Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m²

4,50 Stern(e) 6 Votes
T

Teilzeitplaner

Servus Mitanand,

vorab möchte ich mich gerne bei euch für den großen Input in meinem vorherigen Thread bedanken :).
Ich für meinen Teil bin tw. schier überfordert mit den grenzenlosen Möglichkeiten einer neuen Hausplanung auf einem Acker.

Mit den angehänten Grundriss möchte ich gerne mit euch die Vor- und Nachteile durchgehen.
Grundstücksgröße sowie Lage zu Nachbarn etc. findet ihr hier: Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe

Der Grundriss ist aus dem Internet, nachfolgend was mir daran gefällt:
- Satteldach => passt zum Ortsbild + Photovoltaik-Anlage + günstig und gut
- rechteckiger Grundriss => Wohnräume alle im Süden, bei voller Südausrichtung
- großes Wohnzimmer => ich hätte gerne eine 5.1 Anlage und gerne dabei die hinteren Boxen nicht mehr an meinen Ohrmuscheln :)
- große Küche möglich => bevorzugt eine G/U-Küche mit erhöhtem Tresen zum Esstisch
- große Wohnräume im EG => bei "verhältnismäßig" schmaler Breite des Hauses / Satteldach
- solide Garderobe direkt am Eingang
- Treppenform erlaubt einfachen Kellerzugang
- großes Büro
- Eingang Mittig und "luftig" mit Blick durch das Haus

Wünsche die es leider (vielleicht noch) nicht geschafft haben (man kann nicht alles haben :)):
- Speis / Abstellraum im EG
- Garagenzugang
- Schlafzimmer - Ankleide - Bad trackt

Geplant was aktuell nicht im Grundriss enthalten ist:
- Kellergeschoss
- Schiebetür zw. Esszimmer und Wohnzimmer
- ein kalter Wintergarten / Lounge / Terrasse im Westen:

1669981774851.png

Im ersten Schritt bin ich gespannt auf eure Meinung, bevor ich mit meinen Fragen beginne.
Alles ist möglich, nichts muss, viel Spaß und Grüße aus Bayern ;)!
Anhang anzeigen EG.png
OG.png
 
K a t j a

K a t j a

Grundsätzlich solide Sache.
Was mich stören würde:
- der Allraum wirkt sehr schlauchig - die Chillecke entsprechend sehr fade. Ob man das mit der Einrichtung allein korrigieren kann? Fraglich. Vielleicht ist eine Trennung in Höhe Kamin schöner? Küche an die Ostseite und Tisch etwas nach Osten rücken? Müsste man mal bissl rumprobieren - aber ohne Maße...
- Die Laufwege - insbesondere zu den Terrassentüren sind verstellt. Eigentlich müssten die Terrassentüren auf der Südseite genau dorthin, wo jetzt Wand ist. Das würde aber die Außenoptik zerschmettern - vielleicht trennt man sich von der Symmetrie und macht eine Hebeschiebetüranlage auf breiter Front hinter Küche und Essplatz.
- Wenn die Terrasse auf die Westseite soll, läuft man immer quer durch die Chillecke - das wär doof. Terrasse auf der Südseite sollte nicht ohne Verschattung geplant werden - ich empfehle schon mal wenigstens 2 Bäume zu pflanzen.
- Ich würde die Treppenrichtung umkehren, um den Abstand zur Haustür zu vergrößern.
 
T

Teilzeitplaner

Ich habe noch mittels Paint die Schiebetür und Küche wie wir uns diese vorstellen aktualisiert.
Fenster habe ich erstmal so belassen, wir planen tendenziell mit größeren Fenstern.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Grundstücksgröße Nachbarbebauung siehe: LINK
Dachform = aktuell Satteldach
Maximale Höhen/Begrenzungen => max. 2 Geschosse bei 30° DN

Anforderungen der Bauherren
Keller = Ja zu 80%
Personen => 2 + 3 Kinder Zukunft
Kamin => eigentlich nicht
Musik/Stereowand => 5.1 im WZ
Balkon, Dachterrasse => kein Balkon oder Dachterrasse gewünscht

Weitere Details was uns gefällt im ersten Post :).
grundriss-vorteile-und-nachteile-auf-basis-von-satteldach-229m-607140-1.png

grundriss-vorteile-und-nachteile-auf-basis-von-satteldach-229m-607140-2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
2Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
3Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
4Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 664
5Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
6Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
7Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt - Seite 318
8Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss? 15
9Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
10Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 542
11Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
12Grundriss Einfamilienhaus 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume 153
13Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 12192
14Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps - Seite 551
15Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
16Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen? - Seite 741
17Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
18Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv 47
19Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt - Seite 239
20Wer hilft mir bei meinem Grundriss? 18

Oben