Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück

4,70 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Im OG soll ins ziemlich große Badezimmer noch die Waschmaschine und/oder etwas Abstellmöglichkeit rein, mit (optischer?) Abtrennung. Also quasi ein kleiner Hauswirtschaftsraum im OG.
Das wäre meine Nachfrage gewesen: wo wird gewaschen? Wo wird die Wäsche vor der Wäsche gesammelt? Wie wird das Pflegeleichte getrocknet und wo die Bügelwäsche gelagert, bis sich jemand erbarmt?
Aus einem Bad kann man auch schnell ein Anti-Wellnessbad machen...
 
T

tepee

Hallo zusammen!

@hausnrplus25: Danke. Ich denke, es wird schwierig das Schlafzimmer mit Ankleide im SO unterzubringen. Wäre ansonsten auch meine Idealecke bzgl. Sonne. Mal überlegen, aber ich will den Planer nicht mit zu vielen weiteren Änderungen strapazieren

@ypg: Hauswirtschaftsraum irgendwie ins ansonsten recht große Bad integrieren, z.B. wie anbei in den 2 etwas unscharfen Skizzen. Dort Wäsche sammeln. Die anderen Schritte hmm wahrscheinlich irgendwo in Bad, Ankleide, Büronische... Evtl. wäre später noch ein Balkon geplant, dort dann auch Möglichkeit zum Trocknen...

Hättest Du Vorschläge dazu?

Ach ja, was meint ihr zum Esszimmer? Platz rundum ausreichend? Zur Terrasse hin wäre noch eine Schiebetür geplant.
hausplanung-auf-vorhandenem-grundstueck-379044-1.jpg

hausplanung-auf-vorhandenem-grundstueck-379044-2.jpg
 
hausnrplus25

hausnrplus25

falsch, falsch, falsch -> das ist doch sein Job! Und wenn er 50x ändern muss, bevor ihr eurer perfektes Haus habt! Wenn es für euch ein Wunsch ist, sprecht es an und schaut ob es leicht möglich ist oder Probleme gibt -> und dann entscheidet ihr welches der bessere Kompromiss ist
Um es etwas angenehmer in der Kommunikation machen ist es natürlich fair mehrere Aspekte zu sammeln und die Wünsche oder auch Unsicherheiten auch klar zu formulieren. Tägliche Emails mit " jetzt A" "ach nee doch B" sind natürlich eher weniger erfolgsführend.
 
11ant

11ant

Wir haben die Planung ziemlich abgeändert und herausgekommen ist nun diese Variante,
Die neue Speisekammerlösung finde ich ganz nett, aber insgesamt sehe ich kein Botox dagegen helfen, daß die Küchenplanungsfreaks hier die Stirnen runzeln werden. Das sieht mir platzmäßig ziemlich zusammengestrichen aus.
Und wenn er 50x ändern muss, bevor ihr eurer perfektes Haus habt!
... sehe ich darin den Beginn eines Erkrankens des Hauses an Morbus Hotzenplotz :-(
 
hausnrplus25

hausnrplus25

... sehe ich darin den Beginn eines Erkrankens des Hauses an Morbus Hotzenplotz :-(
... vermutlich hast du Recht, dass X Änderungen es oft nicht besser machen. "Verschlimmbessern" heißt es ja auch gerne.

Aber aus Zurückhaltung dem Planer gegenüber würde ich nie auf Wunsch-Änderungen in meinem Grundriss verzichten ala "naja der Grundriss ist nicht schön, aber bevor der Planer erneut ändern muss lassen wir es lieber so und bauen wie wir es nicht wollen" -> da schüttle ich den Kopf
 
11ant

11ant

vermutlich hast du Recht, dass X Änderungen es oft nicht besser machen
Das Phänomen, daß ein Patchpatchpatch ein Redesign nicht ersetzt, habe ich nicht gemeint. Sondern, daß der Energieversorger seinen Netzabschluss nach Plan Release 7.11 in den Keller nach Plan Release 9.4 setzt. Die Garage, die auch Durchfahrt sein sollte, bekam hinten / vorne unterschiedlich hohe Tore. Jeder Kleinscheiß war aus drölf Perspektiven durchgeplant, aber die Gäste-WC-Entlüftung wurde gehonkt - vom Briefkasten ganz zu schweigen. Das sollte wirklich niemand nachmachen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Münsterland 32
2Grundriss Stadtvilla 150 m² Meinungen u. Kritik - Seite 317
3Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
4Grundriss, 3D Bilder Stadtvilla 160m². Bitte um Feedback:) - Seite 351
5Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
6Grundriss verbessern - wie?! 94
7Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus - Seite 444
8Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht 166
9Meinung zu Grundriss versetztes Pultdach Einfamilienhaus - Versuch 2 13
10Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
11Grundriss Stadtvilla Haus 17
12Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 981
13Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
14Feedback zu Grundriss von Hanghaus 30
15Eure Meinung zum Grundriss Einfamilienhaus 2-Vollgeschosse 145 qm - Seite 213
16Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
17Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 5124
18Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² 106
19Grundriss und Platzfragen Einfamilienhaus - Seite 230
20Grundriss Einfamilienhaus ca 127qm 12

Oben