200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück

4,00 Stern(e) 13 Votes
Y

ypg

dazwischen noch halbwegs durchkommen will?
Halbwegs durchkommen.., das bringt leider nichts.
Ohne das ich den Thread noch mal durchblättere (ich weiß jetzt nicht, worum es geht), beantworte ich die Frage:
Der Platz vor einem Schrank sollte so bemessen sein, dass ich die Tür aufmachen kann, einen halben Schritt nach hinten gehen kann, um das Schranksortiment im Blick zu haben. Außerdem sollte der Partner währenddessen immer noch durchkommen, während ich da stehe. Eine längliche Anordnung eines Schrankraumes würde ich persönlich vermeiden. Eher die Schränke als ein L anordnen, dann bleibt mehr Fläche mittig zum Ausziehen. Letzteres Wort (Ausziehen) macht wohl bewusst, dass es bei einer Ankleide nicht um ein Lagerraum für Klamotten geht, sondern ein Raum, indem man sich die Bekleidung für den Tag aussucht und dort auch anzieht. Mag sein, dass Twiggy sich in solchen schmalen Gängen entkleiden kann - beim BH und der Seidenstrumpfhose gibt es auch bei Ihr Probleme. Bedenke Ellenbogen oder Knie, die sich vom Körper wegbewegen.
Hier noch mal eine Nachfrage @ypg, welche Breite für die Ankleide würdest du denn empfehlen, wenn man zwei 60cm Schränke gegenüber
So, dass Du Dich in diesem Raum auf einem Stuhl an- und ausziehen kannst. Auch die Socken. Alles andere, was hier meist geplant wird, macht kaum Sinn.
 
11ant

11ant

Bei Küchen rechnet man 120 cm zwischen den Zeilen, die zu einem großen Teil aus nur arbeitshohen Elementen bestehen. Bei einer Ankleide sind die einzelnen Türbreiten vergleichbar, jedoch der Hochschrankanteil deutlich höher. Unter 150 cm Gangbreite ginge ich da nicht - allerdings gehe ich bei einer Ankleide von einem Raum aus, in dem die aus dem Schrank geholten Klamotten auch gleich angezogen werden - bei einer reinen Entnahme und dem Arbeitsgang "Anziehen" an anderer Stelle ist weniger Platz möglich, aber selbst dann sind weniger als 100 cm wohl ungemütlich, es sei denn, man will vor der geöffneten Schranktür buchstäblich mit dem Allerwertesten an der Wand stehen. Bevor es in "sozialen Wohnungsbau" ausartet, würde ich den Schrank oldfashioned ins Schlafzimmer stellen, anstatt eine "Ankleide" als Lachnummer in den Grundriss zu schreiben.
 
H

hausbauer

Halbwegs durchkommen.., das bringt leider nichts.
Ohne das ich den Thread noch mal durchblättere (ich weiß jetzt nicht, worum es geht), beantworte ich die Frage:
Der Platz vor einem Schrank sollte so bemessen sein, dass ich die Tür aufmachen kann, einen halben Schritt nach hinten gehen kann, um das Schranksortiment im Blick zu haben. Außerdem sollte der Partner währenddessen immer noch durchkommen, während ich da stehe. Eine längliche Anordnung eines Schrankraumes würde ich persönlich vermeiden. Eher die Schränke als ein L anordnen, dann bleibt mehr Fläche mittig zum Ausziehen. Letzteres Wort (Ausziehen) macht wohl bewusst, dass es bei einer Ankleide nicht um ein Lagerraum für Klamotten geht, sondern ein Raum, indem man sich die Bekleidung für den Tag aussucht und dort auch anzieht. Mag sein, dass Twiggy sich in solchen schmalen Gängen entkleiden kann - beim BH und der Seidenstrumpfhose gibt es auch bei Ihr Probleme. Bedenke Ellenbogen oder Knie, die sich vom Körper wegbewegen.


So, dass Du Dich in diesem Raum auf einem Stuhl an- und ausziehen kannst. Auch die Socken. Alles andere, was hier meist geplant wird, macht kaum Sinn.
Liebe Yvonne,
danke vielmals für die schnelle Rückmeldung! Konkret ging es um die Schlafzimmeranordnung im Bild, bei der die Ankleide vorher nur 170cm breit war, jetzt aber z.B. auf 210 cm wachsen könnte. Sind die 210 ein Fortschritt oder ist das deiner Meinung nach immer noch viel zu klein für zwei gegenüber stehende 60er Schränke?

Welche andere Anordnung wäre bei den Raummaßen für die Ankleide von Vorteil?

Viele Grüße

200m2-efh-fuer-4-5-personen-ohne-keller-auf-schmalem-grundstueck-348743-1.png
 
11ant

11ant

Konkret ging es um die Schlafzimmeranordnung im Bild, bei der die Ankleide vorher nur 170cm breit war, jetzt aber z.B. auf 210 cm wachsen könnte.
Durch was denn: Erbschaft, Zinsen, Erderwärmung, Weihnachtsgeld ? - zwanzig Prozent mehr auf alles was einen Stecker hat oder außer Tiernahrung - bei "zu wenig" kann man sich für "vorher noch weniger" kein Eis kaufen.
 
H

hausbauer

Ich plane gerade noch mal ein wenig um, und da hat es sich angeboten, ein paar cm mehr der Ankleide zu spendieren. Wenn 220 statt 210 den großen Unterschied machen, wäre das auch realisierbar. Wenn 280 das Mindestmaß sind, wird es eher schwierig und ich muss noch mal generell das Konzept ändern. "Anziehen" soll nicht zwischen den Schränken stattfinden, eher "Einsortieren" und "Rausholen".
 
Y

ypg

Bedenke, dass Schränke nicht direkt an Wänden stehen.
Ich halte a) auch 210 für viel zu eng, um einen Nutzen dieser Fläche zu haben. Es ist negativer als ein konventioneller Schrank im Schlafzimmer.
B) halte ich 310 für Bett mit Zugang für zu eng.
Setz Dich doch mal selbst auf einen Stuhl/Bettkante und beuge Dich vor: wie viel Platz verbrauchst Du, ohne Deinen Kopf zu stoßen?
Es mag in Eurer Mietwohnung zur Zeit funktionieren, aber es kommt die Zeit, in der ihr nicht mehr ohne weiteres ins Bett hüpft, sondern den Platz daneben braucht.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
2Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
3Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
4Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
5Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 3150
6Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
7Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
8Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
9Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
10Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
11Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
12Durchbruch Bad und Ankleide ohne Türe? - Seite 212
13Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
14Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
15was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 344
16Gestaltung Schlafzimmer 35
17Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 435
18Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. - Seite 236
19Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
20Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10

Oben