D
Dieter-HH
Hallo an alle Leser in diesem Forum,
ich bin hier neu, weil wir (meine Frau und ich) einen Neubau als 2-Familen-Massivhaus (Keller mit Doppel-Garage, EQ ca. 90 qm, OG ca. 75 qm) planen und uns laufend in alle Themen einlesen. Je mehr Bauunternehmen wir ansprechen, um so verwirrter werden wir.
Wir suchen einen Generalunternehmer für ein Vorhaben in Schleswig-Holstein und haben die "einschlägigen" Kataloge und Baubeschreibungen angefordert.
Jedoch was ist Standard und empfehlenswert und was ist "nice to have"?
Wie finden wir für uns z.B. die "richtige" Dämmung (z.B. 15 oder 18 cm Stein und Dämmschicht für Außenwand-Dämmung; ähnliche Fragen haben wir zur Sohle und zum Dach )?
Was ist für uns das "richtige" Lüftungssystem (Luftaustausch in den Wänden oder in Fußboden und Decke)?
Welchem Bauunternehmen können wir trauen (einer beschreibt im Katalog "Stein-auf-Stein", hat aber für das Dachgeschoss nur Metall-Ständerwerk vorgesehen)?
Welcher Wärmepumpe können wir trauen (z.B. gibt es zu Nibe in "einschlägigen" Foren massive Mängelhinweise, obwohl es mindestens ein Bauunternehmen gibt, dass ausschließlich "Nibe" einbaut)?
Stimmt es, dass bei einem Bebauungsplan mit "Eingeschossiger Bauweise" auch ein Haus mit EG+OG möglich ist, wenn die Wohnfläche im OG maximal 66% von der Wohnfläche im EG groß ist?
Wie erhalten wir möglichst kostenlos einen Bebauungsplan und ist der Bebauungsplan auch für "Laien" lesbar, so dass wir erkennen können, ob z.B. nur spezielle Dachformen zulässig sind; oder, ob eine Anpassung an die Umgebung erforderlich ist und was heisst das dann (gibt es in diesem Fall einen Entscheidungsspielraum der Genehmigungsbehörde)?
Hoffentlich verschrecke ich jetzt bei diesen vielen Fragen nicht alle Leser!!
Gruß
ich bin hier neu, weil wir (meine Frau und ich) einen Neubau als 2-Familen-Massivhaus (Keller mit Doppel-Garage, EQ ca. 90 qm, OG ca. 75 qm) planen und uns laufend in alle Themen einlesen. Je mehr Bauunternehmen wir ansprechen, um so verwirrter werden wir.
Wir suchen einen Generalunternehmer für ein Vorhaben in Schleswig-Holstein und haben die "einschlägigen" Kataloge und Baubeschreibungen angefordert.
Jedoch was ist Standard und empfehlenswert und was ist "nice to have"?
Wie finden wir für uns z.B. die "richtige" Dämmung (z.B. 15 oder 18 cm Stein und Dämmschicht für Außenwand-Dämmung; ähnliche Fragen haben wir zur Sohle und zum Dach )?
Was ist für uns das "richtige" Lüftungssystem (Luftaustausch in den Wänden oder in Fußboden und Decke)?
Welchem Bauunternehmen können wir trauen (einer beschreibt im Katalog "Stein-auf-Stein", hat aber für das Dachgeschoss nur Metall-Ständerwerk vorgesehen)?
Welcher Wärmepumpe können wir trauen (z.B. gibt es zu Nibe in "einschlägigen" Foren massive Mängelhinweise, obwohl es mindestens ein Bauunternehmen gibt, dass ausschließlich "Nibe" einbaut)?
Stimmt es, dass bei einem Bebauungsplan mit "Eingeschossiger Bauweise" auch ein Haus mit EG+OG möglich ist, wenn die Wohnfläche im OG maximal 66% von der Wohnfläche im EG groß ist?
Wie erhalten wir möglichst kostenlos einen Bebauungsplan und ist der Bebauungsplan auch für "Laien" lesbar, so dass wir erkennen können, ob z.B. nur spezielle Dachformen zulässig sind; oder, ob eine Anpassung an die Umgebung erforderlich ist und was heisst das dann (gibt es in diesem Fall einen Entscheidungsspielraum der Genehmigungsbehörde)?
Hoffentlich verschrecke ich jetzt bei diesen vielen Fragen nicht alle Leser!!
Gruß