Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m²

4,90 Stern(e) 8 Votes
X

xMisterDx

Sicher, dass das so einfach funktioniert? Wird nicht die "Hauptstraße" als Bezug genommen bzw. die mittlere Höhe, die an dein Grundstück grenzt?
Und gilt für die Traufhöhe wirklich nur die Straße zu der die Traufe ausgerichtet ist?
 
K a t j a

K a t j a

Bei Eckgrundstücken imho keine vollständige Definition. Darf man sich die Straße aussuchen, welche man sich für Bezugspunkt wählt? Da würde ich ganz frech einfach ja sagen und die maximale Höhe raus schlagen.
 
H

hanghaus2023

Bei Eckgrundstücken imho keine vollständige Definition. Darf man sich die Straße aussuchen, welche man sich für Bezugspunkt wählt? Da würde ich ganz frech einfach ja sagen und die maximale Höhe raus schlagen.
Davon bin ich ausgegangen. Die max. Höhe ist nicht das Problem eher die Kniestockhöhe.
 
D

derdietmar

Hallo,

die Vorschläge der Vorposter kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mit dem vorhandenen Budget für das Gesamtprojekt können m.E. keine zwei Geschosse plus Keller realisiert werden. Der Keller ist ein unnötiger Kostentreiber.

Bei diesem Grundstück kann man doch gut mit dem Hang arbeiten und dabei noch eine typisch fränkische Architektur wunderbar auf zwei Geschossen umsetzen:
  • Garage im Osten, 4 m x max. 9 m
  • Langgestreckter Hauptbaukörper an die Garage und bis zur Baugrenze nach Norden, max. 8 m x ca. 14 - 15 m
  • Firstrichtung Nord-Süd
Erdgeschoss auf Höhe des vorhandenen Geländes der nordlichen Erschließungsstraße
  • Eingang und Gäste-WC im Nordosten
  • Podesttreppe, 180 Grad an der Ostwand, Belichtung durch eine bodentiefe Festverglasung im OG in der Ostwand
  • Büro/Gast in der nordwestlichen Gebäudeecke
  • Zweimal Kinderzimmer im Westen
  • Kinderbad zwischen den Kinderzimmern
  • Technikraum und Hauswirtschaftsraum im Südosten (mit Lichtschacht nach Osten hinter die Garage, kein Lichtgraben), Zugang zu Garage möglich
  • Kinderterrasse im Westen
Obergeschoss auf Höhenniveau der südlichen Grundstücksgrenze (+2,86 m)
  • Schlafzimmer im Nordosten
  • Ankleide und Badezimmer im Norden/Nordwesten
  • Wohnen, Essen, Küche im Westen und Süden
  • Terrasse im Süden/Südwesten
Ausgebautes Dachgeschoss
  • Weitere(s) Büro(s) je nach Dachneigung, ohne Kniestock bei Dachneigung um die 40 Grad
  • Dachgaube in maximaler Länge (1/3 der Firstlänge) nach Westen, flach um den langgestreckten Baukörper zu unterstreichen
Der Höhenunterschied zwischen oberer Terrasse und Kinderterrasse wird an der südwestlichen Hausecke überwunden, z.B. als stuffenförmige Pflanzterrassen mit Treppe. Dach ohne Überstände, südliche Fassade großzügig verglast (evtl. auch über Eck nach Westen), im Norden das OG und der Giebel vielleicht als Holzlamellenfassade. Das EG könnte im Norden auch einen Meter zurückspringen um eine überdachte Eingangssituation zu schaffen.

Vorteile aus meiner Sicht:
  • Die schönste Seite des Grundstücks ist der Westen. Bis zum nächsten Haus sind es dort bei obigem Baukörper mindestens 13,5 m. Im Süden wird der Nachbar möglichst weit in den Norden rücken und damit den Garten "einmauern"
  • Das Garagendach kann bei Bedarf als Grünfläche nutzbar gemacht werden
  • Kostenersparnis durch Wohn-EG statt Keller, Kosten für Aushub und Geländemodellierung dürften identisch zu denen eines halb eingebuddelten Kellers sein
  • Leben auf zwei Ebenen
  • Zwei ebene Terrassenbereiche
Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
3Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
7Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
8Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
13Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
14Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
17Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
18Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
19Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
20Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13

Oben