Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage

4,60 Stern(e) 8 Votes
J

John2122

Hallo zusammen!

ich bin nun schon seit einiger Zeit in der Planungsphase für unser Einfamilienhaus, jedoch gestaltet sich das aufgrund unseres Grundstückes als äußerst schwierig und kompliziert.

Hier eine kurze Beschreibung unseres Grundstückes:
Ausrichtung: Süd - Nord
Abmessung: 20m breit und 40m lang
Die Zufahrtsstraße befindet sich im Süden. Somit steigt unser Grundstück vom Süden (Zufahrtsstraßein Richtung Norden um ca. 3m.
Siehe Anhang unten:

IMG_7764.png

Wir sind bezüglich unseres Grundrisses des Einfamilienhaus haben wir keine bevorzugte Variante. Ich bin für alle Einfälle offen und für jede Variante dankbar um unser Traumhaus zu verwirklichen. Eventuell könnt ihr mir mit diversen Grundrisse helfen und Tipps geben. Wie haben schon sämtliche Varianten durchgedacht (KG & EG, EG & OG)…

Was wie wollen:
- Doppelgarage und barrierefreier Zugang durch eine Schmutzschl ins Haus & Technikraum fürs Haus
- KG/EG
Wohnzimmer
Esszimmer
Küche & Speis/Vorratsraum
Büro
Bad
WC
Vorraum & Garderobe
Zugang mittels Stiege ins nächste Geschoss

- EG/OG:
Schlafzimmer Eltern
Schlafzimmer Kind
Schlafzimmer Kind
Schlafzimmer Kind
Bad
WC

Dachform: Satteldach

Südausrichtung ist kein muss, da wir keine Sonnenanbeter sind und die Sommer immer heißer werden. Wir wollen schöne offene und helle Räume und einen Garten im Süden & Norden samt kleinen Terrassen.


Würde mich sehr über eure Hilfe/Gedanken/Erfahrungen freuen und hoffe auf einige Nachrichten von euch!

lg aus dem schönen Österreich!
 
J

John2122

Ja

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 20x40m
Hang: ja von Süden steigend nach Norden. Zufahrt vom Süden
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m Abstand zur Grundstücksgrenze seitlich und hinten. Vorne 5m Abstand zur Gst.G.
Randbebauung: nur Nebengebäude und Garage
Anzahl Stellplatz: 1-2
Geschossigkeit: KG/EG & EG/OG
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: modern
Ausrichtung: nicht zwingend Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen: 8m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller, Geschosse
Anzahl der Personen, Alter
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Beides.
Schlafgäste pro Jahr: 0
offene oder geschlossene Architektur: offene Bebauung
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: beides
Anzahl Essplätze: 8
Kamin: ja
Musik/Stereowand: nicht unbedingt notwendig
Balkon, Dachterrasse: ev. Dachterrasse über Doppelgarage
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: Nutzgarten, Wiese
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf

Leider nicht nicht vorhanden.

Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
-Architekt
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung laut Architekt/Planer:
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung:
favorisierte Heiztechnik:

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten: getrenntes Bad und WC

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
 
Y

ypg

Dann spendiere doch nochmal den Lageplan und den Bebauungsplan mit den Baugrenzen und Nachbarbebauung (Googlemaps).
Ist das Neubaugebiet oder Altbestand? Ist Dach vorgeschrieben? Usw.
 
K a t j a

K a t j a

Dann spendiere doch nochmal den Lageplan und den Bebauungsplan mit den Baugrenzen und Nachbarbebauung (Googlemaps).
Und zu allererst mal das Budget. Die vielen Räume im EG in den Hang zu bauen - ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist. Was sagt der Bebauungsplan zur Geschoss-Anzahl und Höhenbegrenzung?
 
J

John2122

Hallo!

anbei die weiteren Informationen:

Lageplan:

1747906756733.png


Nachbarbebauung ist leider noch nicht vorhanden. Wir sind hier die ersten die planen und beginnen wollen.
Abstand zu den Grundstücksgrenzen (seitlich und hinten) muss 3m eingehalten werden. Nach vorne sind es 5m. Wir fallen in Bauklasse 2 = 8m Gebäudehöhe. Das heißt wir können zwei Geschosse ab Bezugsniveau herstellen.
Es ist ein Neubaugebiet und wir benötigen ein Satteldach mit ca. 30° Neigung.

Wir hätten nichts gegen ein Geschoss im Hang, jedoch wollen wir unbedingt eine Doppelgarage (und diese nimmt sehr viel Platz weg), durch diese begrenzen wir uns aber schon ziemlich. Und viel Sonnenlicht ist somit nicht mehr gegeben im UG. Aus diesem Grund bevorzugen wir eine Variante, welche nicht in den Hang gebaut wird. (Wir sind jedoch für alle Ideen offen, auch für eine Hangvariante!)

Hier Varianten wie oben beschrieben:

1)

1747908474895.png


grundriss-einfamilienhaus-in-hanglage-688425-2.png



2)

1747910803992.png


1747910620359.png
 

Anhänge

H

hanghaus2023

Was ist der Bezugspunkt für die Höhe?

Gibt es einen Höhenplan? Oder aus dem Geoportal Schnitte entlang der Baugrenzen über die 40m?

Deine Skizzen halten aber die 8m Höhe nicht ein.

Magst Du uns den Bebauungsplan nennen. Keinen Link das ist hier nicht erlaubt.

Ist die Firstrichtung vorgeschrieben?
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
2Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 6297
3Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
4Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
5Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
7Grundriss-Idee 180 QM + Doppelgarage. 24
8Grundrissbewertung und Problem Doppelgarage? 16
9Vorentwurf Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Feedback 22
10Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl 26
11Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
12Unser Grundriss / Anregungen und Kritik erwünscht 24
13Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
14Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
15Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
16Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
17Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
18Neubau Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse mit Doppelgarage 150qm 77
19Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung 15
20Grundriss Einfamilienhaus 190qm mit Doppelgarage und Frontgarten - Ideen - Seite 220

Oben