Was tun? Gang zum Architekten (wenn ja, für welche Leistungsphasen?) oder lohnt es sich bei so was bei dem Flachdach bzw dem Neubau Mal zu klingeln und sich auszutauschen und ggfs deren Erfahrung bei der Stadt abzufragen? Oder ruft man bei so was bei der Stadt an und fragt nach deren Meinung vorab (sind zwar bisher sehr freundlich und schnell, aber betonen auch, dass es auf das gesamte Haus ankommt und nicht nur einen Wert wie den Kniestock).
Der Architekt kann Ihnen auch bei vorliegendem Raumkonzept -Ihre Aufgabe- eine erste konzeptionelle Studie anfertigen, die er dann mit den Baubehörden auf prinzipielle Realisierbarkeit abstimmt.
Wir hatten da schon Kontakt. Alles nett und freundlich, aber bei Fragen zum Kniestock mehr als ausweichend, da wollen sie erst quasi den ganzen Plan sehen - nur ist davon halt erst der Plan für uns abhängig.
Gang zum Architekten ja klar. Klingeln beim Nachbarn auch gut. Für das Gespräch mit dem Bauamt langt eine Bauvoranfrage, und für diese mehr oder weniger ein Geodreieck (also noch nicht einmal zwingend ein vollständiger Vorentwurf).
@wpic: ist Overath von Bad MüEi noch im Rahmen ?
Der benachbarte Bebauungsplan mag hier de iure nicht verfangen, taugt jedoch je jünger er ist um so besser als Indikator, wo der planerische Wille der Gemeinde hin geht und welche Befreiungen aussichtsreich sind (und zu deren Argumentation). Nicht vergessen: einen Kollegen einschalten, nicht nur wegen des Fachgebiets.
Örtlicher Architekt hieße dann Leistungsphasen 1&2?
Der empfohlene Leistungsumfang wäre (siehe Hausbau-Fahrplan, Weg bekannt) schon klassisch Leistungsphase 1 bis 8, das Modul A ist lediglich eine sinnvolle Tranche (und zwar bekanntlich diejenige vor der Teigruhe).
Zusätzlich hätten wir gerne 140+cm Kniestock (oder wenigstens 120cm) und genau an dem Thema hängt halt auch die Raumaufteilung für das 1. OG . Das Bauunternehmen hat erstmal mit 80cm angesetzt (eigentlich sogar erst nur 60cm, wenn die Raumhöhe unten 270cm ist), da die unproblematisch scheinen. Aber hier wäre ich bereit um jeden Zentimeter zu kämpfen.
Na, dann ist ja alles klar. 250 reichen völlig, also kann man schon gleich 20 cm nach oben umverteilen.