Garagenwand fängt an zu schimmeln

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Karl227

Hallo Zusammen,

vor ca. 7 Jahren haben wir eine Garage bauen lassen. Nun fängt der hintere Wand (Wetterseite) leicht an zu schimmeln (siehe Bild). Das kann man schlecht erkennen weil es gerade erst angefangen hat, aber können wir von der Baufirma verlangen dass das in Ordnung gebracht wird, oder wenn nicht, was machen wir am besten damit es sich nicht ausbreitet?

Vielen Dank,
Karl.
garagenwand-faengt-an-zu-schimmeln-598379-1.jpg
 
Patricck

Patricck

Lüften wäre die erste Maßnahme, wenns nicht besser wird schauen woher die Feuchtigkeit kommt.

Die Gewährleistung hört in der Regeln nach 5 Jahren auf
 
askforafriend

askforafriend

Lüften lüften lüften. Kenne aber echt viele die sich auch wundern, das Schimmel kommt wenn man jahrelang schön mit nem Schnee/regenbedeckten Auto rein fährt und dann Feuchtigkeit drin hat. Carport schafft Abhilfe!
 
WilderSueden

WilderSueden

Hatten wir nicht erst letzte Woche einen Thread wo einer schief angeschaut wurde weil er einen Lüfter in seiner Garage verbauen will? ;)
 
M

motorradsilke

Lüften lüften lüften. Kenne aber echt viele die sich auch wundern, das Schimmel kommt wenn man jahrelang schön mit nem Schnee/regenbedeckten Auto rein fährt und dann Feuchtigkeit drin hat. Carport schafft Abhilfe!
Oder Garage so bauen, dass sie eine Lüftung (und ich meine nicht eine separate elektrische) hat.
 
askforafriend

askforafriend

Also bei uns im Umkreis wurden nur Garagen ohne Lüftung gebaut. Nur mit Fenster. Gammel ist da vorprogrammiert, weilnkeiner das Fenster aufreißt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenwand fängt an zu schimmeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
3Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
4Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
5Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
6Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
7Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
8Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1171
10Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
13Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
14Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
15Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 1061
16Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
17Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
18Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
19Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch - Seite 219

Oben