Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 21 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Aber so gar keine Idee?
Was meinst Du? Du bist doch geradezu sehr festgefahren, wenn man den Entwurf vom Frühjahr sieht. Wenn Du eine Eckbank haben möchtest, müsste der ganze Entwurf anders sein, zumindest vieles geändert werden. Dafür bist Du nicht offen. Du hast die Plätze für die Bäder gepachtet und auch jeder andere Raum wird nicht großartig bewegt werden. Am schlimmsten ist die Lage der Treppe: anstatt dass sie zentral liegt, damit man gut die Räume und Geschosse verbinden kann, wird sie ausgelagert, dass oben nur mit negativen Aspekten die Räume erschlossen werden.
Wenn ich mir die Schornsteinsituation und den Eingangsbereich des Büros anschaue, dann frag ich mich, warum man das nicht in eine Linie bringt und den Schornstein im Büro versteckt. Ich habe es erwähnt, aber so wirklich erreicht man Dich nicht.
 
D

dkw8074

Was willst Du mit einem Ofen kombinieren? Die Sitzbank? Das kann es ja nicht sein, denn dort wird es viel zu heiß zum sitzen. Also was meinst Du?

Den Schornstein würde ich versuchen, auf den Flur oben und unten in die Ecke des Büros zu schieben. Sowas kann man allerdings nur exakt planen, wenn man OG und EG übereinander hat und am besten selbst plant. Das ganze darf sich dann auch nicht mit den Dachbalken kreuzen und das kann man nicht mal eben per Augenmaß schätzen.

Zum restlichen Feedback meinerseits kam kaum eine Antwort. Das fördert nicht gerade den Enthusiasmus.
Bzgl. Ofen/Schornstein ist mir klar dass die Positionierung schwierig ist ohne genauen Plan, das daher bitte ignorieren.
Es ging mir um eine Idee wie man beides (Eckbank und Ofen) unterbringen kann, natürlich nicht direkt kombiniert. Aber eben damit der Ofen noch als Raumtrenner erhalten bleibt.

Zu Deinem Feedback: Sorry dass ich nicht ausführlicher geantwortet hatte, alle Punkte sind gut und werde ich auch diskutieren!
 
D

dkw8074

Was meinst Du? Du bist doch geradezu sehr festgefahren, wenn man den Entwurf vom Frühjahr sieht. Wenn Du eine Eckbank haben möchtest, müsste der ganze Entwurf anders sein, zumindest vieles geändert werden. Dafür bist Du nicht offen. Du hast die Plätze für die Bäder gepachtet und auch jeder andere Raum wird nicht großartig bewegt werden. Am schlimmsten ist die Lage der Treppe: anstatt dass sie zentral liegt, damit man gut die Räume und Geschosse verbinden kann, wird sie ausgelagert, dass oben nur mit negativen Aspekten die Räume erschlossen werden.
Wenn ich mir die Schornsteinsituation und den Eingangsbereich des Büros anschaue, dann frag ich mich, warum man das nicht in eine Linie bringt und den Schornstein im Büro versteckt. Ich habe es erwähnt, aber so wirklich erreicht man Dich nicht.
Ja ich denke ich muss mich da ein wenig zurück nehmen und entschuldigen. Wir sind einfach noch immer sehr zufrieden mit dem Entwurf und wollen im Idealfall optimieren und nicht alles in Frage stellen. Den Input mit der Verbreiterung werde ich weitergeben, die Lage der Treppe weiß ich jetzt nicht genau was gemeint ist. Wenn ich die Treppe verlagere dann muss ich ja zwingend neu starten. Was meinst Du mit "mit negativen Aspekten die Räume erschlossen werden"?

Zu Schornstein/Büro: das wird hoffe ich besser lösbar sein wenn wir etwas breiter/länger werden.
 
D

dkw8074

Optimierung funktioniert nur, wenn man etwas verändert. Und dazu seid ihr nicht bereit. Und das ist kein Vorwurf, sondern eine Feststellung. Schön wäre es, wenn ihr das auch seht. Denn genau das so beginnt der Weg einer Veränderung.
Das kann es natürlich auch sein, jedenfalls vielen Dank für Deinen Input!
 
11ant

11ant

Generell die Position des Ofens/Kamin - der steht im 1. Stock jetzt noch etwas ungünstig in einem Kinderzimmer
Quatsch. Ihr habt doch momentan eh erst ein Kind, und der Schornstein macht das zweite Kinderzimmer um lächerliche 0,06 qm kleiner als das erste. Kind 1 wohnt erst im Zimmer neben den Eltern und wird wenn es zum Pubertier wird in das andere Kinderzimmer (cool, weniger nah an den Alten) oder gar ins Fitneßzimmer (noch cooler, plus 0,11 qm und sogar mit Eckenster) umziehen. Ihr baut dem Haus den gigantischen Risaliten an die Straßenseite, und "stört" Euch dann ernsthaft am Schornsteinchen zwischen Bett und Tür beim zweiten Kinderzimmer ... uiuiuiuiuiui, auauauauau ...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2511 Themen mit insgesamt 87188 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
2Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
3Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 859
4Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
6Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage - Seite 587
7Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
8Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
9Grundriss - Bitte um Meinungen - Seite 216
10Schornstein vorsorglich einbauen 12
11Schornstein falsch eingezeichnet 16
12Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? - Seite 216
13Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses 267
14Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 672
15Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
16Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
17Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
183. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
19Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
20Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31

Oben