Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Also bei uns ist es seit Mitte Juni super, dass wir Nachts quer durch das Haus lüften können. Also deutlich mehr als die 5-10 Tage im Jahr. Und wer hier so groß tönt, hat seine Fußbodenkühlung permanent am laufen. Ohne Kühlung, sei es Klima oder FBK, sieht die Welt wieder anders aus, da muss man mit der Wärmespeicherung des Hauses arbeiten und über Nacht kühl bekommen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine schöne Sache, aber bei weitem nicht die benötigte Größenordnung

EG und im DG ne Terrassen/Balkontüre aufmachen...lasse es sogar an der gleichen Hausseite rein- und rausströmen
Viel Spaß beim Versuch in einer Etagenwohnung...
 
M

motorradsilke

Ein Wundermittel ist es sicher nicht - aber die Lüftung hat durch den Wegfall sämtlicher Lüftungs-Diskussionen mindestens genausoviel zur Stabilität meiner Ehe beigetragen wie das Navigationssystem im Auto und der dadurch erreichte Entfall der Wegstrecken-Diskussionen.
Ich hab mir lieber den passenden Partner gesucht;). Wir sind uns da einig: Wetter einigermaßen gut = Fenster auf.
 
H

HeimatBauer

Und wer hier so groß tönt, hat seine Fußbodenkühlung permanent am laufen. Ohne Kühlung, sei es Klima oder FBK, sieht die Welt wieder anders aus, da muss man mit der Wärmespeicherung des Hauses arbeiten und über Nacht kühl bekommen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine schöne Sache, aber bei weitem nicht die benötigte Größenordnung
Nein, die schalte ich per Home Assistant und die läuft nur bei Höchstwerten über 26 Grad. Ansonsten regelt das die Kombination aus Bauweise, Lüftung und Verschattung.
 
J

jrth2151

Wir haben in unserer aktuellen Neubauwohnung (Baujahr 2018/19 rum) auch alle Fenster auf einer Seite. Das funktioniert soweit ganz gut, nur bekommt man die Hitze im Sommer nur echt schlecht wieder raus. Auch, weil wir mitten in der Innenstadt wohnen und hier nicht wirklich viel Wind vorbeikommt. Bei selbst bewohntem Eigentum würde ich das niemals so machen, aber zur Miete ist das ok. Luftfeuchtigkeit bekommt man so auch nicht wirklich schnell raus im Sommer, das ist etwas ätzend.
Aber um deine Frage zu beantworten, scheint in NRW auch nicht Vorschrift zu sein.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3156 Themen mit insgesamt 42837 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
2Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 17246
3Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
4Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1271
6Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
7Plastikfenster in der Wohnung: die Lüftung nachrüsten - Seite 210
8Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? - Seite 211
9Innenraum Gestaltung - Fenster 14
10Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
11Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
12Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
13Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
14Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
15Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
16Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
17 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
18Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
19Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
20Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21

Oben