2 Reihen im Verteiler für Energieversorger reservieren?

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

stefanc84

Hallo,

wir haben in unserem Neubau einen 4-feldrigen schrank geplant, 3 Felder für die Verteilung, 1 Feld für den Zähler. 7 Reihen. Wegen KNX wird der Schrank schon relativ voll, mehr Platz ist aber im Technik-Raum eigentlich nicht vorhanden.
Nun meinte unser Elektriker, der bisher noch nicht mit unserem Versorger (Bayernwerk) zu tun hatte, dass der Versorger 2 volle Reihen für sich reservieren möchte. Das sind in unserem Fall 3 x 2 x 12 = 72 TEs. So viel haben wir zwar noch frei, aber dann wäre der Schrank zu 99% belegt. Mehr Felder erlauben die räumlichen Verhältnisse nicht.

Fragen dazu, vielleicht kann sie ja jemand beantworten:
- Kennt jemand von euch diese Regelung?
- Wo steht diese Anforderung des Versorgers geschrieben? In den TAB konnte ich nichts dazu finden.
- Wozu braucht der Versorger die 72 TE? Hätten wir nur ein Feld, würde ihnen ja anscheinend auch 24 reichen.
- Und vor allem: Gibt es da keine Ausnahmen? Sollen wir nun ein neues Haus bauen oder wie stellen die sich das vor?

Viele Grüße
 
K

kkk272729

Also bei uns war es so, dass die 2 Reihen überhalb des Zählers für den Versorger freigehalten werden sollten.
Dort könnte der Versorger dann ev. mal
ein Modem usw. für die automatische Ablesung einbauen.

Bei mir ist es aber erst bei der Abnahme aufgefallen.
Elektrik war Eigenleistung.
Ich habe es dann nicht mehr umgebaut.

Als der Versorger zum Anschließen
kam ging alles ohne Probleme von Statten.
 
P

PhiTh

Ich denke auch dass der Schlüssel in der Heizung liegt... Mit einer Wärmepumpe hast du schnell einen 2. Zähler und auch Tarifschaltgerät mit drin...
Wir haben mit etwas Platz-Puffer einen 5-feldrigen Zähler- und Verteilerschrank im Keller und noch zusätzliche 3 Verteiler für Garage, Einliegerwohnung und das OG :-( Da kommt schon was zusammen, gerade wenn noch einige KNX-Aktoren dazukommen...
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2 Reihen im Verteiler für Energieversorger reservieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 881
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 22571
4KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
6Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
7KNX, Loxone, mygekko usw? 14
8KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
9Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? - Seite 218
10KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
11Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
12Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 273
13Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 52
14Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
15KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
16Abschätzung Kosten KNX Automation 18
17KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
18SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
19KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
20Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99

Oben