34er Gebiet - Grüne Wiese, Unsicherheit bei der Traufhöhe bzw Kniestock

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

motorradsilke

Ich würde einfach mal beim Bauamt anrufen und nachfragen. Schilder denen, was du möchtest und feag, ob es machbar ist. Haben wir so gemacht und war gut so.
 
L

Lsawesome

Ich würde einfach mal beim Bauamt anrufen und nachfragen. Schilder denen, was du möchtest und feag, ob es machbar ist. Haben wir so gemacht und war gut so.
Wir hatten da schon Kontakt. Alles nett und freundlich, aber bei Fragen zum Kniestock mehr als ausweichend, da wollen sie erst quasi den ganzen Plan sehen - nur ist davon halt erst der Plan für uns abhängig.
 
H

hanghaus2023

Der 34ver sagt doch nicht das ein Kniestock 0 vorgeschrieben ist. Als RA sucht man doch auch die Lücken im Gesetz.

Gibt es eine Satzung der Gemeinde?
 
N

nordanney

Wie wäre es denn mit einer ganz schlanken Bauvoranfrage zu diesem Thema? Dann kann auch nicht mehr ausweichend geantwortet werden. Und es geht relativ schnell
 
H

hanghaus2023

Einige Bilder zeigen Gefälle des Grundstücks auf. Ein Haus mit Flachdach und 2 Etagen (vermutlich ein leichtes Staffelgeschoss) zeigen doch das noch nicht mal ein Satteldach vorgeschrieben sein kann. Da gibt es sicher Möglichkeiten. Das das Bauamt gern das komplette Bauwerk sehen will, kann ich so bestätigen.

Was ist denn Euer Wunschhaus? Ihr habt doch schon einen Vorschlag vom Unternehmer.
 
D

derdietmar

Hallo,

zum §34:

Art der baulichen Nutzung:
Es handelt sich offensichtlich um ein Wohngebiet (evt. Mischgebiet) und ihr baut ein Wohnhaus. Somit ist das Kriterium erfüllt.

Maß der baulichen Nutzung:
Das neue Gebäude muss sich im Maß einfügen. Es darf daher nur vergleichbare Ausmaße annehmen, wie sie Eigenart der näheren Umgebung sind. Die nähere Umgebung sind NICHT nur die angrenzenden Gebäude. Grob kann man annehmen, dass alles, was in direkter Sichtverbindung liegt, relevant ist (z.B. Gebäude gegenüber der Straße). Relevante Maße sind die von außen Wahrnehmbaren und somit Offensichtlichen, wie Länge, die Breite und die Höhe des Gebäudes. Bei Satteldächern sind sowohl die Traufhöhe, als auch die Firsthöhe relevant. Damit ist indirekt auch die Anzahl der Geschosse ein Maß der baulichen Nutzung.
Oftmals vergessen wird im Zusammenhang des Maßes der baulichen Nutzung auch das Verhältnis zwischen bebauter Fläche und freier Grundstücksfläche. Die ist grundsätzlich nach oben limitiert und kann durch die Umgebung weiter eingeschränkt sein. Ebenso ist die Position auf der Grundstück Teil des Maßes der baulichen Nutzung (z.B. bei offensichtlichen Baulinien). Die Dachform ist nicht Teil des Maßes der baulichen Nutzung.

Das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden:
Auslegungssache der Behörde. Grobe Abweichungen können damit reguliert werden, in der Praxis aber meist nicht relevant, wenn ihr nicht gerade ein neonfarbenes Gebäude

Was wirklich gebaut werden kann hängt stark von der genauen Flurnummer eures Grundstücks ab. Wenn euer Grundstück an der markierten Position deines Kartenausschnitts liegt würde ich der Stadt zustimmen und nur ein eingeschossiges Gebäude dort sehen. In NRW gilt die 2/3 Regel für Vollgeschosse, ein findiger Architekt mit Draht zum Bauamt kann ggf. ein Staffelgeschoss bei einem Flachdachgebäude durchsetzen. Am Hang bleibt zudem die Möglichkeit in Untergeschoss mit einseitigem Gartenzugang zu planen.

Das Haus mit Flachdach und Staffelgeschoss würde ich nicht mehr als nähere Umgebung ansehen. Das Haus hinter dem Wohnwagen hingegen wohl schon.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 34er Gebiet - Grüne Wiese, Unsicherheit bei der Traufhöhe bzw Kniestock
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
2Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
3Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15
4Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
5Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege - Seite 347
6Alternative zum Flachdach 16
7Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
8Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
9Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
10Einfamilienhaus Staffelgeschoss Süd-Westlage in Bonn 179
11Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss 65
12langes, schmales Grundstück teilen 12
13Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
14Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
15Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
16Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen - Seite 221
17Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
18Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
19Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
20Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45

Oben