3 Jahre fertig - noch keine Deckenlampe für die Küche gefunden!

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Knallkörper

Schienensystem mit Halogenstrahlern, wäre genau das Richtige für euch. Eine einzelne Lampe bringt doch nix. Im Schatten ist es auch bei ansonsten 3000 Lumen dunkel, und Schatten wirst du beim Arbeiten immer haben.
 
K1300S

K1300S

Okay, doch, wir haben noch die beiden Malerfassungen. :-D
Zeitlos elegant. :D

Warum man LEDs kategorisch ablehnt, erschließt sich mir nicht. Aus meiner Sicht sind die mittlerweile verfügbaren Leuchten durchaus angenehm und in aller Regel auch sehr tauglich.

In meiner Küche gibt es neben den drei Arbeitsplatzleuchten (unter den Hängeschränken - natürlich mit LED) zwei von diesen "Hängespots". Damit kriege ich die ~20 qm gut ausgeleuchtet und habe eigentlich nie Schatten im Arbeitsbereich. Die liefern zusammen knapp 4000 lm. Interessant finde ich dabei, dass ich trotz ewiger Suche wirklich nur diese Modelle von diesem Hersteller gefunden habe, die Balken-, Spot- und Pendelleuchte kombinieren.

Da die Leuchtmittel wechselbar sind, kannst Du die natürlich auch mit Energiespar- oder (sofern noch verfügbar) Halogen-Leuchtmitteln mit GU10-Fassung betreiben. Es gab die zumindest seinerzeit auch direkt ab Werk mit Kompaktleuchtstoffröhren bzw. Halogen.

VG

VG K1300S
 
A

Abzahler

Warum bloß keine LEDs? die gibt es doch inzwischen in jeder gewünschten Farbtemperatur.
Wie die meisten schon geschrieben haben, ich würde nicht auf eine Lampe setzen, sondern mehrere in der Küche verteilen. Wir haben mehrere GU-Fassungen und dort LEDs eingesetzt. Sparsam, hell und gewünschte Farbtemperatur.
 
K1300S

K1300S

Vielleicht funktioniert die Heizung nicht, und über die Leuchten soll Wärme erzeugt werden? Man weiß es nicht ...
 
M

meister keks

Ich habe nur noch LEDs im Haus.
Ob es jetzt verbrauchtechnisch etwas bringt weiß ich nicht.
Schön wäre ja wenn sie wenigstens länger halten wie die Glühbirnen weil sie ja erheblich teurer sind.
LEDs gibt es heute schon in allen Lichtvarianten,die sehrwohl an das Licht der alten Glühbirne herankommen.
 
Musketier

Musketier

Wir haben mittlerweile auch nur noch vereinzelte Halogen- oder Energiesparlampen, welche noch nicht den Geist aufgegeben haben. Alles was neu gekauft wurde/wird, sind LED-Lampen.
Die Einschaltzeiten der Energiesparlampen war etwas nervig, doch bei den LEDs sehe ich keinen Nachteil mehr gegenüber der Glühbirne (außer dem etwas höheren Preis).
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3 Jahre fertig - noch keine Deckenlampe für die Küche gefunden!
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED- statt Halogen Spot - Seite 423
2LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
3Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
4LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
5Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50
6Mini LED Spots für Terrassenüberdachung 37
7Empfehlung für LED-Spots - Seite 229
8Spots in der Küche über der Arbeitsfläche, aber welche? 14
9Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 539
10LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
11LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 317
12Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
13Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
14Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
15Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 243
16Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
17LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
18Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
19Lichtplanung Decken LED Spots - Seite 248
20Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 13

Oben