Doppelhaushälfte: Abschätzbare Kosten richtig und Machbar, Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

bananajohannes

Hallo Leute,

meine Partnerin (30) und ich (34),kinderlos,planen ein Haus zu kaufen. Wir sind schon recht verzweifelt am grübeln, waren schon beim Finanzberater und sind jetzt maximal verwirrt.

Zu unserer finanziellen Situation:
Unser gesamtes Eigenkapital liegt bei 100k
Wir bezahlen momentan 650 Kaltmiete + 150 Nebenkosten.
Unser monatliches Einkommen beträgt etwas 4500.

Das Haus, eine Doppelhaushälfte mit 97 qm in einer recht ruhigen Gegend muss sozusagen kernsaniert werden, d.h. und wir rechnen mit diesen ungefähren Kosten

Elektrik muss neu gemacht werden (textilummantelte Leitungen) =10.000€
Das Bad muss neu gemacht werden. =5 qm 14.000€
Wasserleitungen müssen komplett neu gemacht werden. =8.000 €
Heizung ist neu, aber alte Leitungen sollten am besten auch neu. =8.000 €
Fenster früher oder später neu =15.000€
Haustür sollte neu. =6.000€
Küche müssen wir neu kaufen 10.000 €
Das Dach ist alt, muss aber wohl in einigen Jahren neu gedeckt und gedämmt werden = 25.000€

Schlitze ausfräsen, Verputzen tapezieren usw. sind arbeiten die wir

das Haus kostet 130 000€
Wir haben ein maximales Eigenkapital von ~100 000 Euro.

Unser Berater schlug uns eine Finanzierung mit 80% Beleihung bei einem Kreditsumme von 155.000 vor.
Wir verstehen das mit unserem Eigenkapital nicht richtig.
Bei einer Komplettsumme von 242 k (KP 135k+Nebenkosten 12k+Sanierungskosten 80k+ Modernisierungskosten(Eigenkapital?) 15k wäre es eine Gesamtsumme von 242k €.
Abzüglich 72k und 15k Modernisierungskosten wären wir bei einem Darlehen von 155 k €.Warum nicht das Eigenkapital behalten und eine niedrigere Summe finanzieren?
Es müsste wohl dann mit der Bank ein Sanierungsplan gemacht werden.
Warum nicht gleich Kaufpreis + Nebenkosten mit einem Eigenkapital von zB. 15.000 finanzieren?

Unser Vorschlag war dann den Kaufpreis abzüglich der Nebenkosten zu finanzieren und auf eigenem vorhaben zu sanieren. Das heisst KP 135k + 12k Nebenkosten und ein eingesetztes Eigenkapital von 15000 einzubringen.

Wie sollten wir da jetzt vorgehen? Ist unsere Auflistung mit all den Sanierungsmaßnahmen mit dem 100k machbar?

Danke für eure Erfahrungen
 
N

nordanney

Unser Vorschlag war dann den Kaufpreis abzüglich der Nebenkosten zu finanzieren und auf eigenem vorhaben zu sanieren.D.h KP 135k + 12k nebenkosten und ein eingesetztes Eigenkapital von 15000 einzubringen.
Das ist eine Finanzierung von weit über 100% des Beleihungswertes. Das machen heute kaum noch Banken. Die wollen Eigenkapital upfront sehen und nicht irgendwann später.
Also Hauskauf mit Eigenkapital 100 und 47 aus einen Darlehen von X . Dann die Sanierung nach Baufortschritt aus dem Darlehen bezahlen.
 
B

bananajohannes

Das ist eine Finanzierung von weit über 100% des Beleihungswertes. Das machen heute kaum noch Banken. Die wollen Eigenkapital upfront sehen und nicht irgendwann später.
Also Hauskauf mit Eigenkapital 100 und 47 aus einen Darlehen von X . Dann die Sanierung nach Baufortschritt aus dem Darlehen bezahlen.
Also wird die 100 Eigenkapital nach bedarf bei der Bank abgerufen?Mein Berater meinte es müsste dann ein Sanierungsplan erstellt werden, was zeitaufwendig wäre.
Eine 100 % Prozent finanzierung wäre machbar, anstatt 3,4% wären es dann aber, je nach Bank 4,1%
 
N

nordanney

Also wird die 100 Eigenkapital nach bedarf bei der Bank abgerufen?
Nicht bei Bedarf. Zur Bezahlung des Kaufpreises.
Eine 100 % Prozent finanzierung wäre machbar, anstatt 3,4% wären es dann aber, je nach Bank 4,1%
Das sind in 30 Jahren Kreditlaufzeit dann mal über 20.000€ zusätzliche Zinsen. Nur, damit Ihr Euch besser fühlt? Was für ein Unsinn. Aber gut, wenn Ihr Geld über habt, könnt Ihr natürlich damit machen, was Ihr möchtet. Aber für fast 1.000€ im ersten Jahr könnte man schöne Sachen kaufen statt sie für Zinsen auszugeben.
 
B

bananajohannes

Solangsam kommts...
Unser berater rechnete so:

Kaufpreis 135k
Nebenkosten 12k
Sanierungskosten 80k
Modernisierungskosten?? 15k (wohl Eigenleistung?)

Eigenkapital von 72k

Ergab einen Kredit für ung. 155k mit 3,3%.

Was ich nicht verstanden habe: Wie hoch bzw bis zu welchem Budget kann ich meine Sanierungen abdecken? Sind das dann die 80k?
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte: Abschätzbare Kosten richtig und Machbar, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
2Fehler in der Finanzierung? - Seite 12282
3Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
4Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
7Finanzierung überhaupt möglich? 41
8Finanzierung für Hausbau realistisch? 15
9Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
10Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 1295
11Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen? 24
12Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
13Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
14Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? - Seite 211
15Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
16Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
17Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
18Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
19Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
20Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20

Oben