Was tun mit dem Erbe bei bestehender Immobilien-Finanzierung

4,70 Stern(e) 3 Votes
seth0487

seth0487

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat bzgl. unserer Finanzierung in Kombination mit einem anstehenden Erbe . Wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut und wie die meisten hier, dafür einen bzw. mehrere Kredite dafür aufgenommen.
Kurze Infos zu unseren Krediten:

  • Annuitätendarlehen Ing-Diba
    • Darlehenssumme: 324.000,- €
    • Sollzins: 1,4%
    • Tilgungssatz: 2%
    • Zinsbindung: 15 Jahre
    • Sondertilgung: max. 5% p.a.
    • Anpassung der Tilgung kostenlos möglich
  • KFW 153 Energieeffizientes Bauen
    • Darlehenssumme: 100.000,- €
    • Sollzins: 1,5%
    • Tilgungssatz: 2,8%
    • Zinsbindung: 20 Jahre
    • Sondertilgung: unbegrenzt möglich
    • Tilgungszuschuss i.H.v. 5.000,- € wurde bereits bewilligt und wird morgen dem Darlehen gutgeschrieben
  • KFW 124 Wohneigentumsprogramm
    • Darlehenssumme: 32.000,- €
    • Sollzins: 1,2%
    • Tilgungssatz: 3,6%
    • Zinsbindung 10 Jahre
    • Sondertilgung: Nicht möglich

Infos zum Haus:
  • Baujahr 2017
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Fläche 143m³

Wir werden wohl im Laufe des Jahres ein Erbe von etwas über 100.000,- € bekommen.

Die Frage, die ich mir Stelle. Wo hin mit dem Geld?

Unser Plan war, sich ein Angebot für eine Photovoltaik Anlage machen zu lassen und diese auf das Dach zu schnallen. Macht m.M.n. mit einer Wärmepumpe Sinn. Dann einen Teil des Geldes(~10 - 15t€) auf die "Hohe Kante" legen. Und den Rest in einen der Kredite zu stecken.

Die Frage wäre, macht das Vorhaben so Sinn und in welchen Kredit sollte man das Geld stecken? Alles in den KfW 153 oder lieber peu á peu den Ing-Diba Kredit sondertilgen. Hier würde uns die höchste Restschuld erwarten.

Ich hoffe, ihr könnt mir Tipps geben. Ich werde natürlich auch an unseren Berater herantreten, der mit uns diese Finanzierung zusammengeschnürt hat....
 
A

Alex85

kfw 153 komplett weg, weil es das teuerste darlehen ist. frei werdende tilgungsleistung bei ing aufsatteln
 
K

Kekse

War auch mein erster Impuls, aber die Zinsbindung ist deutlich kürzer. Vielleicht mal Excel anwerfen und beide Varianten durchspielen mit Gesamtkosten und das Zinsrisiko musst du halt abschätzen.
Oder dreh die Situation gedanklich mal um: du hast das Geld schon, stehst aber noch vor dem Bau. Für welche Variante entscheidest du dich? Den Tilgungszuschuss darfst du aus der Überlegung rauslassen und deinem Eigenkapital zuschlagen, den hast du ja inzwischen – unabhängig davon, was du jetzt tun wirst.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Ich würde mich auch wie Alex entscheiden.
Alternativ sende ich dir gerne meine Bankverbindung.


Olli
 
S

Specki

Stimme auch Alex zu.
Du kannst dann ja deutlich mehr in den Ing-Diba Kredit stecken, wenn der kfw153er weg ist, und diesen somit bis zum Ende der Kreditlaufzeit deutlich nach unten bringen. Hast da ja viele Möglichkeiten mit Sondertilgung und Anpassung des Tilgungssatzes.
 
seth0487

seth0487

@wrobel: Lass mich mal kurz darüber nachdenken......äähhh Nein! ;-)

Ich tendiere wie geschrieben auch in Richtung kfW 153....führt dann ja auch zu einer Kettenreaktion. Sollte der 153er dann wegfallen, haben wir monatlich mehr Geld übrig, was wiederum in Sondertilgung des großen Kredits fließen kann(wenn man das denn konsequent nutzt).

Was haltet ihr den von der Idee mit der Photovoltaik-Anlage?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3197 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was tun mit dem Erbe bei bestehender Immobilien-Finanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
2Finanzierung realisierbar? Fertiges Haus für das Geld? - Seite 460
3Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen - Seite 292
4Ing-Diba vs. Degussa - Konditionen sind fast gleich?! 18
5Angebot der Ing-Diba akzeptabel oder geht noch was? 20
6Ing-Diba Grundstücksbewertung bei Wohneigentum nur Miteigentumsanteile - Seite 217
7Auszahlungen Ing-Diba Erfahrungen? - Seite 426
8Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
9Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
10Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
11Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
12KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
13Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" 10
14Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
15Hauskauf - Finanzierung (Erfahrungsbericht + Meinung) 10
16Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
17KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
18externes Wertgutachten vor Kreditzusage? 12
19Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung 41
20Zins der Baufinanzierung bei der Ing-Diba halbiert - Seite 345

Oben