Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW

4,70 Stern(e) 6 Votes
J

JoschNeubau24

Hallo zusammen,

mir liegt ein Angebot für ein Neubau in NRW. Mich würde eure Meinung zum Preis interessieren und auch eine Abschätzung, wo sich Eigenleistung im Verhältnis zum Aufwand lohnt.

Folgende Eckdaten: Fertighaus, KfW40, 2 Vollgeschosse, Satteldach DN 30°.

Kosten:
370k inkl. Bodenplatte, Ausbaustufe siehe folgend.

Eigenleistung (nur Lohn, Material wird gestellt):
Sanitärinstallation ca 3k
Innenausbau Decken (alle decken und Dachboden mit Rigips verkleiden, EG/OG mit Mineralwolle füllen) ca 10k
Wand und Bodenfliesen 10k
Innentüren 1k
Malern 9k
Bodenbeläge 6k

Photovoltaik haben wir mit 20k berücksichtigt, Doppel-Carport mit Schuppen 14k (hier nur Material).

In Summe also 400k.
 
J

JoschNeubau24

Wie kommst du auf die Summe?

Was ist deine Frage? Schon alle noch kommenden Sonderwünsche berücksichtigt? Baunebenkosten?
Die Eigenleistung ist bereits berücksichtigt im Preis. Also im Grund Hauskosten+Photovoltaik+Carport.

Sehe gerade den Rechenfehler. 370+20+14 sind 404k€.

Baunebenkosten haben wir ca 45k angesetzt. Grundstück ist erschlossen und eben.
 
N

nordanney

Also 370k + Eigenleistung.

Mit welchen Qualitäten? Sonderwünsche?

Für ein Low-Budget Ausbauhaus (wahrscheinlich von einem Bekannten Anbieter) ein passender Preis.

Die GUs scheinen ja gerade in Spendierlaune zu sein - go for it - super Schnapper !

GD
Nee. Kein Schnapper. Wenn ich dir sage, ich kaufe ein Auto für 25k, das 4,75m lang ist, sagst du dann auch, dass es ein Schnapper ist? Ist vielleicht ein HongFeng ohne Servolenkung, mit manuellen Fensterhebern und beim Crash Test Note 6.
 
J

JoschNeubau24

Also 370k + Eigenleistung.

Mit welchen Qualitäten? Sonderwünsche?

Für ein Low-Budget Ausbauhaus (wahrscheinlich von einem Bekannten Anbieter) ein passender Preis.


Nee. Kein Schnapper. Wenn ich dir sage, ich kaufe ein Auto für 25k, das 4,75m lang ist, sagst du dann auch, dass es ein Schnapper ist? Ist vielleicht ein HongFeng ohne Servolenkung, mit manuellen Fensterhebern und beim Crash Test Note 6.
404k€ + Eigenleistung (Material wird aber gestellt).

Anbieter ist Lokal. Wandaufbau ist OSB, Rigips, Dämmung(Zellulose), Holzfaserplatte (als WDVS).

Dach ist ebenso gedämmt, obwohl DG nicht ausgebaut und nur eine Ausschubtreppe geplant ist.

Innenwände OSB+Rigips.

Ansonsten Treppe aus Buche. Fließen und Bodenbelag Max 30€/qm inkludiert.

Grundriss konnten wir frei wählen. EG mit Wohn-Ess-Küche + Gästezimmer und Gäste-Dusche. OG 3 Zimmer + Bad.
 
G

Gerddieter

404k€ + Eigenleistung (Material wird aber gestellt).

Anbieter ist Lokal. Wandaufbau ist OSB, Rigips, Dämmung(Zellulose), Holzfaserplatte (als WDVS).

Dach ist ebenso gedämmt, obwohl DG nicht ausgebaut und nur eine Ausschubtreppe geplant ist.

Innenwände OSB+Rigips.

Ansonsten Treppe aus Buche. Fließen und Bodenbelag Max 30€/qm inkludiert.

Grundriss konnten wir frei wählen. EG mit Wohn-Ess-Küche + Gästezimmer und Gäste-Dusche. OG 3 Zimmer + Bad.
Ich finde es immer noch ein Mega Angebot!
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29241 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung 15
2Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
3OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
4Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? - Seite 428
5Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
6Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
8Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
9Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
10Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 7108
11Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 464
12Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 7154
13Welches Leerrohr für Photovoltaik - Seite 213
14Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
15Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 895
16Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge - Seite 742
17Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
19Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
20Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10

Oben