Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Naja, denken wir mal nach. Ein DN100 führt in der Regel das Wasser fürs halbe Dach ab, also vllt 50-70m².

Deine Rinne soll das Wasser abführen, welches dir Starkregen in Verbindung mit Wind an die Haustür drückt. Da reden wir von 2, 3m², mehr wird dein Pflaster vor der Türe ja nicht sein. Und es hat Gefälle, hoffe ich.
Das sollte in DN50 schaffen.

Auch Starkregen entlädt ja nicht plötzlich 50l/m², als wenn jemand nen Eimer Wasser auskippt. Wenn in einer Stunden 120l kommen, dann sind das 2l pro Minute, bei 3m² also 6l pro Minute, die der Abfluss wegziehen muss.

Das Problem wird da eher werden, dass deine Entwässerung das alles gar nicht aufnehmen kann und das Wasser nach ein paar Minuten im Rohr steht. Dann sprudelt es über. Passiert mit Fallrohren auch, lässt sich gar nicht vermeiden.

Bei 100m² Dachfläche und 50l/m²/h ist ne 10m² Zisterne in 2 Stunden voll, wenn sie vorher komplett leer war. Und auch der Notüberlauf ist dann voll, weil die öffentliche Regenentwässerung auch nicht auf Starkregen ausgelegt ist.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wo landet man für so einen Spaß preislich wenn ich fragen darf? So ganz grob?
War in der Baubeschreibung, deshalb habe ich dir keinen Einzelpreis was wir gezahlt haben. Die Preisliste von Mall kann man aber über Google finden, da steht der Reto (Zisterne mit Retention und Nutzung) für ca 3,5k bei 8cbm. Plus natürlich Erdarbeiten, Pumpe und Anschluss der ganzen Geschichte.

Deine Rinne soll das Wasser abführen, welches dir Starkregen in Verbindung mit Wind an die Haustür drückt. Da reden wir von 2, 3m², mehr wird dein Pflaster vor der Türe ja nicht sein. Und es hat Gefälle, hoffe ich.
Das sollte in DN50 schaffen.
Problem ist nicht das Pflaster. Problem sind im Zweifelsfall die Nachbargrundstücke, denn die liegen etwas höher und haben ihr Gefälle zu mir. Und auch die östliche Grundstücksseite liegt etwas höher. Das Wasser kann zwar ums Haus rum fließen, aber die Frage ist halt, ob das ausreicht, wenn das mit Schwung kommt
 
WilderSueden

WilderSueden

Aber selbst bei DN75 müsstest du den Pflasterstein in der Höhe stark kürzen. Müsste man gucken, wieviel cm übrig bleibt, sonst kann der Stein da natürlich deutlich leichter brechen.
Es bleibt über einem DN75 nur 2,5cm am dünnen Ende, weiter am Rohr sind es dann 4cm. Die Pflasterkliner sind 7,1cm. Glaube aber, dass ich langsam meine Freundin in Richtung der Rinne direkt bündig vor der Wand bekomme. Wir wollen das morgen Abend nochmal alles auslegen ;)
 
X

xMisterDx

Oha. Ich hab ein ähnliches Problem.
Nicht die Nachbarn, sondern die Straße liegt teilweise auf bzw. über Oberkante Fertigfußboden.
Da musst du aber wesentlich früher handeln, denn einen "Schwall" kriegt die kleine Rinne nicht weg.

Rinne, ok. Aber flach und mit nem DN50 Ablauf?

Ich hab als Maßnahme zum hinteren Nachbarn, der ca. 50cm höher liegt, nen Stufengarten geplant.
Mit Entwässerung oberhalb der Stufe, mal gucken wie. Und zur Straße setze ich vor die Hecke, die ja ohnehin 50cm Abstand zur Grenze haben sollte, nen kleinen Graben mit nem "Pumpensumpf".
Irgendsowas.

Dann pumpe ich das Zeug im Fall der Fälle auf die Straße zurück mit nem Schlauch durch die Hecke. Zwar nicht legal, aber wer wird das schon kontrollieren, wenn die Welt untergeht.

Preislich... ich hab Anfang 2022 für 7m³ Betonzisterne inkl. Einbau 4k Netto bezahlt. Ohne Anschluss, der steht noch aus... aber find mal nen Tiefbauer.
Meiner ist wohl pleite... seit Wochen steht beim Google "vorübergehend geschlossen"...
 
WilderSueden

WilderSueden

Mal ein kleines Update hier. Wir haben das jetzt so gelöst

Vor der Haustür gepflasterte rote Pflastersteine mit Rand-Drainagerost.

Nicht ganz bündig, sondern mit einer vollständigen Reihe. Gibt mehr Platz zum Arbeiten und spart ein paar Schnittstücke. Wenn im Herbst die Wege gepflastert werden, schließen wir daran an. Erst einmal gibt es nur den kleinen Eingangsbereich, damit man sich die dreckigen Schuhe abtreten kann. Bei der Pflasteraktion kommt dann auch das restliche Gelände nochmal ein Stück hoch, sodass wir dann barrierefrei ins Haus kommen (pünktlich, wenn sich die Kinderwagenzeit langsam dem Ende neigt...)
Profitipp: die Gitter vor dem Pflastern in der Rinne montieren, sonst drückt die sich zusammen und das Gitter passt nur mit Gewalt wieder rein ;)

Außerdem haben wir in der Zeit noch eine wertvolle Lektion bekommen. Überdachung schützt im Zweifelsfall vor nichts. Wir hatten vor 2 Wochen ein Gewitter, bei dem hat es kopfhoch gegen die Terrassentür geprasselt. Trotz Überdachung sollte man also nicht am Gefälle sparen
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach-Entwässerung in die Rinne oder über ein Traufblech 15
2Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1169
3„versickerungsfähiges Pflaster20
4Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
5Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213
6Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
7Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
8Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 223
9Entwässerung vor Garagentür fehlt / korrigieren? Mangel? - Seite 215
10Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen - Seite 211
11Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? - Seite 211
12Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
13Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
14Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 221
15Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback! - Seite 213
16Entwässerung Bad, Anzahl der Fallrohre, Vorwände etc. ... - Seite 427
17Zisterne trotz Regen immer leer - Seite 214
18Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
19Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
20Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325

Oben