Grunderwerbssteuer - Bauträger und Baufirma selbe Person

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

Kiesgesicht

"Auf dem vertragsgegenständlichen Grundstück befindet sich bereits die Bodenplatte.Es ist Sache des Erwerbers darauf ein Wohnhaus zu errichten. Die Errichtung einesWohnhauses ist ausdrücklich keine vom Veräußerer zu erbringende Leistung."

Das meinte ich eigentlich.

Danke für die schnellen Antworten!
 
11ant

11ant

wir kaufen am 07.08.2020 ein Baugrundstück mit einer bereits fertigen Grundplatte von einem Bauträger (Person X und Person Y).
Person Y des Bauträgers hat sich vor 3 Monaten selbstständig gemacht und eine Baufirma gegründet.
Und der Bauträger ist die "Person X", die aber mit der natürlichen Person Y identisch ist ? - und Du kaufst von der Firma das Grundstück (ohne Verpflichtung, mit der Einzelfirma des Inhabers der Gesellschaft zu bauen), auf dem bereits ein angefangener Bau steht; dieser besteht zum Kaufzeitpunkt nur aus der Bodenplatte, aber der komplette Bauplan mitsamt daß er schon genehmigt ist wird Dir mit überlassen ?
Faktisch baut Dir also der Inhaber der verkaufenden Gesellschaft das Haus fertig. Ungeachtet ob er die Gesellschaft faktisch beherrscht, sähe ich darin praktisch eine handelnde Person mit quasi gespaltener Rechtspersönlichkeit und sowohl den Anfangsverdacht als auch die Beweislast bei Dir liegen, es könne als gekoppeltes Geschäft gesehen werden, auch wenn kein Zwang diesen Bauunternehmer zu wählen besteht. Gehe schnell zu einem Anwalt und erkundige Dich, ob und wie Du ggf. das Finanzamt vorab um eine Bewertung bitten solltest, wie die die Lage einschätzen. Das Finanzamt darf nicht beraten, muß jedoch auf eine konkrete Frage "erfüllt der Fall den Tatbestand oder nicht" die Hose runterlassen.
 
K

Kiesgesicht

Also Person X und Y sind 2 verschiedene Personen, d.h. der Bauträger ist eine GbR aus 2 Personen und eine dieser Personen hat eine GmbH gegründet (Baufirma) und wir würden gerne mit dieser bauen. Die Baugenehmigung muss ich mir allerdings erneut einholen, da wir im Grundriss kleine Änderungen wünschen! Diese wird auch erst nach Grundstückskauf genehmigt sein. Den Antrag wollen wir aller Voraussicht nach in dieser Woche stellen.

Das mit dem Finanzamt ist ein super Tipp, das werde ich morgen direkt mal angehen.
 
H

hampshire

Sieht nach Trickserei aus. Würde mich nicht wundern, wenn jemand im FA das auch so sehen würde.
 
11ant

11ant

Die Baugenehmigung muss ich mir allerdings erneut einholen, da wir im Grundriss kleine Änderungen wünschen! Diese wird auch erst nach Grundstückskauf genehmigt sein.
Der Genehmigungszeitpunkt ist hier nicht der springende Punkt, und es kann auch eine Tektur genügen.
Das mit dem Finanzamt ist ein super Tipp, das werde ich morgen direkt mal angehen.
Nein, erst nach der Besprechung mit dem Anwalt über das Ob und Wie.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grunderwerbssteuer - Bauträger und Baufirma selbe Person
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
2Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
3Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
4Baubeschreibung von unserem Bauträger - Seite 213
5Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
8Bauträgerwechsel nach Baubeginn? 28
9Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
10Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
11Grundstück separat von der Bauträger kaufen 13
12Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
13Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? - Seite 646
14Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? - Seite 272
15Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 5161
16Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 345
17Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf - Seite 655
18Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück 21
19Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
20Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23

Oben