Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

Fuchur

Das kommt ein wenig auf die Leitungslängen und die übrigen Verbraucher an. 5x4mm² kann ggf. noch funktionieren, 5x6mm² wäre meine minimale Empfehlung und wenn es rein passt ins Leerrohr bist du mit 5x10mm² auf der sicheren Seite auch für alles Zukünftige.
 
M

Marti2024

Das kommt ein wenig auf die Leitungslängen und die übrigen Verbraucher an. 5x4mm² kann ggf. noch funktionieren, 5x6mm² wäre meine minimale Empfehlung und wenn es rein passt ins Leerrohr bist du mit 5x10mm² auf der sicheren Seite auch für alles Zukünftige.
Vielen Dank. Das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen für die weitere Planung. In der Mehrsparte ist maximal Platz für 6mm. Leider haben wir keine extra Leerrohre gezogen. Man baut ja nur einmal und ist im Nachhinein immer schlauer
 
D

derdietmar

Hallo,

ich frage mich, was diese übertriebenen Querschnitte bringen sollen, insbesondere im Einfamilienhausbereich.

Einen Querschnitt von 4 mm2 kann man mit 32 Ampere beschalten. Bei drei Phasen also 22 kW, reicht für eine Wallbox.

Einen Querschnitt von 2,5 mm2 kann man mit 16 Ampere beschalten. Bei drei Phasen also 11 kW, reicht immer noch für eine Wallbox.

Wenn es nur um Beleuchtung und ein paar Steckdosen im Garten und im Schuppen geht, reichen auch 1,5 mm2. Kommt ein Pool hinzu sind 2,5 mm2 sicher besser, da eher mit Dauerlast im höheren Amperebereich zu rechnen ist - abgesichert werden die 2,5 mm2 aber auch nur mit 16 A.

Viele Grüße
 
rick2018

rick2018

Je nachdem ob auch Noch ne Wärmepumpe angeschlossen wird…
Leitungslänge spielt auch noch ne Rolle.Würde auch eher gleich ne 6mm2 ziehen.
 
F

Fuchur

Einen Querschnitt von 4 mm2 kann man mit 32 Ampere beschalten. Bei drei Phasen also 22 kW, reicht für eine Wallbox.

Einen Querschnitt von 2,5 mm2 kann man mit 16 Ampere beschalten. Bei drei Phasen also 11 kW, reicht immer noch für eine Wallbox.
Ja, aber nur für die und für nichts anderes. Kann er also jetzt mit den 2,5mm² sein geplantes Zeugs anschließen? Ja! Später noch eine Wallbox dazu? Nein!

Nochmal, der Streit ist sinnfrei. Er hat JETZT die Möglichkeit was sinnvolles zu ziehen. Das sind bis zum UV vielleicht 10m, von dort aus kann er dann meinetwegen 1,5mm² und 2,5mm² im Garten verteilen. Wie hoch ist der Preisunterschied zwischen 10m 2,5mm², 4mm² und 6mm²? Da lohnt nachdenken nicht, ob man sparen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor
Nr.ErgebnisBeiträge
1TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox Beiträge: 11
2Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher Beiträge: 79
3Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage Beiträge: 42
4Welche Wallbox für Elektroauto Beiträge: 18
5Anschluss Wallbox in der Garage Beiträge: 23
6KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox Beiträge: 26
7Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung Beiträge: 48
8Himbeeren im Garten: Eure Erfahrungen? Beiträge: 14
9 Nachbar versprüht Gift im Garten Beiträge: 10
10Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps Beiträge: 10
11Whirlpool im Garten! Beiträge: 10
12Nachbar verbrennt Abfälle im Garten! Beiträge: 10
13Katzensicherer Garten Beiträge: 16
14Windrad im eigenen Garten Beiträge: 11
15Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) Beiträge: 14
16Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? Beiträge: 19
17Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten Beiträge: 43
18Katzenkot im Garten Beiträge: 10
19Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet Beiträge: 24
20Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? Beiträge: 38

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben