24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

world-e

36,5cm Ytong 0,186W/m²K
24cm Ytong + 12cm EPS 0,152W/m²K

Je niedriger der Wert, umso besser und umso weniger Wärme "entweicht" durch die Wand. Für KfW55 nach Referenzwerten würde >0,2W/m²K ausreichen. Nur zum Vergleich, meine Holzständerwand wird ca. 0,11W/m²K erreichen bei 39cm Stärke.

Dann kommt es natürlich darauf an, welche Wärmeleitgruppe die Materialien die haben. Ich weiß auch nicht, ob es nur einen Ytong gibt, oder unterschiedliche (unabhängig von der Stärke).
 
11ant

11ant

Ja, auch Porenbeton gibt es in verschiedenen Rohdichten.

Styropor hat immer einen besseren Wärmedämmeffekt als Porenbeton oder sonst irgendein Stein, aber es ist eben kein Stein und insofern ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.

Meines Erachtens ist die wesentliche Aussage, daß mit beiden Wandaufbau-Alternativen KfW55 erfüllt wird.

KfW54 oder 53 usw. gibt es nicht. Aus Fördermittelsicht ist alles was nicht Kfw40 erfüllt eben nur KfW55.

KfW55 "nur" zu erfüllen, bedeutet bereits einen guten Wärmedämmstandard. Noch irgendwo fünf Euro mehr Energiekosten im Monat weniger zu schaffen, macht den Kohl nicht fett. Dafür würde ich mir keinen blöden Wandaufbau einhandeln wollen.

Ich habe hinter Porenbetonwänden schon wie in Abrahams Schoß geschlafen, von schlechtem Schallschutz nichts bemerkt. Auch beim Spazierengehen neben metallverarbeitenden Betrieben in Porenbetonhallen hat mich kein Lärm gestört, obwohl ich sehr gut höre und dort gewiß keine klösterliche Stille herrscht.

Meine Antwort auf die Frage des Hausanbieters "möchten Sie lieber Mauern oder Dämmplatten verputzen" gäbe ich ohne Zögern pro Mauern.

.

Ich fasse zusammen:

1) 12 cm Styropor dämmt "besser" als 12 cm mehr Porenbeton.

2) So lange die Latte "KfW40" gerissen wird, bleibt es bei KfW55. Ob man theoretisch mit Porenbeton massiv auf virtuelle KfW49 käme und mit der Substitution von 12 cm Wandstärke durch Dämmplatten auf virtuelle KfW44, ist also für die Förderung irrelevant.

3) Wie viel vom rechnerischen Energie-Minderverbrauch mit "mehr Dämmung" wirklich im Portemonnaie ankommt, ist fraglich. Mehr als Peanuts sehe ich das nicht werden.

4) Porenbeton ist Lärm- und schallschutztechnisch weder eine Katastrophe, noch ließe sich das mit Styropor vergolden.

5) Porenbeton massiv ist beidseitig dübelfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

astron

das sind mal Aussagen mit denen ich etwas anfangen kann! Danke!!
Sind die 0,186W/m²K im Verhältnis zu 0,152W/m²K spürbar?

Mit den Zahlen werde ich auch mal auf den Bauleiter zugehen.... mmhm aber das größte Argument ist für mich aktuell immer noch die Möglichkeit Dinge einfach zu befestigen... Sat-Schüssel / Sonnenmarkisen usw.
Da habe ich noch bedenken dass wir Probleme bekommen wenn wir uns für die Dämmung entscheiden würden.

Sorry für die vielen Laien fragen...
 
11ant

11ant

Sind die 0,186W/m²K im Verhältnis zu 0,152W/m²K spürbar?
Da wird Dir jeder Theoretiker ein überzeugtes "Ja !!" entgegenschmettern. Wenn Du das klassische Fensterlüften dem Bewohnen einer Klimaanlage vorziehst, wird sich der Unterschied aber nicht auf die Rechnung durchschlagen. Jedenfalls nicht so, daß der Jahresurlaub eine Woche länger bezahlt wäre - eher drei Bierchen oder eine Schachtel Kippen im Monat. In der Theorie sieht der Unterschied wohl erheblicher aus
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
Nr.ErgebnisBeiträge
136er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
2Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
3Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
4Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
5Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
6Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
7Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
8Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 530
9Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
10Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 760
11Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung - Seite 213
12Wandaufbau eines Landhauses 25
13Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
14Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
15Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
16Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
17Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
18Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller - Seite 218
19Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
20Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229

Oben