Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?

4,40 Stern(e) 7 Votes
J

Joedreck

Du könntest bivalent heizen. Die alte Heizung drin lassen und ab zb -2 AT damit heizen. Alles darüber mit einer Wärmepumpe. Zb die Panasonic die hier ein User hat.
 
M

meowmeow

Hmm zur Unterstützung der Heizung wäre mir ein Kaminofen im Wohnzimmer lieber. Ein Heizungsbauer hat die Kosten für eine neue Ölheizung auf 20.000 Euro geschätzt. Die Wärmepumpe wäre wohl eine ganze Ecke günstiger. Ich rechne momentan mit rund 8000 Materialkosten 8000 für den Einbau/Ausbau/Entsorgung. Wenn sie dann in 15-20 Jahren getauscht wird sollte der Aufwand überschaubar sein. Von der Differenz könnte ich schon wieder eine ganze Menge heizen. Idealerweise ist meine Anlage noch förderfähig dann wird die Differenz nochmal deutlich größer.

Den gesparten Betrag würde ich dann direkt in Photovoltaik / bessere Fenster / bessere Heizkörper evt. etwas Dämmung investieren und so idealerweise auch den Wohnwert des Hauses weiter steigern.
womit-oelheizung-bj-1989-in-altem-hexenhaus-ersetzen-470485-1.png
 
M

meowmeow

Hmm damit müsste ich die Wasserleitungen durch die Hauswand nach draußen führen. Falls dann die Heizung ausfällt und es ist Winter wäre das glaube ich schnell ziemlich suboptimal?
Wo ist der große Vorteil vom Monoblock?
Für die Splitgeräte braucht man nun ja keinen jährlichen Dichtheitscheck mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
5Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 357
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 8311
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 552
9Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
10Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
11Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 337
12Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
13Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
14CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
15Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
16Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
17Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
18Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
19Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20

Oben