Deutsche Massivhaus insolvent ?

4,10 Stern(e) 8 Votes
T

trilino

Wärmepumpen von DM

  1. Grabenkollektoren sind per se nicht schlecht. Sie müssen nur tief genug verlegt sein und lang genug sein. In Skandinavien und Österreich sind sie sehr verbreitet. Da ist es kälter als in Deutschland.
  2. Die Wärmepumpen der DM sind OEM Produkte einer kleinen Firma. Eigentlich nicht schlecht nur fehlt der DM jede Expertise.
    1. Die Fa. Ökostar hatte Expertise und hätte eigentlich zu jeder PDS erscheinen müssen. Dies ist bei uns nicht geschehen.
    2. Uns wurde auf der PDS eine Verlängerung des Grabenkollektor verkauft. Auf unsere Nachfrage, ob er denn überhaupt auf das Grundstück passt wurde mir gesagt, der Kollektor wird in Schleifen gelegt und passt schon.
    3. Wen wundert es. Eines der letzten Schreiben der DM sagte uns "Es passt nicht". Haus wird leider nicht warm. Nehmen Sie doch eine elektrische Zusatzheizung.
    4. Es lag auch das Bodengutachten vor.
      Ab einer Tiefe von 80 cm bis zu 80 m nur Kies und Sand. Unsere Betreuerin Frau G. Stein hat uns zu diesem Boden beglückwünscht. Sehr gut zum bauen. Was Sie ignoriert hat, dieser Boden ist ungeeignet für Grabenkollektoren.
    5. Errechnete Länge des Kollektors 125 m bei Schuffboden!
      Installierbare Länge auf unserem Grundstück 82 m. Es fehlen also ca. 33% Heizleistung.
    6. Da wir Sandboden haben und dementsprechend nur ein Wärmeertrag vo ca. 1/4 der angenommenen Größe kann sich jeder ausrechnen wie wir das Haus warmbekommen.
    7. Und zum Schluss war auch der Wärmespeicher falsch. Wärmepumpe und Solarthermie wurden sowohl für die Heizung als auch für das Warmwasser eingekauft. Leider unterstützt der Wärmespeicher nur Heizung und kein Warmwasser.
  3. Wenn man keine Ahnung hat, und das ist nicht schlimm, dann sollte man sich helfen lassen. Schongar, wenn man eine Fachfirma im Hause hat.
  4. Ach ja bis zum Einstellen der Kommunikation, übrigens von Seiten DM, wurde unser Problem nicht gelöst.
  5. Es wurde mir nur mitgeteilt, das daß verkaufte nicht funktioniert und ich elektrisch zuheizen sollte -in einem Kfw 40 Haus-.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Keul Estrich

  1. Grabenkollektoren sind per se nicht schlecht. Sie müssen nur tief genug sein und lang genug sein. In Skandinavien und Österreich sind sie sehr verbreitet.Und da ist es kälter als in Deutschland
  2. Die Wärmepumpen der DM sind OEM Produkte einer kleinen Firma. Eigentlich nicht schlecht nur fehlt der DM jede Expertise
    1. Die Fa. Ökostar hatte Expertise und hätte eigentlich zu jeder PDS erscheinen müssen. Dieses ist wenigstens bei uns nicht geschehen
    2. Uns wurde auf der PDS eine Verlängerung des Grabenkollektor verkauft. Auf unsere Nachfrage ob er denn überhaupt auf das Grundstück passt wurde mir gesagt, dir Kollektor wird in Schleifen gelegt und passt schon.
    3. Wen wundert es. Eines der letzten Schreiben der DM sagte uns "ES Passt nicht". Haus wird leider nicht warm. Nehmen Sie doch eine elektrische ZusatzHeizung.
    4. Es lag auch das Bodengutachten vor.
      Ab einer Tiefe von 80 cm bis zu 80 M nur Kies und Sand. Unsere Betreuerin Frau G. Stein hat uns zu diesem Boden beglückwünscht. Sehr gut zum bauen. Was Sie ignoriert hat, dieser Boden ist ungeeignet für Grabenkollektoren.
    5. Errechnete Länge des Kollektors. 125m Bei Schuffboden!
      Installierbare Länge auf unserem Grundstück 82 Meter. Es fehlen also ca. 33% Heitzleistung.
    6. Da wir Sandboden haben und dementsprechend nur ein Wärmeertrag vo ca. 1/4 der angenommenen Größe kann sich jeder ausrechnen wie wir das Haus warmbekommen.
    7. Und zum Schluss war auch der Wärmespeicher falsch. Wärmepumpe und Solarthermie wurden sowohl für die Heizung als auch für das Warmwasser eingekauft. Leider unterstützt der Wärmespeicher nur Heizung und kein Warmwasser.
  3. Wenn man keine Ahnung hat, und das ist nicht schlimm, dann sollte man sich helfen lassen. Schongar, wenn man eine Fachfirma im Hause hat.
  4. Ach ja bis zum einstellen der Kommunikation, Übrigens von Seiten DM, wurde unser Problem nicht gelöst.
  5. Es wurde mir nur mitgeteilt, das daß verkaufte nicht funktioniert und ich elektrisch zuheizen sollte. (In einem KfW 40 Haus)
Danke für den Beitrag, leider wurde an alle DM-Häuser so gearbeitet.
Da hätte eine Firma Reisser einschreiten müssen, aber Sie hat es nicht gemacht.
Er wusste das er die Kunden von DM-Massivhaus mit seinen Grabenkollektor betrügt.
Ich hatte gedacht das die Firma Redmann sich mit so einem Hersteller von den Betrugsgraben nicht abgibt, naja, Herr Redmann steht eben nicht zu seinen Wort.
Mein Tipp an die DM-Bauherren, kaufen Sie ihren Grabenkollektor über die Firma Redmann, er hat keine Ltd mit 500€ Haftung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Keul Estrich

Herr Reisser aus seinem Zerreisserforum will mich jetzt verklagen, mir schlottern die Füße vor Angst. D

Könnte man einen schönen Tag draus machen bei Gericht.

Ich warte, und dann Gucken mir mal wer zu Letzt lacht.

PS: Ich habe noch ein Paar Einloggnamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Charlotte



So ganz klar ist mir das nicht. Ich habe auch ein Bodengutachten erstellen lassen müssen und baue nicht mit Keller.
 
R

Roland Opitz

Sehr geehrter Herr Trilino

durch Zufall lesen wir Ihre Anfrage. Unsere Gesellschaft hat nicht mit der deutschen Massivhaus zu tun. Sie haben uns leider den Markennamen nachgemacht. Auch die Baubeschreibung- dies wissen wir zumindest - kopiert.

Leider ist das so. Wenn Sie Rückfragen haben rufen Sie mich an: Roland Opitz 030 29352468.

Mit freundlichen Grüssen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 878 Themen mit insgesamt 8423 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deutsche Massivhaus insolvent ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnung o. Haus, Fertig- o. Massivhaus? 11
2Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
3Wer kennt die Firma "Garant-Massivhaus GmbH" ??? 12
4wir suchen einen Massivhaus-Anbieter 13
5Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
6Fertigteilhaus vs. Massivhaus? 14
7Generationenhaus Massivhaus Empfehlungen 17
8Team Massivhaus - Preisgefüge für bestimmte Zusatzleistung 10
9Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
10Wert Grundstück und Bungalow B55 11
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
13Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
14Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
16Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
17Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
18Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
19Grundstück selber erschließen 13

Oben