Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

HeimatBauer

Querlüften um Schimmel zu vermeiden ist so als würde man auf einen VW Käfer eine Karbonfolie pappen um ihn zum Rennwagen zu machen. Ja, natürlich kann man es machen aber frage mal zehn Menschen wie man richtig lüftet und bekomme elf Antworten von denen keine richtig und/oder umsetzbar ist.

Wenn es "nur" um Schimmelvermeidung geht, dann Lüftung mit Differenzfeuchteregler. So gut und genau kann kein Mensch lüften, denn niemand wird nachts um drei Uhr aufstehen, die beiden Feuchtigkeits- und Temperaturwerte messen, umrechnen und dann das Fenster aufmachen oder nicht. Und in jedes Bad sowie jede Küche gehört ein Lüfter nach draußen.

Querlüften um die Bude abzukühlen? Wie viele Namen will man dem einfachen "alle Fenster auf" denn noch geben? Ja natürlich bekommt man die Bude besser runtergekühlt wenn man in alle Richtungen Durchzug machen kann! Und was mache ich jetzt mit dieser Erkenntnis? Nur noch Einraum-Wohntürme bauen die rundum Fenster haben? Wäre es nicht ein bisschen einfacher, einfach die millionenfach erfolgreich verbauten Lüftungskonzepte (wie z.B. zentrale Lüftungsanlage mit Würmetauscher und definierten Zuluft- und Ablufträumen) zu nutzen? Richtig, dann könnte man nicht so einen youtubischen Szenebegriff wie "Querlüften" erfinden.
 
B

BackSteinGotik

Wäre es nicht ein bisschen einfacher, einfach die millionenfach erfolgreich verbauten Lüftungskonzepte (wie z.B. zentrale Lüftungsanlage mit Würmetauscher und definierten Zuluft- und Ablufträumen) zu nutzen? Richtig, dann könnte man nicht so einen youtubischen Szenebegriff wie "Querlüften" erfinden.
Wie die Angst vorm "Zug" eine sehr deutsche Geschichte, das Quer- & Stoßlüften. :)
 
WilderSueden

WilderSueden

Lüftung mit Wärmetauscher ist schön und gut. Aber wir hatten doch erst kürzlich einen Thread wo jemand ausgerechnet hat, welche Wärme man damit verhindern kann und wieviel Wärme man damit rauslüften kann. Jedes Fenster hat mehr solare Gewinne als die Kontrollierte-Wohnraumlüftung abführen kann. Es ist ja auch nicht nur die Lüftung, auch die Verschattung. Hast du nur Fenster zu einer Seite, ist halt die ganze Wohnung eine Dunkelkammer.
Was ist so schwer daran, zu akzeptieren, dass Fenster nur auf einer Seite eine Notlösung ist, die man macht, weil der Baukörper sonst deutlich komplexer wird (Ansätze gibt es durchaus) und im Wohnungsbau Quantität statt Qualität zählt und derjenige, der das ganze plant und bezahlt, selten selbst drin wohnt. Ich verstehe diese Tendenz zum Schönreden nicht.
 
Tolentino

Tolentino

Also Querlüften als Youtube Szenebegriff oder überhaupt frisch erfunden zu bezeichnen, hat schon was von Weltfremdheit.
Mag sein, dass das regionalidiomatisch ist, aber neu ist der Begriff mit Sicherheit nicht. Den habe ich spätestens Ende der 80er das erste mal gehört.
Vorher habe ich aus dem Norden kommend immer Durchzug dazu gesagt. Aber in Hessen war das Querlüften auch damals wahrlich keine neue Wortschöpfung.
 
H

HeimatBauer

Was ist so schwer daran, zu akzeptieren, dass Fenster nur auf einer Seite eine Notlösung ist, die man macht, weil der Baukörper sonst deutlich komplexer wird (Ansätze gibt es durchaus) und im Wohnungsbau Quantität statt Qualität zählt und derjenige, der das ganze plant und bezahlt, selten selbst drin wohnt. Ich verstehe diese Tendenz zum Schönreden nicht.
Was ist so schwer dran zu verstehen, dass die Lüftung per Fenster die Ursache des Kernproblems ist? Ist ja total lustig, dass ich es ein bisschen verbessern kann in dem ich das Haus anders baue - ach, warum dann nicht gleich ordentlich?

Für die 5-10 Nächte pro Jahr in denen man damit wirklich die Temperatur runterbringen muss, ja, da braucht es Luftzug. Wie man den jetzt nennt - egal. FÜr die restlichen 355-360 Tage ist das Fenster einfach ne dumme Idee um zu lüften.

Ich verstehe diese Tendenz zum Schönreden des Lüftens per Fenster nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1271
3Plastikfenster in der Wohnung: die Lüftung nachrüsten - Seite 210
4Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
5Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 530
6Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
7Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 17246
8Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 260
9Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? - Seite 211
10Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
11Innenraum Gestaltung - Fenster 14
12Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
13Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
14Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
15Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
16Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
17Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
19Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
20Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24

Oben