Verblender und Bebauungsplan - Wer entscheidet, ob die Farbe passt?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

ShaymiLenny

Hallo Zusammen,

Disclaimer: Obwohl das für eine recht häufige Fragestellung halte, habe ich in der SuFu dazu nichts Relevantes gefunden...

Wir bauen demnächst im Landkreis Harburg, Niedersachsen und stehen gerade vor der Entscheidung, welchen Klinker wir möchten.
Der Bebauungsplan sieht wortwörtlich Folgendes vor:
Im gesamten Plangebiet sind die Hauptgebäude mit rotem (RAL 2001 und 3000 - 3005) oder braunem (RAL 8001 - 8007) Verblendmauerwerk zu errichten.

Wir haben uns zuerst für den Klinker Röben Moorbrand Lehm-Bunt entschieden, welchen auch einige unserer Nachbarn haben, die bereits den Bau fertiggestellt haben. Dieser ist relativ offensichtlich rot-braun und passt damit auch voll in den Bebauungsplan.
Noch lieber hätten wir allerdings den Verblender Röben Geestbrand Weiß-Bunt. Dieser sieht im Allgemeinen auch eher Braun aus, hat aber auch viele weiße Bestandteile. Unser GU gibt die Farbe mit "Annähernd RAL 8004" an, was ja auch genau passen würde. Aber das ist ja eher eine Meinungssache, oder?

Unsere Bauanzeige ist bereits durch und die Fassadenfarbe wurde mit Rot-Braun angegeben. Beide Verblender sind sowohl rot als auch braun, der Geestbrand allerdings auch noch viele Weißtöne. Wir würden letzteren gerne auf Basis der RAL-Farben auswählen, aber was, wenn das Bauamt die Straße prüft und das einfach, wie soll man sagen, nicht so braun "findet"? Sowas ist ja doch eher subjektiv...

Röben Moorbrand Lehm-Bunt
Röben Geestbrand Weiß-Bunt (Favorit)

Was meint ihr dazu? Und wer entscheidet bei einer Bauanzeige letztlich darüber, ob alles ordnungsgemäß nach Bebauungsplan durchgeführt wurde? Ich finde, das ist durchaus braun, aber was, wenn das jemand in höherer Position einfach anders sieht?

Würde mich freuen, eure Meinung dazu zu hören.

Viele Grüße,
Lennart
 
G

guckuck2

Das ist nur subjektiv, aber der Stein ist meiner Ansicht nach ausgesprochen weiß ;-)

Die Intention des B Plans ist ja recht klar, rot oder braun soll es werden bzw. zumindest dominieren.
 
S

ShaymiLenny

Hallo,
vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Allerdings bin ich leider noch nicht ganz sicher, inwiefern ich mich bezüglich unserer Verblender-Auswahl absichern kann. (Ohne eine ganze Baugenehmigung zu benötigen.)
Könnte man eine Anfrage an das Bauamt stellen, oder gibt es noch so etwas wie eine Bauaufsicht? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hat.
 
M

motorradsilke

Ich würde einfach mal beim Bauamt fragen. Und es mir dann schriftlich geben lassen, wenn es passt.
 
N

Neubau2022

Hallo,
vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Allerdings bin ich leider noch nicht ganz sicher, inwiefern ich mich bezüglich unserer Verblender-Auswahl absichern kann. (Ohne eine ganze Baugenehmigung zu benötigen.)
Könnte man eine Anfrage an das Bauamt stellen, oder gibt es noch so etwas wie eine Bauaufsicht? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hat.
Am schnellsten geht es wenn Du Fotos mitnimmst und persönlich vorsprichst. Wenn der Bearbeiter es erlaubt, am besten nochmal schriftlich geben lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verblender und Bebauungsplan - Wer entscheidet, ob die Farbe passt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker für Bungalow 13
2Grau-weißer Klinker, nur Keramik? - Seite 449
3Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
4Bauanzeige wer hat Erfahrung damit - Seite 328
5Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
6Klinker weist Beschädigungen auf 50
7Klinkerfassade vs. Putzfassade - Seite 215
8Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 108211880
9Farbe Dach-Sparren - helleres Grau, welche RAL 22
10Fassadenfarbe Weißton - Keine RAL-Angabe wie entscheiden? - Seite 216
11Fassadenfarbe für Haus mit RAL 7016-Fenstern? - Seite 345
12Fensterfarbe RaL 9005 und Garage 18
13RAL 7016 - Günstiger als andere Töne oder wieso so beliebt? - Seite 420
14Fensterimport? CE oder RAL - Was ist wichtig? - Seite 211
15Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 2116
16Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! - Seite 327
17Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? - Seite 215
18Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
19Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
20Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319

Oben