Herstellung von "Wasserdurchlässigem Magerbeton?

4,30 Stern(e) 4 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Hallo,

wir setzten aktuell Randsteine für die Einfassung von Wegen und Einfahrt. Gepflaster wird mit "Öko-Pflaster" sprich "es ist wasserdurchlässig". Pflaster kommt auf eine Splittschicht. Darunter ist frostfrei gegründet aber nicht versicherungsfähig. Eingebaut wird das Pflaster mit Gefälle.
Die Frage die ich mir nun stelle:
Wie kann ich das versickerte Wasser unterhalb des Pflasters weiterleiten? Wir haben die Randsteine in Magerbeton gesetzt und mit Rückenstützte. Kommt da das Wasser durch?
Will auch Blockstufen auf Magerbeton setzen (inkl. Mörtelsteifen / Klebemörtel). Hier müsste ich auch wissen ob das Wasser da durch wandern kann?

Magerbeton wird mit 0-16 Kies angemischt.
 
B

Benutzer200

Wie kann ich das versickerte Wasser unterhalb des Pflasters weiterleiten? Wir haben die Randsteine in Magerbeton gesetzt und mit Rückenstützte. Kommt da das Wasser durch?
Magerbeton ist durch seine Mischung - im Vergleich zu normalem Beton - wasserdurchlässiger. Aber auch witterungsempfindlich und nicht sehr druckstabil.
Wasser läuft aber nicht einfach so durch...

Wasserdurchlässiger Beton ist Drainbeton.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wo willst du das Wasser hinleiten? Unter dem Pflaster an eine Drainagestelle? Solange du nicht zu viel Gefälle unter dem Pflaster hast, sollte das einfach im Boden versickern.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Wo willst du das Wasser hinleiten? Unter dem Pflaster an eine Drainagestelle? Solange du nicht zu viel Gefälle unter dem Pflaster hast, sollte das einfach im Boden versickern.
wir haben eine Schottertragschicht aus 0-x liegen. Verdichtet. Kann schon sein, dass das Wasser dort durchsickert - wenn auch nur langsam.

Ich mache mir lediglich Gedanken über Staunässe, welche sich unterhalb des Pflasters "sammelt" und nirgends durchsickern kann. Gezielt ableiten tun wir aktuell nicht bzw. ist nicht geplant. Meine Helfer sagen wir lediglich, dass das Wasser abläuft weil es ja ein Gefälle hat. Mit der Thematik "Wasser unterhalb des Pflasters" können oder wollen die sich leider nicht beschäftigen. Vielleicht mache ich mir auch zu viel Gedanken ?!?

Drainagebeton habe ich schon auf dem Schirm. Ggf. mache ich dies unterhalb den Blockstufen hin. Oder kann man die auch in Magerbeton setzen?
 
WilderSueden

WilderSueden

Eigentlich sollte man etwas ohne Nullanteile nehmen um die Versickerungsleistung des Pflasters auch mit dem Unterbau zu schaffen. Versickern wird es trotzdem. Entscheidend ist das Gesamtkonstrukt, also Unterbau und Unterboden. Es bringt ja nichts wenn der Unterbau viel mehr Wasser ansammelt als im Unterboden versickern kann und das dann gefriert.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Herstellung von "Wasserdurchlässigem Magerbeton?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2Wasser drückt sich durch das Pflaster? - Seite 211
3„versickerungsfähiges Pflaster20
4Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 221
5Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback! - Seite 213
6Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein - Seite 537
7Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
8Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle - Seite 218
9Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? - Seite 635
10Material für Einfahrt Pflastern - Seite 221
11RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 972
12Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 538
13Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11
14Hofzufahrt, Zugangswege Pflaster oder Betonieren - Seite 228
15Abssolut unglücklich mit neuem Pflaster, passt nicht - Bitte um Tipps 26
16Garagentorhöhe für neues Pflaster 11
17Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
18Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12
19Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
20Gefälle Betonterrasse herstellen? 11

Oben