Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tamstar

Ich würde mal Terrazzofliesen in den Ring werfen @JuliaAlex (beim Guugeln nicht erschlagen lassen, das gibts auch in schön)

Oder natürlich echten Terrazzo, falls man es sich leisten kann und jemanden findet.
 
J

JuliaMünchen

Als wir die Holzoptik-Fliesen zum ersten Mal gesehen haben, fanden wir sie beide auch nicht schlecht. Mich hat aber von Anfang an die immer sichtbare Fuge gestört und mittlerweile beschäftigen wir uns seit knapp zwei Jahren mit dem Hausbau, waren in unzähligen Musterhäusern, Fliesenausstellungen, Badstudios usw. Und ich kann sie jetzt schon nicht mehr sehen und bin sehr froh, dass wir uns dagegen entschieden haben, weil ich das Gefühl habe, das wird so eine "ah ganz schlimm, Bad aus den 2020ern mit diesen Holzoptikfliesen" Sache, wenn Leute in 15,20 Jahren Bestandshäuser kaufen:)
Geschmack ist immer individuell aber ich habe für mich festgestellt, dass ich einfach kein Fake-Holz mag, weder als Fliese, noch als Vinyl oder Dekor beim Badschrank weil ich es immer sehe und es dann auf mich billig wirkt.
Wir haben uns für Fliesen entschieden, die auf mich zeitlos und ruhig wirken, mit einigen Akzenten was Muster oder Strukturen betrifft (Fischgrät, Waben, Marmormuster, Natursteinverlauf), an den Bildern siehst du, was uns inspiriert hat und was wir letztlich ausgewählt haben. Hier habe ich überlegt, was mir schon sehr lange gefällt, das Fischgrätmuster war so ein Beispiel, hier haben mir auch Holzböden in dieser Verlegeart schon immer gefallen daher hoffe ich, dass ich in 10 Jahren nicht zusammenzucke wenn ich unser Bad sehe.
Deswegen würde ich persönlich dir raten: Entweder sehr mutig sein und auch im Bad echtes Holz nehmen (scheint ohne Kinder und mit spezieller Behandlung sogar möglich zu sein wie mir unser Parkettmensch erzählt hat), bei Gefallen Holzoptikfliesen aber in einem ganz anderen Farbton als den Flur nehmen (hier könnte man zum Beispiel im Flur einen Eiche natur Ton wählen und im Bad dann die momentan auch moderne Optik eines weiß geölten Holzbodens nehmen) oder wirklich noch mal länger in verschiedenen Fliesenstudios schauen, was euch gefällt.
Ob es modern ist oder nicht wäre mir auch eher egal, im Urlaub fällt mir aber oft auf, dass die zeitlosesten Hotelbäder meistens die sind, die helle, sehr dezente Natursteinfliesen haben. Auch hier sieht man dann, dass das Bad nicht neu ist, aber es schreit einen nicht gleich mit einem "Hilfe, 2000er Bordüre und Mosaikfliesen" an:)
5808edd1f2ce0b29f89d89f4fcc85c9d.jpg

Elternbad_DG.jpg

GästeWC_Fliesenkombination.jpg

Bad pinterest.jpg
 
J

JuliaAlex

Ich würde mal Terrazzofliesen in den Ring werfen @JuliaAlex (beim Guugeln nicht erschlagen lassen, das gibts auch in schön)

Oder natürlich echten Terrazzo, falls man es sich leisten kann und jemanden findet.
Terrazzo ist auf jeden Fall eine interessante Idee. Freunde von uns haben das genommen und ich konnte es mir anfangs gar nicht vorstellen, es sieht aber tatsächlich gut aus. Für uns persönlich ist es aber doch etwas too much- und es ist wohl sehr schwierig, gute (bezahlbare) Terrazzo-Fliesen zu bekommen.
 
J

JuliaAlex

Wir haben uns für Fliesen entschieden, die auf mich zeitlos und ruhig wirken, mit einigen Akzenten was Muster oder Strukturen betrifft (Fischgrät, Waben, Marmormuster, Natursteinverlauf), an den Bildern siehst du, was uns inspiriert hat und was wir letztlich ausgewählt haben. Hier habe ich überlegt, was mir schon sehr lange gefällt, das Fischgrätmuster war so ein Beispiel, hier haben mir auch Holzböden in dieser Verlegeart schon immer gefallen daher hoffe ich, dass ich in 10 Jahren nicht zusammenzucke wenn ich unser Bad sehe.
Ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort, das ist sehr hilfreich. Es stimmt schon, der "Zusammenzuck-Faktor" ist bei den Holzoptikfliesen schon sehr hoch... Noch ein Argument dagegen
Die Kombination, die ihr für das Elternbad ausgesucht habt, gefällt mir sehr gut! Sehr hell und schlicht, aber schön Wo wollt ihr die Akzente dann platzieren? In der Dusche oder hinter der Toilette? Und welche Badmöbel plant ihr? Ich hätte schon gern ein paar Holzakente im Bad, zB als Waschtischunterschrank.
Wir sind leider durch unseren Bauträger an einen Fliesenhandel gebunden, die haben leider nur eine begrenzte Auswahl
 
B

Benutzer200

Ich werfe mal ein, im Bad einfach auch das Parkett zu verlegen. Es gibt im Prinzip keine Gründe, die dagegen sprechen - bestenfalls Fertigparkett (das ist formstabiler) in Holzsorten, die nicht so stark auf Änderungen in Luftfeuchtigkeit und Temperatur reagieren (z.B. Eiche).
Dazu bitte geölt und vollflächig verklebt.

Einziger Nachteil im Bad ist die etwas erhöhte Pflegeintensität.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3851 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
2Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 2168
3Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
4Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
5Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
6Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
7Parkett Meister Lindura Holzboden HD 400 29
8Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen 26
9Verlegerichtung Parkett längs oder quer zu Lichteinfall im Wohnzimmer 25
10Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
11Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
12Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 535
13Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
14Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? 25
15Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0 - Seite 21835
16Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
17Hauseingang mit Flur oder ohne 15
18Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
19Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
20Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12

Oben