Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

Rafaelsen

Hallo zusammen,

gibt es eine sinnvolle Möglichkeit eine Wärmepumpenheizung mit einer Klimaanlage in einem Mehrfamilienhaus zu kombinieren.
Angenommen man baut ein Mehrfamilienhaus zur Vermietung und möchte eine Klimaanlage einbauen.
Ein Zentrales Klimagerät stellt Wärme und Kälte zur Verfügung die man dann in jeder Wohnung über ein Kanalgerät verteilt. Das Kanalgerät funktioniert als Luftheizung und -Kühlung.


Wie würde die Abrechnung einer zentralen Klimaanlage/Heizung funktionieren?

Gibt es Kälte-/Wärmezähler die man vor jedes Kanalgerät installiert um den genauen Verbrauch zu ermitteln?
Hierbei könnte man sich die Fußbodenheizung sparen. Warmwasser kann man einfach über einen Durchlauferhitzer bereitstellen was wiederum diese Abrechnung spart, weil jeder Mieter ja seinen eigenen Stromzähler bekommt.

In einem modern gedämmten Gebäude sollte das kein Problem mit der Heizlast geben. Auch die Jahresarbeitszahl sollte hoch genug sein um kein Groschengrab zu produzieren.

Hat vielleicht jemand eine bessere Idee? Habe ich Fehler in meinen Annahmen?

Ich bin für alle Tipps offen.
 

Anhänge

H

Harakiri

Luft ist grundsätzlich kein besonders guter Wärmeübertrager. Sofern aber das Gebäude richtig gut gedämmt ist, kann man überlegen, auch mit einem Klimagerät zu heizen. Sie sind im Grunde auch nur Wärmepumpen.

Bevor du dich aber so viel mit der Abrechnung beschäftigst, solltest du dich zuerst überlegen, ob:

a) Die Bewohner eine luftbasierte Wärmelösung überhaupt mögen/akzeptieren würden (ist nicht jedermanns Sache)
b) Haben sie alle die gleiche Wärme-/Kältebedürfnisse?

Wenn b) nicht mit Ja beantwortet werden kann, und du auch über mehr als ca. 2 Wohnungen mit je 2 Klimazonen denkst, dann bist du schnell bei einem VRF/VRV-System. Funktioniert auch einwandfrei, aber entsprechend bepreist...
 
N

Nice-Nofret

Wir haben Solar auf dem Dach, damit betreiben wir im Winter die Wärmepumpe für die Heizung und im Sommer die Klimageräte - welche ich natürlich tagsüber laufen lassen, so dass sich die Wände nicht aufheizen. Nachts habe ich das Gerät im Schlafzimmer ausgeschaltet.
 
N

nordanney

Folgende Probleme / Kosten:
- Abrechnung (zu messen/zählen ist annähernd unmöglich bzw. mir nicht bekannt)
- Hygiene/Wartung
- erweiterte Brandschutzmaßnahmen
- noch nie in der Praxis gesehen (betreue selbst Bauträger etc.)
- Luftheizung unbeliebt wg/Luftstrom
- unterschiedliches Nutzerverhalten kaum steuerbar - ein Nutzer braucht Kühlung während ein anderer Nutzer Wärme möchte (Übergangszeiten, passende Ausrichtung der Wohnungen z.B.)

Mir fällt kein einziger Grund ein, so etwas zu kombinieren.

P.S. Ist die Miete so hoch bzw. die Lage so nachgefragt, dass sich eine Klimatisierung vom Aufwand lohnen würde? Bei hochwertigem Wohnraum ist aus meiner Erfahrung eine Flächenheizung State of the Art zzgl. separater Klimatisierung. Ich erwarte mir kein "Billig-Kombivariante", wenn ich schon viel Geld ausgebe als Mieter.
 
M

Michilo

Ich sehe da auch ein Schallproblem. Die Wohnungen sind dann über die Lüftungskanäle verbunden. Da könnte es zu störender Schallübertragung kommen.
 
R

Rafaelsen

Hallo zusammen,

danke für den Input.
Dann werde ich mal überlegen.
Fußbodenheizung plus Split Klimaanlagen ist wohl einfacher.
Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
2Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
3Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 10
4Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
5Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
6Neuer Eigentümer: Mieter sollen raus! 10
7Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
8Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
9Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung 12
10Nebenkosten Abrechnung - Wie soll man die Liste erstellen? 21
11Lüftung oder Klimaanlage? 11
12Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25
13Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
14Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
15Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau 32
16Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
17Klimaanlage Naubau Erfahrungen? 52
18Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
19Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13

Oben