Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Tassimat

Tassimat

dann verpflichten wir uns mindestens 20 Jahre das Haus zu nutzen oder als selbstgenutzte Immobilie zu behalten. Das wird zu 50 % nicht sein.
Nö, auch das nicht.
Du kannst nach Verkauf des Hauses das Geld innerhalb von 4(?) Jahren in eine neue Immobilie stecken, oder dann in eine Riester-Rente umwandeln.
 
Y

Ysop***

Es gibt Anbieter, die haben eine eigene Hotline nur für den Wohnriester. Ruf dort einfach mal an und lass dich von den Experten beraten.

Du kannst definitiv die Immobilie wechseln, die Fristen kann dir dein Anbieter sagen.

Bitte hole dir konkrete Infos, bevor du dich entscheidest.

Lg
 
kati1337

kati1337

Genau so wollen wir es haben. Aber das geht halt nur mit massiven Abschläge.

Falsch beraten ist gut, eher mit 30 Jahren hat man andere Vorstellungen vom Leben als mit 40 Jahren.
Hattest du meinen Beitrag gelesen? Wir hatten nämlich eine ganz ähnliche Situation.
Rede doch mal mit deinem Bausparberater ob man die Bausparsumme bei dir reduzieren kann?
Dann "verschwendest" du nur ein bisschen Abschlussprovision.
Unser Vertrag war zu der Zeit schon etwas älter (ü. 10 Jahre) und wurde regelmäßig bespart. Nach Reduzierung der Bausparsumme war der quasi schon "überspart" und ging sofort in die Zuteilung.
Das Geld hatten wir wenige Monate später für das Haus zur Verfügung, ohne Steuerrückzahlungen oder so.
 
R

Rumbi441

Hattest du meinen Beitrag gelesen? Wir hatten nämlich eine ganz ähnliche Situation.
Rede doch mal mit deinem Bausparberater ob man die Bausparsumme bei dir reduzieren kann?
Dann "verschwendest" du nur ein bisschen Abschlussprovision.
Unser Vertrag war zu der Zeit schon etwas älter (ü. 10 Jahre) und wurde regelmäßig bespart. Nach Reduzierung der Bausparsumme war der quasi schon "überspart" und ging sofort in die Zuteilung.
Das Geld hatten wir wenige Monate später für das Haus zur Verfügung, ohne Steuerrückzahlungen oder so.
ok. aber was bringt mir das wenn ich dann trotzdem das wohnflrderkonto an der vacke habe?
 
Hyponex

Hyponex

@Rumbi441

einfach mal schauen, wie es ausschaut bzw. es kostet:
- mache die Immobilienfinanzierung ohne Wohnriester (ohne die 23.000€) zahle ich Zins X für J Jahre = Zinsen die man zahlt
- bringe ich die 23.000€ als zusätzliches Eigenkapital, dann zahle ich Zins Y für J Jahre = Zinsen die man dafür zahlt
und dann schaut man wie hoch das Ersparnis ist.

im 2 Punkt schaut man sich, wann man in den Ruhestand geht, Beispiel in 30 Jahren = dann kapitalisiert man die 23.000€ mit 2% für die Jahre = Betrag R
beim Betrag R zieht man die 23.000€ ab = Wohnförderkonto, was versteuert werden muss
(und dann kann man einfach nur schätzen, also angenommen man muss dann 18.600€ versteuern, man macht es auf ein Schlag, mit 30% Rabatt, also werden 13.000€ versteuert, mit 35% als Schätzung = sind 4.550€)

Bei der Annahme ist, dass weitere Riestersparraten/Förderungen da nichts mehr damit zu tun haben, nur dass man Einmalig die 23.000€ rausnimmt.


Also kostet die Variante, ohne Wohnriester, 5.000€ mehr, dann würde ich mir den Aufwand nicht machen, vor allem wenn man nicht genau weiß, wie es steuerlich aussehen wird in der Zukunft.

Spart man dadurch vielleicht 10.000€ an Zinsen, dürfte es schon interessant werden.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3197 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
2Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 428
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
5Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 590
6Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
7Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie - Seite 219
8Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
9Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
10Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
11Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
12Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
13hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 854
14Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? - Seite 224
15Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
16TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
17Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
18Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
19Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
20Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen - Seite 316

Oben