Dimensionierung von Unterverteilern (Strom & Multimedia von Hager)

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

ich tue mich leider noch etwas schwer bzgl. Dimensionierung (Abschätzung) von Unterverteilern in einem 3-Familienhaus.

Wie würdet ihr die benötigten Hutschienen in einer Wohnung abschätzen, wenn die erste Hutschiene für Reihenklemmen (Wago) reserviert ist.
Zusätzlich gibt es:
  • 2-4 KNX-Ringe
  • 8 LAN-Dosen
  • 9 elektrische Rollläden
  • 9 schaltbare Deckenleuchten
  • 7 Räume. Je raum 2 schaltbare Steckdosen, rest Dauerstrom
  • Jeder Raum soll einen Präsenzmelder erhalten
  • Einzelraumregelung für Fußbodenheizung will ich vermeiden, aber jeder Raum sollte zumindest mal vorbereitet werden (heißt, dann vmtl. über einen MDT-Taster)
  • Die Küche hätte womöglich schon um die 5 Sicherungen zzgl. Beleuchtung
    • Steckdosen
    • Kühlschrank, Mikrowelle, Spülmaschine
    • Backofen
    • Herd
    • Boiler/Quooker Reserve/Vorbereitung
  • Irgendeine kleine Visualisierung im Flur
    • Alles stromlos machen bis auf Kühlschrank
    • Alle Rollläden hoch oder runter
    • ...
  • Jede Wohnung kriegt noch eine zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) (Wie und ob man das sinnvoll in Smarthome sinnvoll / steuern kann, weiß ich nicht)
  • Eine Vorbereitung für ein Split-Klimagerät ist auch angedacht. (Wie und ob man das sinnvoll in Smarthome sinnvoll / steuern kann, weiß ich nicht)
  • Jedes Fenster hat bei uns ein REED-Kontakt
  • Auf dem Dach vielleicht noch ein Windsensor, um auf starke Böen/Stürme zu reagieren
  • Über die Haustüre habe ich mich noch keine Gedanken gemacht. (Klingel ,Video usw.). Ein Fingerprint ist aber integriert
  • Digitale Schließzylinder wären interessant (Bsp. SimonsVoss)

Ich hätte nun die Möglichkeit :
  1. Kleinverteiler mit 3-4-5 Reihen zu nehmen und einen extra Multimediaverteiler, den man entweder in getrennten Räumen (UV neben Wohnungseingang) und MM im Technikraum)
  2. Feldverteiler mit 2 Feldern. Links Hutschienen und rechts Multimediabereich. Aufgrund der Breite kann dieser Feldverteiler nur im Technikraum der Wohnung untergebracht werden. Dafür wäre die Anbindung bzw. Zuleitung des Feldsverteilers um die 4m länger.
  3. Ein reihiger Feldverteiler. 6-7 oder mehr Reihen und man kauft sich das Innenleben extra. Bsp. 4 Reihen Hutschienen, Rest Multimedia (MM). Dieser 1-reihiger Feldverteiler passt wieder neben der Wohnungstür.

Sorry, ich sehe gerade, dass ich unnötig einen neuen Thread angefangen habe. Hätte dies mit einem meiner vorherigen Post kombinieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Im Forum Smarthome gibt es 142 Themen mit insgesamt 3408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dimensionierung von Unterverteilern (Strom & Multimedia von Hager)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Smarthome System zum nachrüsten? 46
2Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
3Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann" 86
4Optimale Größe und Position vom Technikraum 11
5Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
6Technikraum neben Schlafzimmer 23
7Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
8Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
9Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
10Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
11Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
12Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
13Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht 26
14Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
15Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung 18
16Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
17Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
18Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
19Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18

Oben