Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ich glaube nicht, dass irgendjemand in seinem Eigentum, welches er +- 20 Jahre bewohnt, das DG verkauft, um dann im Alter "fremde Leute" über sich wohnen zu haben.
Geht das erste Kind, freut sich Mama, dass sie ein Nähzimmer hat. Geht das zweite, bekommt Papa das zweite, bzw sind da dann auch eventuell die Enkel, die einen Anspruch hegen
Nein, mal ehrlich: man wird die freien Räume liebgewinnen, eventuell auch nicht mehr nutzen, untervermieten oder für Familie freihalten, aber nicht verkaufen.

Und Familienmitglieder, die dort bei den Eltern (wieder) einziehen, werden dann auch das Problem nicht haben, den gemeinsamen Hauseingang zu nutzen, der im EG mit einer Trennwand zum Flur dichtgemacht wird.
Das ist völlig Usus, zumindest in unserer Gegend - überall die gleiche Bauart... ähnlich die des TEs, allerdings mit einer 1/4-gewendelten Treppe und einer Loggia unterm Dach.


Grüsse
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

@Paulus 16:

Oberlichter:
Damit meine ich, dass Ihr den Bereich zwischen Türenoberkante und der Decke zumindest bei zwei Türen mit einem Glasausschnitt (eventuell auch satiniertes Glas) verseht, damit aus den Zimmern etwas Licht in den Flur kommt.

Türenkonstellation Diele / Hauswirtschaftsraum / Küche:
Was würdest Du denn auch hier von einer in der Wand laufenden Schiebetür zum Hauswirtschaftsraum halten? In der Wand laufend deshalb, damit Du Dir keine Fläche im Hauswirtschaftsraum oder in der Diele an der Wand "kaputt machst". Dafür muss lediglich die Wand aufgedoppelt werden. Die vordere Tür zwischen Diele und dem dann entstehenden Flurstummel würde ich dann ganz weg lassen.

Wenn allerdings in den Hauswirtschaftsraum auch die Heizung kommen sollte, wäre ich mit dieser Lösung vorsichtig - eine Schiebetür hält Schall bei weitem nicht so gut ab wie eine "normale" Tür...

Grüße,

Dirk
 
C

Curly

Ich glaube nicht, dass irgendjemand in seinem Eigentum, welches er +- 20 Jahre bewohnt, das DG verkauft, um dann im Alter "fremde Leute" über sich wohnen zu haben.
für mich käme das auch nicht infrage, allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Kinder längere Zeit dort oben wohnen würden. Die meisten wollen doch etwas Abstand zu den Eltern und auch mehr Platz für eine eigene Familie. Ich würde das Haus lieber für meine jetzigen Bedürfnisse planen und es später evtl. verkaufen, sollte es gar nicht mehr den Anforderungen entsprechen.

LG
Sabine
 
Y

ypg

für mich käme das auch nicht infrage, allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Kinder längere Zeit dort oben wohnen würden. Die meisten wollen doch etwas Abstand zu den Eltern und auch mehr Platz für eine eigene Familie. Ich würde das Haus lieber für meine jetzigen Bedürfnisse planen und es später evtl. verkaufen, sollte es gar nicht mehr den Anforderungen entsprechen.

LG
Sabine
So ist es! Bei Verwandtschaft tritt man entweder wieder in Abhängigkeit oder schafft sich neue Probleme, zumindest in der Konstellation oben/unten. Ein Mehrgenerationenhaus sieht nach meinem Geschmäckle anders aus
Auch wenn ein längerer finanzieller Engpass oder der zu große Raum die Überlegung zulässt, eine Hälfte (in diesem Fall die obere) zu verkaufen, tendiert man wohl eher dazu, alles abzustoßen.



Grüsse
 
H

hbf12

Was mir eben noch aufgefallen ist, du sagst Ihr Plant eine Gasbrennwerttherme, wenn ich mich nicht Irre braucht das Ding einen Schornstein, kann natürlich auch ein außenliegender sein.

Meinen Platzbedarf im Hauswirtschaftsraum bringt dir nichts, da ich kein Haus habe sondern nur ne ETW mit zentraler Heizung usw.
 
P

Paulus16

Danke für die Antworten.

Bezüglich der Trennung des Hauses geht die Diskussion meiner Meinung nach in eine falsche Richtung. Dass wir in 15-20 Jahre trennen würden ist nur eine Eventualität, und Dass es bei diesem Grundriss nur durch eine Kompromisslösung sein würde ist uns auch klar. Die Frage ist aber eine einzige: Vorausgesetzt der Trennung der Technik, haltet ihr diesen Grundriss für trennbar, wie im Bild EG mit Trennung oder nicht?

@Doc.Schnaggls
Danke, du meinst also Innentüren mit Oberlichter. Klingt sinnvoll.
Wegen der Schalldämmung wird die Idee mit der Schiebetür nicht funktionieren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86383 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
2Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
3Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17
4Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
6Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
7Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
8Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
9Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
10Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
11Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
12Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
13Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
14Einfamilienhaus auf ca. 160qm Grundriss 23
15Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
16Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
17Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 867
18Meinung zu Grundriss 16
19Grundriss unseres Bungalows 82
20Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31

Oben