Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 15 Votes
P

Punisher89

Für die heute verwendeten Materialien kann das eigentlich kaum gelten - das könnte ja heiter werden, wenn man in dreißig Jahren die Häuser erneuern müßte, die unter ihren Bodenplatten auf einer Dämmung stehen ...
Denke es ist eher für die Außenfassade gedacht die ständig der UV Strahlung ausgesetzt ist.

Aus welcher Gegend im norden RLP kommst du?
Komme selber aus der Eifel
 
B

Baumfachmann

Neopor ist eine Weiterentwicklung von Polystyrol das mit dem erneuern der Dämmung ist Unsinn diese Häâuser haben absolut ihre Daseinsberechtigung wichtig wenn du die Elemente zusammensteckst auf Tür und Fenstermaśe achten wenn du handwerklich gut darauf bist und vielleicht einen Maurer zur Hand hast dann sollte es kein Problem geben. Unterschâtze aber nicht den Zeitfaktor
Ich hab Mal in einigen Gutachten von mir nachgegraben ich hatte da ab 1986 einige Häuser die Substanz war nach über zwanzig Jahren echt gut beieinander der Murks lag bei den Eigenleistungen der Bauherren fiesen legen und Gas Wasser sch....... Also wenn du gut darauf bist dann kannst du was Rohbau betrifft schon einiges sparen aber schau das du einen richtigen Maurer dabei hast

Alles gute für den Hausbau
 
P

Punisher89

Neopor ist eine Weiterentwicklung von Polystyrol das mit dem erneuern der Dämmung ist Unsinn diese Häâuser haben absolut ihre Daseinsberechtigung wichtig wenn du die Elemente zusammensteckst auf Tür und Fenstermaśe achten wenn du handwerklich gut darauf bist und vielleicht einen Maurer zur Hand hast dann sollte es kein Problem geben. Unterschâtze aber nicht den Zeitfaktor
Ich hab Mal in einigen Gutachten von mir nachgegraben ich hatte da ab 1986 einige Häuser die Substanz war nach über zwanzig Jahren echt gut beieinander der Murks lag bei den Eigenleistungen der Bauherren fiesen legen und Gas Wasser sch....... Also wenn du gut darauf bist dann kannst du was Rohbau betrifft schon einiges sparen aber schau das du einen richtigen Maurer dabei hast

Alles gute für den Hausbau
Danke, das ist doch mal ein guter Beitrag.
Morgen gehe ich auf die Hansebau Messe in Bremen. Dort werde ich mich mit dem am Messestand austauschen. Von der Firma wird dann auch einer Baubegleitend dabei sein. Er zeigt einem wie man anfängt und ist später wieder beim ausrichten der Stützen mit dabei.

Mein Zeitfaktor wird wohl bei 7 Monaten in Vollzeit liegen. Denke das ist für alle Gewerke genügend Zeit.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Dämmung Holzbalkendecke 10
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10

Oben