L-Förmiger Grundriss oder lieber rechteckig und weniger Garten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
I

IGLO86

Hi,
wir werden demnächst ein Grundstück erwerben und überlegen wie wir das Haus darauf setzten. Da sich zur Straße hin eine Rosskastanie befindet macht die Baulinie einen Knick (Siehe Anhang). Ein erster Grundrissentwurf sähe ein Rechteckiges Haus (11mx9m) mit Satteldach vor welches nach 6 meter (Übliche 3 meter zur Straße + 3 Meter wegen 9,5m Radius der Rosskastanie) von der Straße zum Garten aus beginnt. Jetzt habe ich mir überlegt die 8x3m Vorgarten lieber in den Grundriss aufzunehmen um mehr Garten zu gewinnen. Dies wäre z.B. möglich durch ein 8x7m Haus mit Satteldach + 4x4 Flachdachanbau.
Was meint ihr?
 

Anhänge

B

Bieber0815

Man kann nur gewinnen, wenn der Entwurf an die örtlichen Verhältnisse angepasst wird (Baufenster, Grundstücksgröße, -form, Baum, Licht, Schatten, ...).

Habt ihr einen frei planenden Architekten oder seid ihr mit GU/GÜ unterwegs?
 
L

Legurit

Ich würde die Kastanie (das Allerwertesten :D) auf jeden Fall mit in euer Architekturkonzept aufnehmen... einen Vorgarten mit (loser) Schaukel am Baum, ein Weg der geteilt um den Baum läuft, eine Holz(-teil)fassade, vielleicht sogar ein Haus mit Viertelkreis Richtung Kastanie und Küche mit Blick drauf.
 
I

IGLO86

@Bieber0815: Da wir ein auf das Grundstück speziell entworfenes Haus haben möchten werden wir mit einen freien Architekten arbeiten. Habe da schon ein paar in die engere Wahl gezogen die die Häuser von Verwandten/ Freunden entwarfen.
@BeHaElJa: mir gefällt die Einstellung das Positive an den Baum zu sehen. Werde ich mir merken.
 
I

IGLO86

Habe mir den bebauungsplan noch mal genauer angesehen und wenn ich mich nicht total vermessen habe würde die Möglichkeit bestehen ein 10x10 Haus exakt in die Nische zu bekommen. Man würde die 3m Abstand zum Nachbargrundstück einhalten und wäre am Rand der Baulinie, 3m von der Straße entfernt. Sähe kein Problem das Haus nah an der Straße stehen zu haben da auf der Straße gefühlt 10 Autos am Tag entlang schleichen, Kinderzimmer zum Garten geplant werden und moderne 3-Fach-Fenster verbaut werden. Habe auch lieber einen kleinen Vorgarten. Als Haus wäre derzeit 10x10 mit Satteldach als moderne Version der Siedlungshäuser aus den 20ern gedacht. Schwerer haben mit Schöner Wohnen so eines Namens "Mono" entworfen. Würde mir so was in etwa planen lassen nur mit Wohnzimmer unten und größere Fenster.
 
kbt09

kbt09

Skizziere das doch mal ein. Dein Grundstück soll doch die 426 sein - oder? 10x10m mit 3m von der Straße weg sehe ich da eher nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86570 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Förmiger Grundriss oder lieber rechteckig und weniger Garten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 351
4Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
5Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
6Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
8Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
9Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
10Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 6136
11Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung - Seite 213
12180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
13Anspruch Grundstück von jedem Punkt der Straßenfront erreichbar? - Seite 213
14Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
15Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
16Finanzierungsmöglichkeiten Grundstück und Anschließend Haus - Seite 323
17Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
18Satteldach und Dachschräge planen 17
19Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
20Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21

Oben