Bauen mit einem Kniestock von 50cm?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

MelW2024

Hallo.

Wir sind aktuell an Verhandlungen um unser "Traumgrundstück". Beste Lage, leider auch ziemlich teuer.
Jetzt haben wir uns den Bebauungsplan mal so richtig angeschaut und festgestellt, dass dort ein Kniestock von 50cm vorgeschrieben ist.
Ich finde das ganz schön ätzend und bin fast der Meinung, dass wir uns dann weiter umschauen sollten. (leider auch nicht so einfach hier in der Gegend)
Mein Mann tut das Ganze als "ist doch nicht so schlimm" "Im Zweifel bauen wir einen Bungalow mit Keller" ab.
Der Bebauungsplan ist von 1970. Eine Anfrage bei der Stadt bzgl. Änderungen läuft, die rücken aber leider nicht so recht mit der Sprache raus.

Jetzt meine Fragen:
Hat jemand von euch Erfahrungen bzgl. Änderungen im Bebauungsplan?
Hat jemand mit einem so niedrigem Kniestock gebaut und kann seine Erfahrungen teilen?

Danke und liebe Grüße, Mel
 
M

motorradsilke

Ich wäre da bei deinem Mann. Bungalow mit herausgezogenem Wohnkeller bauen. Keller so 1 m raus, damit du große Fenster mit genug Licht bekommst. Fände ich um Welten besser als 50 cm Kniestock.
 
G

Gudeen.

Wegen dem Kniestock gleich einen Bungalow bauen oder gar einen dunklen "Wohnkeller"? Das fände ich ehrlich gesagt noch schlimmer.

Bei uns steht auch 50cm Kniestock im Bebauungsplan, das Bauamt hat 70cm akzeptiert. Wir haben dann noch Einbauschränke davor, so dass der Raum letztendlich bei 1,5m anfängt.
 
M

motorradsilke

Ein Wohnkeller muss nicht dunkel sein.
Würde ich immer nervigen Dachschrägen und Dachfenstern vorziehen.
Durch einen 2. Eingang in den Keller von außen kann man später auch den Kids Freiheiten schaffen.
 
G

Gudeen.

So unterschiedlich können die Meinungen dazu sein...
Hängt wahrscheinlich sehr davon ab, was man kennt bzw. gewohnt ist.
Mich haben Dachschrägen bisher jedenfalls nie gestört. Im Schlafzimmer sind da die genannten Einbauschränke, im Bad die Badewanne (mit Dachfenster=hell und kein Sichtschutz nötig), bei den Kindern passt auch das Bett unter die Schräge
 
M

MelW2024

Danke für eure Antworten!
Meine Eltern haben mit einem Kniestock von 75cm gebaut und ich fand es immer doof und meine Eltern auch.
Ich hab das Gefühl, dass wenn man schon so viel Geld ausgibt und hoffentlich nur einmal im Leben baut, es auch (fast) so sein sollte, wie man es gerne hätte...
Andererseits gibt es eben auch einfach kaum Grundstücke und die Lage wäre wirklich sehr gut.
Mit Keller müssten/würden wir übrigens vermutlich eh bauen, da das Grundstück leicht am Hang liegt. Die Nachbarhäuser drumherum haben alle mit einem hohen Keller gebaut.
LG
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit einem Kniestock von 50cm?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
2Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
3Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 641
4Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
5Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow? - Seite 224
6Bungalow mit ausgebautem DG 135 m² (Laien)Entwurf bitte bewerten - Seite 224
7Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
8Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 16175
9Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG - Seite 564
10Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
11Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
12Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? - Seite 221
13Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
14Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan - Seite 344
15Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt? - Seite 432
16Unklarer Bebauungsplan E+D oder II 27
17Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
18Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 320
19Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
20Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung - Seite 219

Oben