Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

4,90 Stern(e) 10 Votes
R

Rafaelsen

Hallo zusammen.

Hat jemand Erfahrungen mit einer Split Klimaanlage in Verbindung mit einer zentralen kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?

Die Grundfrage ist ob die Kontrollierte-Wohnraumlüftung die Kälte der Klimaanlage verteilen kann und wie gut oder schlecht das funktioniert.

Meine Idee: Aufgrund der Einfachheit und kurzer Wege denke ich über eine Split Klimaanlage mit 2 Innengeräten nach.
Das Außengerät würde auf die Garage kommen und von da aus sind es nur ca. 50cm durch die Wand ins Schlafzimmer oben und Wohnzimmer unten. Strom ist auch vorhanden. Ich will keinen großen Aufwand betreiben und lange Leitungen verlegen um alle Räume aktiv zu kühlen. Die Kinderzimmer sind nämlich nicht so leicht zu erreichen. Über einen Außenkanal an der Hauswand würde das funktionieren, allerdings will ich das aus optischen Gründen nicht.

Das Haus ist 2018 gebaut und übertrifft den KfW 55 Standard.
Der Primärenergiebedarf liegt bei berechneten 42 kWh/m² und die Werte der letzten Jahre bestätigen das.
Wir haben 178 m² Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung und ca. 212m² Grundfläche. Kein Keller und ein Satteldach. Daher die Diskrepanz.
Als Heizung tut eine Sole-Wasser-Wärmepumpe ihren Dienst die auch mit einer Kühlfunktion ausgestattet ist.
Die Kühlung über die Fußbodenheizung funktioniert zufriedenstellend und hält die Temperatur auch im Hochsommer bei ca. 24 Grad.
Allerdings muss man konsequent verschatten und sich an die Empfehlungen halten. Ist die Wärme einmal drin dauert es mehrere Tage bis die Kühlung die Temperatur wieder senkt.
2022 haben wir 2169 kWh Strom verbraucht und daraus 9408 kWh Wärme gemacht für Heizung und Warmwasser.
Das Gebäude ist also vergleichsweise effizient wenn es um die Dämmung geht.

Zur Klimaanlage wollen wir uns noch beraten lassen. Beide Räume haben ca. 40 m² und es stellt sich die frage ob man eine stärkere Klimaanlage wählt um mehr kalte Luft zum verteilen zu haben?

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hilft da auch ein Stück mit. Im Sommer kühlt die Außenluft um gute 8 Grad ab.
Der Luftdurchsatz liegt in der Auto-Einstellung bei ca. 180 m³ Luft pro Stunde.

Würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung jetzt die kalte Luft der Klimaanlage merklich verteilen und die anderen Räume kühlen oder bekommen wir eher Klimazonen im Haus?

Vielen Dank im Voraus.
 
R

Rafaelsen

Keiner irgendwelche Erfahrungen?
Keiner der eine Klimaanlage und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat?
 
R

RotorMotor

Wirklich gut verteilt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht. Der Wärmeübertrag ist recht gering.
Allerdings denke ich schon, dass sich die Temperaturen weitesgehend angleichen werden, wie bei der Heizung auch.
Denn das Haus ist ja nur nach außen gedämmt und nicht zwischen Räumen.
 
B

Bookstar87

Wirklich gut verteilt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht. Der Wärmeübertrag ist recht gering.
Allerdings denke ich schon, dass sich die Temperaturen weitesgehend angleichen werden, wie bei der Heizung auch.
Denn das Haus ist ja nur nach außen gedämmt und nicht zwischen Räumen.
Heizt du mit einem Holzofen nur im EG, kommt im OG so gut wie nichts mehr an. Wird wohl bei einer Klima nicht anders sein, auch wenn hier der positive Effekt Rechnung trägt, dass nur Wärme nach oben steigt.

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hilft da sehr wenig. Im Endeffekt brauchst du pro Stockwerk mindestens ein Klimagerät.
 
R

Rafaelsen

Heizt du mit einem Holzofen nur im EG, kommt im OG so gut wie nichts mehr an. Wird wohl bei einer Klima nicht anders sein, auch wenn hier der positive Effekt Rechnung trägt, dass nur Wärme nach oben steigt.

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hilft da sehr wenig. Im Endeffekt brauchst du pro Stockwerk mindestens ein Klimagerät.
Pro Stockwerk ist ein Klimagerät geplant.
Ich werde aber berichten.
 
rick2018

rick2018

Kontrollierte-Wohnraumlüftung verteilt eigentlich gar nicht. Sie zieht Luft ab und bläst Neue ein.
Somit sollt wenn die Kühlung läuft die Kontrollierte-Wohnraumlüftung am Besten ausgeschaltet sein oder nur auf kleiner Stufe laufen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
4Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
5Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
6Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
7Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
8Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? - Seite 220
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
10Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
11Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? 26
12Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
13Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
15Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion - Seite 422
16Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
17Klimaanlage Naubau Erfahrungen? 52
18Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? - Seite 1182
19Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218
20Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11

Oben