Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge?

4,00 Stern(e) 8 Votes
kaho674

kaho674

Also geh ich recht in der Annahme, dass das Dein Grundstück ist und nicht nur die Hälfte davon?

entwurf-fuer-ein-efh-mit-160-180qm-verbesserungsvorschlaege-288672-1.jpg


Alter, so wie man Dir alles aus der Nase ziehen muss, wird mir das hier echt zu doof.
 
D

Duran

Korrekt. Sorry dachte dass ist aus dem Plan erkennbar. Keine Ahnung was die schwarze Linie darstellt die ist keine Grenze.

Plan oben ist Norden; Hang steigt Richtung Süd-Osten an
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Im Prinzip finde ich ins Haus (teil-)integrierte Garagen bzgl. der Ansichten deutlich harmonischer, wie aber bereits angesprochen holt man sich einen Dreckbereich ins Haus.
Auf dieses Grundstück bezogen wäre mir aber die Südwestecke des Hauses viel zu Schade für eine Garage. Hier hast du im Sommer die Abendsonne, auf der Terrasse ist dann schon schattig.
Die Idee von kaho hier das UG für Wohnräume zu nutzen und vll. eine Verbindung (Treppe im Garten) zwischen den beiden Terrassen hat Scharm.
Falls die Zufahrt unbedingt von Westen erfolgen soll, könntest du auch über eine vorgesetzte Garage mit Dachterrasse zugänglich aus dem EG nachdenken. Beide Konzepte würden es ermöglichen die Treppen übereinander an einer sinnvollen Position im Haus zu platzieren.
 
kaho674

kaho674

Wie wäre es, wenn Du mal Dein Haus auf Deinem Grundstück platzierst? Das hätte einiges an Verwirrung erspart.

Ich würde dennoch nur mit Stellplätzen im Norden planen. Das man leicht um die Kurve einparken muss, finde ich undramatischer, als die Hunderttausend, die man für einen ungewollten Keller mit Garage unterm Haus hinlegen müsste.

Das Geld würde ich eher in eine elegante Etagen-Terrasse investieren, welche EG und UG über Treppen verbindet.

entwurf-fuer-ein-efh-mit-160-180qm-verbesserungsvorschlaege-288683-1.jpg
 
D

Duran

Die Idee mit der Garage im Keller wurde vorgeschlagen weil es angeblich nicht wesentlich mehr kostet als wenn man den Keller weglässt, eine zusätzliche Garage baut und das Gelände noch ausgleichen müsste. Ich habe jedoch keine Ahnung ob dies wirklich stimmt.

Die Idee mit der Dachterrasse auf der Garage finde ich interessant. Lässt sich so etwas einfach realisieren oder kostet dies deutlich mehr als wenn als voll ins Gebäude integriert wäre?
 
kaho674

kaho674

Es wird aber wesentlich günstiger, wenn Du nur ein UG und ein EG baust. Ein UG ist kein Keller. Das ist ein volles Geschoss mit Wohnräumen an der Lichtseite und Nebenräumen an der Erdwand.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2482 Themen mit insgesamt 86366 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
5Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
8Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
12Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
13Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
16Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
17Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
19Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
20Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15

Oben