Bausachverständiger für Abnahme und Übergabe - empfehlenswert?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

MP12345

Guten Abend, wir haben uns dazu entschieden, dass wir ein Reihenhaus der Deutschen Reihenhaus AG kaufen werden. Die Häuser werden schon gebaut somit kann man nicht mehr auswählen: TÜV- oder DEKRA-Abnahme. Wir können auch erst nach Abnahme und Übergabe mit unseren Handwerkern - Boden & Maler in das Haus. Jetzt ist die Frage / Überlegung, ich hätte gern jemanden bei der Abnahme und Übergabe dabei. Ich bin nicht vom Fach und denke Schuster bleib bei deinen Leisten. Nach Recherche habe ich herausgefunden, dass wir einen Bausachverständiger / Sachverständigen für sowas benötigen. Ist es ratsam diesen für die Abnahme und Übergabe hinzu zu ziehen?
 
H

HilfeHilfe

Ja klar warum nicht . Es geht um viel Geld und diese Menschen bringen die nötige Expertise mit
 
M

MP12345

Super, würde es noch was bringen jetzt noch jemanden zu beauftragen, der Bau läuft ja schon, oder reicht zur Abnahme & Übergabe? Wie findet man einen guten habt ihr hier Hinweise?
 
S

Strahleman

Würde auf jeden Fall jetzt schon einen mit einbeziehen, sofern er vom Bauherren auf die Baustelle gelassen wird. Wenn jetzt gepfuscht wird, ist es später evtl. zu spät für eine schnelle Nachbesserung.

Ich würde schauen, dass der Sachverständige öffentlich bestellt und gerichtlich vereidigt ist. Eine sehr gute Liste findet man normalerweise auf der IHK-Website im Sachverständigenverzeichnis (am besten mal googeln).
 
M

MP12345

Würde auf jeden Fall jetzt schon einen mit einbeziehen, sofern er vom Bauherren auf die Baustelle gelassen wird. Wenn jetzt gepfuscht wird, ist es später evtl. zu spät für eine schnelle Nachbesserung.

Ich würde schauen, dass der Sachverständige öffentlich bestellt und gerichtlich vereidigt ist. Eine sehr gute Liste findet man normalerweise auf der IHK-Website im Sachverständigenverzeichnis (am besten mal googeln).
Danke, mit welchen Kosten darf ich rechnen?
 
B

bazinga

Ich bin auch auf der Suche nach einem Bausachgutachter - die Kosten hängen von deiner Anzahl an gewünschten Terminen bzw. Besichtigungen ab. Wir wollen auch eine baubegleitende Qualitätssicherung durch einen Sachverständigen, damit dieser nach den entsprechenden Bauphasen schon frühzeitig die Mängel ansprechen kann.

Wir haben uns bei den Terminen an den Ratenzahlungen des Bauträgers orientiert. Da bei uns ein Keller mit dabei ist, planen wir folgende Termine:
1. Fertigstellung Keller und Bodenplatte
2. Fertigstellung Rohbauarbeiten inkl. Dach
3. Fertigstellung Sanitäranlagen, Elektroinstallation, Heizung und Verglasung
4. Vorendabnahme

Nach Punkt 3 kämen noch die Fliesenarbeiten in den Bädern rein und die Außenfassade - das sollte im Rahmen der Endabnahme machbar sein, da man ja vorab die Kontrolltermine hatte.

Was die Kosten angeht - die variieren wohl sehr stark nach Region. Im Rhein Main Gebiet sind ca. mit 3000€ zu rechnen. Hier mal ein Beispiel:
  • Baubegleitende Qualitätssicherung durch einen Sachverständigen: Pro Termin vor Ort 320€
  • Bei der Abnahme von Bauleistungen eines Rohbaus wird berechnet: 540€
  • Für die Abnahme von Bauarbeiten anlässlich einer Schlüsselfertigübergabe: 760€
Dazu kommen noch die Fahrtskosten und Kosten für die Erstellung eines schriftlichen Reports.

Bin gespannt, was die Experten hier zu den genannten Preisen sagen können.

Ansonsten gibt es hier im Forum noch weitere Beiträge zu dem Thema:
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausachverständiger für Abnahme und Übergabe - empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1GU wünscht Bauüberwachung von DEKRA 22
2Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? - Seite 557
3Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? - Seite 211
4KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
5Außenwandsanierung Keller 14
6Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
7Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 315
8Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
9Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan - Seite 451
10Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 12131
11Reihenhausnachbar ohne Keller? 20
12Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433
13Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF - Seite 1198
14geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau - Seite 543
15Erfahrungen mit der Immobilien-Arena? - Seite 213
16Suche Baubegleitung NRW, Münsterland - Seite 216
17Werkvertrag mit GU - Fragen zum Angebot 37
18Elektroinstallation - ist das alles so i.O.? - Seite 743
19Ablauf der Bauplanung & Bebauung - Vorvertrag mit Baufirma nötig? 25
20Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen? - Seite 740

Oben