36,5 Hochlochziegel W12 ohne zusätzliche Dämmung ausreichend?

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

Easti96

Hallo,

kann man mit einen Hochlochziegel 36,5er W12 ohne zusätzliche Dämmung die heutigen Vorlagen noch einhalten?

Geplant ist eine Stadtvilla mit 192 m2 , Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Lüftungsanlage.

Falls nein, welche Steine werden heutzutage verwendet, wenn man ohne zusätzliche Dämmung bauen möchte?

Es werden keine KFW mittel beantragt.

vielen Dank im voraus.
 
11ant

11ant

Du kannst auch heute noch in der Wandstärke 36,5 cm bauen. Von den Steinen gibt es Varianten in verschiedenen Druckfestigkeitsklassen und dergleichen, wobei teilweise von zwei Varianten eine die Anforderungen z.B. der Fettstufe KfW55 erfüllt, und die andere nur das gesetzliche Minimum. Wenn Du in diesem Hinblick nicht flexibel bist, kannst Du statt des Porenziegels auch Porenbeton nehmen, oder auf die Wandstärke 42,5 cm wechseln. Bedenke dabei mein Steinemantra, den Stein nach dem Bauunternehmer auszusuchen und nicht etwa umgekehrt.
 
G

guckuck2

Der benannte Stein hat einen U-Wert von 0,30.
Ich wage zu bezweifeln, dass das reicht.
Gleichwohl gibt es Steine mit dieser Materialstärke, die ausreichen dürften oder sogar KfW Standards erreichen. Ein 365er T9 dürfte in die richtige Richtung gehen. Oder was gefülltes.
 
T

Tom1978

Der benannte Stein hat einen U-Wert von 0,30.
Ich wage zu bezweifeln, dass das reicht.
Gleichwohl gibt es Steine mit dieser Materialstärke, die ausreichen dürften oder sogar KfW Standards erreichen. Ein 365er T9 dürfte in die richtige Richtung gehen. Oder was gefülltes.
Damit wird unser Haus gebaut. Poroton T09d 36,5 cm. Reicht für KFW 55. Und das nur mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Fenster sind aber Passivhausfester, da die nicht unwichtig für kfw 55 sind.

Wir haben uns für Sole-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung entschieden.
 
G

guckuck2

Damit wird unser Haus gebaut. Poroton T09d 36,5 cm. Reicht für kfw 55. Und das nur mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Fenster sind aber Passivhausfester, da die nicht unwichtig für kfw 55 sind.
Es gibt zwei Kennzahlen, die eine wesentliche Rolle spielen.
Das ist ist der Wärmeverlust. Das bekommt man durch Dämmeigenschaften der Gebäudehülle in den Griff, zB. Steinauswahl, Dämmstärken, Verglasung. Da gilt es eine wirtschaftliche Balance zu finden. Ob da "Passivhausfenster" erforderlich sind oder nicht, beantwortet der Energieberater. Zwingend erforderlich sind sie aber sicherlich nicht.
Die andere ist Energiebedarf pro qm Wohnfläche. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat da keine wesentlichen Nachteile zur Sole-Wasser-Wärmepumpe und reicht alleine schon locker aus, um die Anforderungen zu erfüllen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung rechnet mit rein und das Vorhandensein einer Photovoltaik wirkt auch leicht positiv.
 
T

Tom1978

Es gibt zwei Kennzahlen, die eine wesentliche Rolle spielen.
Das ist ist der Wärmeverlust. Das bekommt man durch Dämmeigenschaften der Gebäudehülle in den Griff, zB. Steinauswahl, Dämmstärken, Verglasung. Da gilt es eine wirtschaftliche Balance zu finden. Ob da "Passivhausfenster" erforderlich sind oder nicht, beantwortet der Energieberater. Zwingend erforderlich sind sie aber sicherlich nicht.
Die andere ist Energiebedarf pro qm Wohnfläche. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat da keine wesentlichen Nachteile zur Sole-Wasser-Wärmepumpe und reicht alleine schon locker aus, um die Anforderungen zu erfüllen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung rechnet mit rein und das Vorhandensein einer Photovoltaik wirkt auch leicht positiv.

Das ist klar. Dämmung haben wir in den Wänden keine. Nur den 36,5 Stein + Putz.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 36,5 Hochlochziegel W12 ohne zusätzliche Dämmung ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
2Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
3Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
4KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 72491
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
8LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
9KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
10Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
11KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? - Seite 215
12Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 249
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
14Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
15Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
16Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
17Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
18Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
19Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
20Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226

Oben