der Ölheizung

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

LostWolf

Ich nutze die KfW 261 Förderung für meine Kernsanierung.
Im Zuge dieser wird die vorhandene Ölzentralheizung gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht.

Hier würde ich gerne die alte Ölheizung in Eigenleistung demontieren.
Ist dies Möglich oder muss für die Förderung dies ein Unternehmen durchführen?
 
K

KarstenausNRW

Verstehe die Frage nicht.

Kannst alles mögliche in Eigenleistung machen. Bekommst dann für die Demontage (von was auch immer) natürlich keine Förderung, weil auch keine Kosten angefallen sind.
 
L

LostWolf

Die KfW schreibt manche Dinge ja fest, z.B. welchen Wert die Dämmung erreichen muss etc.
Meine Vermutung ist nun das die KfW auch hier vorschreibt das ein Nachweis über die Entsorgung der alten Heizung nötig ist um die Förderung insgesamt zu bekommen.
Um die Gesamtsumme mache ich mir keine Gedanken die erreiche ich schon fast mit Fenster und Dämmung und der Wärmepumpe selbst.
 
K

KarstenausNRW

Bekommst Du einen Bonus, wenn die alte Heizung entsorgt wird? Dann benötigst Du einen Entsorgungsnachweis - egal wie.
Was Du natürlich benötigst, ist ein Nachweis über die Demontage. Den erhältst Du auch am Ende der Gesamtmaßnahme durch den Energieberater (durch seine Bestätigung über die Durchführung, die Du dann der KfW gibst).

Demontage und Entsorgung sind zwei Unterschiedliche Dinge. Lass den Kessel + Zubehör vom Schrotthändler abholen und Dir eine Bestätigung geben. Dann bekommst Du neben den 100€ + den starken Armen, die für Dich die Heizung aus dem Keller schleppen auch das Thema Entsorgung erledigt. So habe ich es auch gemacht. Selber auseinander schrauben, telefonieren und Geld für den Schrott abgreifen.
 
L

LostWolf

Nein ich bekomme nur einen "Bonus" wenn am Ende so und soviel (KfW70/EE) erneuerbare Energien zum Einsatz kommt.

Der Nachweis ist immer Sache vom Energieberater? Oder macht das Teilwiese auch ein Heizungsbauer?
Unser Energieberater ist leider etwas zickig und macht immer nur das nötigste.
 
K

KarstenausNRW

Nein ich bekomme nur einen "Bonus" wenn am Ende so und soviel (KfW70/EE) erneuerbare Energien zum Einsatz kommt.

Der Nachweis ist immer Sache vom Energieberater? Oder macht das Teilwiese auch ein Heizungsbauer?
Unser Energieberater ist leider etwas zickig und macht immer nur das nötigste.
Sowohl als auch. Der Berater bestätigt am Ende, dass die Maßnahme wie geplant umgesetzt wurde. Er kann aber nur bestätigen, wenn er sich je nach Gewerk entweder davon persönlich überzeugt hat, dass das Gewerk ausgeführt wurde (z.B. Einbau Fußbodenheizung) oder z.B. eine Fachunternehmerbescheinigung/Bestätigung vorliegt, dass die Arbeit ausgeführt wurde.
Diese kannst Du z.B. von einem Unternehmen bekommen, das einen Öltank auseinandergebaut und ordnungsgemäß inkl. der Schadstoffe entsorgt hat.
Ich kenne diverse Energieberater, die lediglich am Ende das Ergebnis abnehmen und keine Bescheinigungen o.ä. benötigen (klar, so was wie ein Blower Door Test hat ein Ergebnis, das der Energieberater benötigt. Aber z.B. keine Info vom Heizungsbauer über den Heizungstausch. Da reicht die Rechnung - oder bei EL die Materialrechnung und der Nachweis über Fotos oder Besichtigung).
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 261 - Austausch Ölheizung gegen Wärmepumpe - Entsorgung der Ölheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
2KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
3Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
4Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
5Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
6KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
7Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
8KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 957
9KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
10KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
11Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 439
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
14Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
15Aktuelle Kosten Energieberater 31
16Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
17Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1961439
18Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 429
19KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
20Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317

Oben