Grundrissplanung Doppelhaus für kinderreiche Familien

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

creuter

Hallo zusammen,

zur Zeit plane wir gemeinsam mit der Familie meines Bruders ein Doppelhaus zu bauen. Ein Grundstück in Ortsrandlage ist vorhanden, siehe Anhang.
Geplant ist ein Haus in Holzständerbauweise. Bevor wir einen Architekt für die Feinplanung aufsuchen, möchten wir zunächst selbst einen favorisierten Grundriss entwerfen und und so auch über die eigenen Wünsche klarer werden.
Da das unser erstes Haus ist, hoffen wir hier einige Anregungen zu unseren Ideen zu bekommen.

Die beiden Haushälften sollen im ersten Entwurf von der Grundfläche her spiegelsymmetrisch sein um den Hauskörper schlicht zu halten. Die Raumaufteilung kann prinzipiell voneinander abweichen, aufgrund von vergleichbaren Anforderungen ist diese aber ebenfalls spiegelsymmetrisch geplant. Die Grundrisse einer der beiden Hälften ist im Anhang skizziert.

Aber nun zu den Randbedingungen:

1. Bebauungsplan/Einschränkungen

  1. Grundstück: ca. 23 Ar
  2. Keine Hanglage, "Topfeben"
  3. Kein Bebauungsplan vorhanden, Nachbargebäude größtenteils 2-geschossig Gebäude in ähnlicher Größenordnung wie der gezeigte Entwurf. Grundstück in Ortsrandlage.
2. Anforderungen der Bauherren
  1. Dachform: Satteldachm, Dachneigung ~45° (das ist hier Ortsüblich)
  2. Stilrichtung: Konservativ, Anlehnung an die ortsüblichen Bauernhäusern
  3. geplante Ausrichtung des Gebäudes: Ost-West
  4. Geschosse: Keller, zwei Ausgebaute Vollgeschosse, Kaltdach
  5. Personen: Je Familie bzw. Haushälfte 2 Erwachsene und 4 Kinder
  6. Raumbedarf: vgl. Planung
  7. Büro: Je Haushälfte ein Homeoffice-Zimmer
  8. Schlafgäste: 20/Jahr
  9. Tendenziell eher geschlossene Architektur mit halboffenem Wohn/Essbereich
  10. Bauweise: Konservativ, mit modernen Elementen
  11. Küche sollte vom Essbereich abtrennbar sein
  12. Essplätze: 8
  13. Kamin: Grundofen im Wohnzimmer
  14. Keine Stereowand
  15. Balkon im OG
  16. Keine Garage, kein Carport
  17. _Großer_ Nutzgarten hinter dem Haus
  18. OG und EG sollten teilbar und prinzipiell unabhängig voneinander sein, das Elternschlafzimmer zusammen mit dem Bad können dann zur Küche umgebaut werden. Wand in der die Wasserrohre verlaufen sind als begehbarer Schacht geplant.
3. Hausentwurf
  1. Do-It-Yourself Planung
  2. Wohnfläche: ca. ~90 qm/Etage und Haushälfte
  3. Was gefällt besonders: Einfacher Grundriss, einfache Außenform. Gleichmäßige Raumaufteilung der Kinderzimmer, Balkonzugang für drei der vier Kinderzimmer
  4. Preisschätzung: Keine vorhanden
  5. Persönliches Preislimit für Haus: ~400t€ ohne Grundstück pro Haushälfte
  6. Favorisierte Heiztechnik: Eigene Solaranlage mit Wärmepumpe
4. Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten:
-könnt Ihr verzichten: Kaminofen im Wohnzimmer, kleinere Grundfläche

5. Was ist die wichtigste Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?

Was haltet ihr von den gezeigten Grundrissen, insbesondere von der gewählten Raumaufteilung?
grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239038-1.png

grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239038-2.jpg

grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239038-3.jpg
 
H

haydee

Zeichnet mal eure vorhandene bzw. gewünschte Möblierung ein.

Schlafzimmer funktioniert nicht. Da paßt kein Bett rein.
Wohnzimmer wirkt ebenfalls sehr klein.

Wo ist die Haustechnik untergebracht?

Es fehlt eine große Garderobe für 6 Personen vor dem Treppenaufgang.
So liegt die Treppe im Schmutzbereich vom Eingang
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09

@haydee .. Technik vermutlich im Keller .. Schlafzimmer sehe ich wie du.

@creuter .. wo ist denn Osten in dem Grundriss?

Küche sehe ich wie immer eher Richtung Terrasse orientiert, insbesondere mit 4 Kindern. Also eher Tausch Küche/Wohnen, Kaminschacht dann mehr beim Rohrschacht.

Und dann, wenn Haushälften-Trennung in 2 Wohneinheiten, welches Zimmer soll denn dann Schlafzimmer werden? Denke, die Räume sind auch alle eher nicht so günstig dafür geschnitten.
 
kaho674

kaho674

Ich find's witzig. Ich hab's mal ins Programm gemalt. Mit den Wanddicken komm ich nicht ganz klar. Offenbar habt Ihr dickere Innenwände geplant als 20cm?

grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239142-1.jpg
grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239142-2.jpg


Diesen begehbaren Schacht hab ich mal ignoriert. Den halt ich für gequirlten Käse.

Im Wohnzimmer hab ich mal das kleinste Sofa reingestellt, was das Programm bietet. Geht schon. Kamin soll wohl ins Esszimmer, wenn ich das richtig verstehe.

Die Gretchenfrage wird die nach dem "Jump"-Bett im Schlafzimmer. Ich hab's mal eingezeichnet. Dazu einen 2,50m Kleiderschrank - was mir wenig erscheint. Den brauch ich allein schon fast für Handtücher und Bettwäsche. Aber das ist ja individuell verschieden.

Der ganze Elternbereich mit dem Bad und dem Minischlafzimmer ist eine Qual. Wer will so leben? Da wacht man früh auf und ist schon gleich angekotzt. Dann robbt man aus dem Bett nach vorne und kommt in dieses Bad. *Würg*. Ich würd mich gleich am Duschschlauch aufhängen.

Ich sehe viel eher, dass die Eltern im EG schlafen und hier auch das Bad nutzen. Oben dann das Büro, sofern hier kein Kundenstrom rein soll o.ä.

grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239142-1.jpg
grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239142-2.jpg


Der Hauswirtschaftsraum ist recht groß. Da auch noch ein Keller da sein soll, vielleicht zu groß. Nicht, dass man den nicht brauch, bei 4 Kindern ist der sicher schnell voll. Aber ein guter Planer könnte evtl. noch ein kleines Elternduschbad hinbekommen mit einem abgespeckten Hauswirtschaftsraum.
grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239142-3.jpg

grundrissplanung-doppelhaus-fuer-kinderreiche-familien-239142-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86580 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Doppelhaus für kinderreiche Familien
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
2Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
3Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
4Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
6Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
7Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
9Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte - Seite 225
10Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
11Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
12Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
13Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
14Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
15Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
16Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 6165
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
18Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
19Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
20Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16

Oben