Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
M

Marvinius

da bin ich grundsätzlich schon bei Dir, aber da sind weit und breit keine 50qm Abstellfläche. Im Abstellraum ist auch noch eine kleine Werkbank vorgesehen plus Raum für Gartengeräte
Sorry, aber Gartengeräte kommen in ein Gartenhaus. Das wird selbst in der Luxusversion wesentlich günstiger als der gemauerte Abstellraum. Ich würde ein Doppelcarport planen und den Abstellraum der Wohnfläche hinzufügen....
Wird günstiger und Ihr habt mehr sinnvoll nutzbare Wohnfläche.
(Anmerkung: Wir haben allerdings einen Keller, der natürlich auch als Abstellraum dient. Gartengeräte finden sich dort aber nicht)
 
kbt09

kbt09

Und der Wohn- Ess- und Kochbereich ist für uns groß genug, geht um die Frage wie potentiell eine Eckbank/Ofen/Kamin gut hineinpassen könnte
Der Raumschnitt ist halt leider für Eckbank mit Esstisch wenig geeignet. Wie soll denn Ofen/Kamin ausgeführt werden? Problempunkt OG und Kaminschacht hast du ja schon angeführt.
 
M

Marvinius

Wird das nicht ohnehin problematisch und teuer, wenn der Technikraum hinter der gemauerten Garage liegt? Und die Leitungen unter einer Bodenplatte durchgeführt werden müssen
Ich habe da noch in Erinnerung, dass mein GU mir dringend empfohlen hat, den Technikraum nach vorne zu legen....
 
D

dkw8074

Der Raumschnitt ist halt leider für Eckbank mit Esstisch wenig geeignet. Wie soll denn Ofen/Kamin ausgeführt werden? Problempunkt OG und Kaminschacht hast du ja schon angeführt.
Ja ist er nicht, auch weil nicht von Beginn an priorisiert. Ist jetzt wieder ein Thema...
Ausführung Ofen noch offen, war grundsätzlich recht einfach wie z.b. Nordpeis Capri gedacht
 
D

dkw8074

Wird das nicht ohnehin problematisch und teuer, wenn der Technikraum hinter der gemauerten Garage liegt? Und die Leitungen unter einer Bodenplatte durchgeführt werden müssen
Ich habe da noch in Erinnerung, dass mein GU mir dringend empfohlen hat, den Technikraum nach vorne zu legen....
Das werden so ca. 2-3k Mehrkosten sein also verschmerzbar
 
X

xMisterDx

Sag... hat sich an deiner Preisobergrenze eigentlich was getan?
Wenn meine trüben Augen mich nicht täuschen, dann habt ihr im April diesen Jahres noch zu relativ humanen Zinsen von 2% eure Planungen mit einem absoluten Limit von 800.000 EUR begonnen.

Nun, 8 Monate später haben die Zinsen einen Boden bei ca. 3,5% gefunden (15jährige Zinsbindung), die Preise sind im Jahresverlauf regelrecht explodiert (allein Fliesen kosten rund 50% mehr als Anfang 2022)...

Und in eurem Grundriss lese ich überall Fliesen... sicher nicht für 35 EUR/m²?
Parkett... sicher nicht unter 50 EUR/m²...
Materialpreise!

Kommt ihr da mit 3.000 EUR/m² hin? Wären bei 200m² ja auch schon stolze 600.000, plus Garage, plus Abstellraum, plus Baunebenkosten, plus Küche, plus Außenanlagen für sage und schreibe 1.100m²...

Ich bin da als Town & Country-Bauherr ja generell optimistisch, aber das kommt selbst mir recht knapp vor...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
2Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
3Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country - Seite 321
4Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60
5Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner - Seite 324
6Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
7MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 645
8Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 436
9Reaktion Town & Country normal? - Seite 226
10Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 424
11Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen - Seite 212
12Erfahrung mit Town & Country Mittelfranken 11
13Bauen mit Town & Country in Zirndorf 65
14Widerrufsbelehrung verbraucherbauvertrag Town & Country - Seite 349
15Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 385
16Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 274
17Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 4564
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633
19Town & Country Haus in Heilbronn - Seite 211
20Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 228

Oben