zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?

4,00 Stern(e) 17 Votes
H

haydee

Ich habe eine Versuchsanlage daher werden täglich Daten an den Hersteller übermittelt. Der Unterschied mit oder ohne Enthalpiewärmetauscher sind ca. 10 % Luftfeuchtigkeit nach letztem Winter
 
B

bernie

Kann ich fast nicht glauben! Wir haben 10 Pflanzen zwischen 30cm und 2m Höhe. Kochen regelmäßig und es leben 4 Personen hier.

Entweder ihr habt keine Luftaustausch oder eine ET
Gaub es -oder glaub es nicht Wir haben keinen Enthalpiewärmetauscher. Man muss sich eben (wie bei der Heizung) ein bisschen mit seinem Gerät auseinandersetzen und ausprobieren. Ich kann für 3 Stufen beliebig in Prozent einstellen, mit welcher Drehzahl die Lüftung laufen soll. Dementsprechend habe ich die Stufen "klein" und "mittel" niedriger eingestellt und über ein Zeitprogramm über den Tag verteilt programmiert. Aktuell haben wir eine Luftwechselrate von 0,3. Reicht locker aus - die 0,5 sind nicht zwingend nötig
 
face26

face26

Hängt doch vielleicht nicht nur von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ab sondern auch vom Gebäude (Bautrocknungszeit schon vorbei?) und dem Nutzungsverhalten? Wie viel Personen? Wird viel oder wenig gekocht? Wäsche getrocknet usw.?
Nur so als Beispiel...Großes Gebäudevolumen, DINKI's, kochen selten und bringen Großteil der Wäsche in die Reinigung und Duschen jeden zweiten Tag im Fitnessstudio im Vergleich zu einem kompakteren Gebäude mit 2 Erwachsenen, 3 Kindern, jeden Tag Kochen, Wachen, Wäsche trocknen und 5 Leute Duschen. Beide Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne Enthalpie...glaubt ihr da kommt die gleiche durchschnittliche Luftfeuchtigkeit raus?
 
B

bernie

Da hast du absolut Recht face. Wir sind 4 Personen, duschen und kochen täglich. Im EG und OG stehen normale Zimmerpflanzen. Natürlich hängen wir nasse Wäsche im Winter drinnen zum Trocknen auf die Wäschespinne. Wenn es draußen regnet oder neblig ist, trocknet das Zeug ja nicht.
 
L

ludwig88sta

Vielleicht eine Lüftungsanlage besorgen, bei der man den ET leicht ohne große Unkosten nachrüsten kann, weil wie @face26 schon schreibt, hängt es sehr wohl von den Umständen ab.

Dürfte es ja geben zum Nachrüsten ohne große Unkosten oder?
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun - Seite 229
2Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
4Enthalphiewärmetauscher zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung 29
5Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
6Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
7Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
8Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
9Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen - Seite 218
10Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
11Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
12Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
14Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
16Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
1720% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
18Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 215
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
20Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 - Seite 212

Oben