Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

bernd101

Hallo, wir haben eine größere Renovierung in unserem Haus durchgeführt und suchen jetzt nach einem geeigneten Bodenbelag, für unseren Fußboden mit Fußbodenheizung. Nach vielen Informationen interessieren wir uns für den Bodenbelag Duralan Plus Rio Canela von der Firma ZIRO.
? Wer hat schon Erfahrung mit diesem Bodenbelag gemacht, im punkto Empfindlichkeit der Oberfläche, Kratzer und Druckstellen, ist er wirklich so unempfindlich wie uns im Geschäft erzählt.
Es wäre super wenn ihr uns eure Erfahrung, mitteilen könntet.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Wir stehen gerade in ähnlicher Situation.
Ich kann mein Wissen auch nur aus vielen gelesenen Forenbeiträgen, Blogs und Gesprächen mit Verkäufern wiedergeben.

Wir hatten uns recht schnell auf Parkett oder Laminat wegen der Holzoptik eingestellt.
Bei Laminat und Parkett muss man darauf achten, dass diese "für Fußbodenheizung geeignet" sind.
Dann kam mal Vinyl ins Spiel, welche optisch ähnlich wie Laminat auftreten kann, sich aber Barfuß weicher anfühlen soll und aufgrund der Konsistenz deutlich besser für Fußbodenheizung geeignet sei. Ist aber preislich ähnlich wie Parkett.

Fliesen seien nach wie vor aber immer noch die besten Materialien für Fußbodenheizung.
Und seit wir Fliesen gesehen haben, die aussehen wie Holz (ich konnte sie optisch auf den ersten Blick gar nicht unterscheiden und musste schon ins Detail gehen) bekommen wir nun doch Fliesen die aber aussehen wie ein Holzfußboden.
Gibt es inzwischen ebenfalls in jedem Baumarkt. Preislich ca. 40€/m² (im Laden stehen sie meist für 50€/m² aber alle Verkäufer haben einen "Mengenrabatt" angeboten).

Am Ende ist es doch eine Sache des Geschmacks. Wenn "Technik" in Bezug auf Fußbodenheizung wichtig ist, dann wären Fließen das Maß, sonst Vinyl, Parkett, Laminat (in der Reihenfolge).
 
D

DNL

Hat hier auch noch jemand Teppich bei einem aktuellen Haus mit Fußbodenheizung und niedriger Vorlauftemperatur?
 
T

Tego12

Haben Parkett und Fußbodenheizung. Handelt sich um Zweischicht Parkett, zugelassen für Fußbodenheizung, alles ohne Probleme (Vorlauf 30 °C).

Fliesen, auch wenn die inzwischen noch so schön aussehen und kaum zu unterscheiden sind von Holz, sind von der Haptik leider weiterhin eine Katastrophe, und fühlen sich trotz Fußbodenheizung deutlich kälter und ungemütlicher an. Für Flur und Bäder top, aber für den Wohnraum... never ever. Da lebe ich lieber mit nem Prozent Effizienzverlust bei der Heizung
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
3Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
4vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
5Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
6Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? - Seite 643
7Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
8Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
9Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
10KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
11Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
12Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
13Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
14Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
15Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 229
16Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
17Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
18Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
19Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 28264
20Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 580

Oben