Sondertilgen oder am Markt anlegen? Alternativen?

4,70 Stern(e) 11 Votes
A

Alexius

Ich würde aufteilen. 5% sondertilgen und den Rest an der Börse unterbringen.
Kommt aber auch drauf an, wie hoch eure Restschuld ist. Je höher die Restschuld und je niedriger die Zinsbindung umso risikoreicher wird das ganze ja. Dann würde ich mehr sondertilgen.

Letztlich geht es aber immer um deine eigene Risikobereitschaft. Ich persönlich fühle mich mit den hohen Schulden nicht wohl, auch wenn mir rational klar ist, dass wahrscheinlich weniger sondertilgen und mehr ETFs rentabler wäre.
Aber halt auch nur wahrscheinlich...

wir können mit der Restschuld nach (jetzt noch 17 Jahre Zinsbindung) in jedem Fall gut leben. Das stellt nicht das Problem dar. Unsere Rate haben wir auch bewusst moderat gewählt.
 
Tassimat

Tassimat

ja gut, auf die Erträge am Aktienmarkt muss man halt knapp 30% Steuern zahlen, oder hab ich das falsch verstanden? Da machen am Ende 1% bei der Zinslast ja schon was aus.
25%. Dann werden aus 6% Rendite vor Steuern am Ende 4,5% nach Steuern. Immer noch doppelt so hoch wie dein Kreditzinssatz.

ch würde aufteilen. 5% sondertilgen und den Rest an der Börse unterbringen.
5% von dem Geld was am Jahresende übrig ist? Lohnt ja kaum, vor allem nimmt die Bank nicht immer Kleckerbeträge an. Ich meine ich muss mindestens 1000€ einzahlen, das wäre also ein Jahresüberschuss von 20.000€.... soviel haben die wenigsten übrig.
 
A

Alexius

25%. Dann werden aus 6% Rendite vor Steuern am Ende 4,5% nach Steuern. Immer noch doppelt so hoch wie dein Kreditzinssatz.


5% von dem Geld was am Jahresende übrig ist? Lohnt ja kaum, vor allem nimmt die Bank nicht immer Kleckerbeträge an. Ich meine ich muss mindestens 1000€ einzahlen, das wäre also ein Jahresüberschuss von 20.000€.... soviel haben die wenigsten übrig.

mit Kirchensteuer und soli sind es doch knapp 30% hab ich eben gelesen. Oder ich hab ne falsche Quelle...

5% der gesamten ursprünglichen Kreditsumme haben wir bisher jedes Jahr sondergetilgt (waren ja erst 3). Jetzt haben wir Nachwuchs und natürlich weniger Geld zur Verfügung. Aber haben auch noch bisschen was von meinen Eltern bekommen. Daher haben wir zu viel auf unseren Konten und fragen uns - wohin damit am besten?

Bei 1,x Inflation war mir das bisher nicht so wichtig, aber so hab ich das jetzt wieder auf dem Schirm
 
H

Hausbautraum20

5% von dem Geld was am Jahresende übrig ist? Lohnt ja kaum, vor allem nimmt die Bank nicht immer Kleckerbeträge an. Ich meine ich muss mindestens 1000€ einzahlen, das wäre also ein Jahresüberschuss von 20.000€.... soviel haben die wenigsten übrig.
Das stimmt natürlich wieder, dass man das nicht pauschalisieren kann.
Wir haben die Rate für unsere bisherigen Konsumverhältnisse vorsichtig gewählt und den Worst Case eingeplant, dass die Verbeamtung meiner Frau nicht klappt wie erwartet und auch so, dass die Rate mit Elterngeld noch gut tragbar wäre.

Außerdem geht von der Kreditsumme auf die sich die 5% beziehen noch der Kfw Anteil weg, wo es kein Sondertilgungsrecht gibt.

Wie beim Themenersteller haben uns unsere Eltern während des Hausbaus auch mehr unterstützt als ursprünglich geplant und so manche Rechnung bezahlt.

Deswegen würde es bei uns erstmal locker gehen 5% sonderzutilgen. Sobald Nachwuchs da ist, wird es aber knapper bei uns.
Deswegen wäre es eventuell für uns auch eine sinnvolle Überlegung eine größere Reserve auf dem Tagesgeld zu haben. Diese könnte dann im Notfall für die ersten Jahre mit Kind genutzt werden.

Man sieht jedoch, es ist sehr individuell und es muss viel berücksichtigt werden.
 
H

HubiTrubi40

Spannender Thread...ich habe das ganze im Kopf auch schon durchgespielt. Allerdings frage ich mich, ob man die Wertsteigerungsrate der Immobilien nicht auch berücksichtigen sollte, je schneller ich getilgt habe, desto mehr profitiere ich doch auch von der Wertsteigerung der Immobilie (oder hab ich da einen Denkfehler), weil dann ja schon ein größerer Anteil mir gehört und im Falle eines Verkaufs auch relativ mehr für mich rausspringt. Im Gegensatz zur Börse sind Immobilien nicht so volatil. Aber ich denke ich würde auch versuchen eine Mischung zu machen, wobei ich die Anlage in ETFs eher als universelle Sparmöglichkeit sehe, d.h. eine Anlage, die man auch für Investitionen her nehmen könnte oder als Rücklage, wobei da vielleicht Tagegeld besser ist. Ich bin kein Experte, aber was man ja immer so liest, ist ja der ETF Sparplan das neue Sparbuch mit dem Vorteil, dass man im besten Fall ganz gute Renditen erzielen kann, aber eben im schlechtesten Falle auch herbe Verluste, sofern man das Geld zum falschen Zeitpunkt benötigt.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sondertilgen oder am Markt anlegen? Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen - Seite 7107
2Immobilien Ausland Kaufen, was beachten - Seite 322
3Darlehenshöhe - Was ist realisierbar? - Seite 556
4Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
5Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
6Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
7Passt meine Rate zum Gehalt? 38
8Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
9Realistische monatliche Rate 59
10Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
11KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
12Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
13Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
14Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
15Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542
16Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
17Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
18Erfahrungen mit SMP Immobilien? 85
19Fibav Immobilien Berlin / Brandenburg 23
20Erfahrung mit Grund Immobilien Bau GmbH, Stuttgart 13

Oben