Grundrissbewertung Einfamilienhaus ca. 175m² Satteldach

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

_Nadine_

Ah, ok. Seid ihr sicher, dass man nichts ändern kann, wenn die QM gleich bleiben?
Ich würde da nochmal nachfragen.
Ansonsten muss man/wir das dann als gesetzt hinnehmen. Gaube/Erker könnte man ja noch versetzen beim Eingang…?
Im Dachboden, wird da auch Wohnfläche generiert? Unabhängig davon soll er bestimmt praktisch begehbar werden? Da könnte man mit einer festen Treppe arbeiten, allerdings bedeutet das noch mehr Veränderung. Ich versuche mich mal die nächsten Tage am Rechner, Handy-Arbeit funktioniert nicht so gut :D
Leider sind wir uns bei den Außenmaßen sicher und auch beim Erker zum Garten. Es sind die Umrisse des Grundrisses die im Vertrag stehen. Die Gaube zur Straße wäre noch flexibel.
Wir haben zum Dachboden schon eine Raumspartreppe mit angedacht und im og Flur untergebracht, falls auch mal Gäste oben schlafen. Allerdings macht die Treppe den og Flur auch nicht schöner...
Das ist lieb! Wir freuen uns sehr über Vorschläge
 
N

_Nadine_

Ganz so ist es ja nicht... wir hatten uns den Grundriss erstellt und dann den Vertrag unterzeichnet. Nun haben wir uns danach dafür entschieden von der Garage einen Zugang zum Haus haben zu wollen. Damit hatte sich der HAR so länglich verändert, der Flur verlängert und das WC, welches vorher zwischen HAR und Arbeiten war musste neben den Eingang um ein Fenster zu bekommen.

Allerdings wäre es bei einem Hausvertrag wirklich kulanter einfach mit qm zu arbeiten, so dass bei Änderungen noch das ein oder andere machbar ist, das stimmt wohl.
 
K a t j a

K a t j a

Meist kann man sein Haus kostenneutral ändern, solange man mit m² und m³ keine / kaum Abweichungen hat und der Bauantrag noch nicht fertig erstellt wurde. Wenn die Unterlagen schon weg sind, kostet es eben etwas. Das lohnt sich aber, wenn es wichtig ist.

Insgesamt sind mir das auch zu viele Eckchen und Vorsprünge. Das wirkt pipslich in Realität. Auch die Wand an der Treppe im Eingangsbereich ist imho überflüssig und nimmt nur Licht und Platz weg. Besonders blöd find ich z.B. auch, dass die Wand an der Treppe und der Türanschlag des WZ nicht 100% aufeinander treffen. Das wirkt unruhig und unschön. Wenn die Tür im WZ überall im Weg ist, nehmt ne innenliegende Schiebetür.
Im OG auch zu viele Kanten und schlecht nutzbare Ecken. Der Abstellraum ist nicht größer als ein schrank - Käse.
Die Treppe ist mit 14 Steigungen vermutlich sehr steil. Welche Geschosshöhe muss die überwinden und wie sind die exakten Maße der Stufen?

Was kommt in den Dachboden???

Empfehlung wäre hier wirklich nachzuhaken, ob bei gleichbleibender Fläche eine Änderung geht und dann nochmal drüber zu bügeln.
 
N

_Nadine_

Guten Morgen!
Soeben habe ich mit der Baufirma telefoniert und mal nachgefragt was an Änderungen noch geht. Also im Grunde geht noch alles, kleine Änderungen ohne Mehrpreis, bei größeren müsste der Statiker nochmal draufschauen und auch das Planungsbüro nochmal ran. Das hängt nun von der Änderung ab.

Die Frage wäre nun wie eine Änderung ggf. ausschaut? Wir sind mit dem jetzigen Grundriss festgefahren und uns stören noch die genannten Kleinigkeiten, die allerdings in diesem Entwurf wahrscheinlich nicht änderbar sind. Wir könnten damit leben, es sei denn es kommt noch eine zündende Idee für die es sich lohnt die Mehrkosten zu tragen. Das würden wir dann durchaus tun
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissbewertung Einfamilienhaus ca. 175m² Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
2Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
3Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 1487
4Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
5Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
6Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
7Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte - Seite 1071
8Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 173
9Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 245
10Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
11Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1069
12Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
13Grundriss Einfamilienhaus für Zwei - Meinungen erwünscht 51
14Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig - Seite 322
15Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? - Seite 498
16Grundriss, Licht & Fenster - Seite 211
17Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
18Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 889
19Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig - Seite 963
20Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850

Oben