24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: 24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Nun hat unsere Baufirma uns angeboten anstelle der 24er Ytong + 12cm Vollwäremeschutz mit 36,5 Ytong zubauen.
Woher kommt eigentlich die ursprüngliche Idee 24er Ytong plus Dämmung? Wer hat das ausgesucht und warum?

Ich würde hier zu monolithisch (also 35,5er Ytong) tendieren, wenn das bereits reicht für KfW55. Vergleicht aber nicht nur das Ergebnis, sondern tatsächlich mal die Transmissionswärmeverluste soweit verfügbar. Berechnungen müsste es ja geben, wenn KfW55 erreicht wird.
 
Nordlys

Nordlys

Zum alten Glaubenskrieg, ob Ytong oder nicht. Mein Bauunternehmer sagte das so: Der Norden baut mit Ytong, der Süden mit Poroton. Das ist einfach Tradition. Begründungen echter Art gibt es dafür nicht.
 
11ant

11ant

Glaubenskrieg - gutes Stichwort !

Man kennt das aus der Ernährungs"wissenschaft", daß die Mode, wer gerade der Teufel ist, wechselt. Heute wird Styropor gehyped, morgen ist Styropor das "böse Cholesterin". Dann stehen die Häuser da, frieren in ihren 175er Sommerkleidchen mit heruntergerissenem Styropor, und die Verblendmauerer feiern goldene Zeiten. Ich geh schon mal mein Aktiendepot umschichten
 
A

Alex85

Grad noch mal den U-Wert Rechner bemüht. Rein Ytong 365mm in PP2-0,35 kommt auf U 0,235 W/m2K. Referenzwertverfahren für KFW 55 geht damit nicht, aber dennoch sicher möglich.
Der ursprüngliche Wandaufbau mit dem selben Ytong nur 140mm stark plus EPS 035 in 120mm kommt auf U 0,159 W/m2K und geht damit stark auf Kfw 40 zu.
In Ergebnis wird beim zunächst vorgeschlagenen Aufbau die Heizrechnung etwas niedriger ausfallen. Die Heizlast fällt geringer aus, ggf. lässt sich auf einen kleineren Wärmeerzeuger umsatteln und damit Geld sparen. Der bessere Wandaufbau führt auch dazu, dass andere Bauteile weniger Aufwand benötigen, um in die KFW Berechnung zu passen, insbesondere die Fenster könnte das billiger machen. Aber hilft dir nichts, weil mit GU gebaut wird (kann aber eine Erklärung sein, wieso der zuerst so bauen wollte)
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
4Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
6KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
7Klinker direkt an Ytong? 19
8Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
9Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
10Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
11Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
12Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
13Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
14Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
15Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
16Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
17KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
18Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
19Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
20Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18

Oben