Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzoptikfliesen] in Foren - Beiträgen
Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen?
[Seite 4]
... Dieser würde sich sogar noch durch die tägliche Nutzung mehr oder weniger stark verändern (was viele ziemlich attraktiv finden). Insofern sind
Holzoptikfliesen
keine so schlechte Wahl. Bedenken habe ich schon ein wenig, denn im "alten" Haus haben wir vor 13 Jahren die typische mediterrane Art ...
[Seite 3]
Oh es gibt doch einige, die
Holzoptikfliesen
mögen... Einen Fugenmindestabstand benötigt man glaub ich auch wegen der Fußbodenheizung. Ich finde neutrale
Holzoptikfliesen
sehr schön. Die könnt ich mir auf Dauer super bei uns vorstellen. Aber, dass die so teuer sind, hätte ich auch nicht gedacht ...
[Seite 11]
Waren am Wochenende bei Bekannten und die hatten auch diese
Holzoptikfliesen
. Wir sind begeistert...leider haben wir unseren Boden schon drin. Finde die Holzfließen genial
[Seite 22]
Am wärmsten empfinde ich tatsächlich unseren Teppichboden. Allerdings sitzen wir zu viert im T-Shirt vorm TV bei 20 Grad.
Holzoptikfliesen
waren bei uns auch in der engeren Wahl. Verlegt haben wir dann doch Vinyl. Da kann auch mal was runterfallen ohne dass es zum Drama ...
[Seite 25]
... werden, habe ich mal diesen hier aus der Versenkung geholt, ich hoffe das ist OK! Meine Frau und ich bauen ab April und sind nun auf der Suche nach
Holzoptikfliesen
, die das Budget nicht allzuweit sprengen. Für die Fliesen selbst werden standardmäßig 30€ pro Quadratmeter veranschlagt, also hoch ...
[Seite 6]
Jap, die Erfahrung haben wir auch gemacht. Verhandeln hilft hin und wieder. Meine Schwester hat
Holzoptikfliesen
verlegt. Und ich muss schon sagen, ich find die sehen wirklich toll aus.
Hallo, wir überlegen in unserem Haus (ziemlich modern und offen) evtl
Holzoptikfliesen
zu verlegen. Ich finde diese Fliesen, wenn sie gut gemacht sind, ganz schön. Bin nur skeptisch ob ich diese in paar Jahren noch toll finde. Kennt jemand einen guten Hersteller für ...
[Seite 2]
Wir haben auch im Flur, Küche und Wohnzimmer
Holzoptikfliesen
. Wir haben beim Fliesenleger bei unseren dunkelbraunen Wohnzimmerfliesen darauf bestanden, dass er passende Fugenmasse verwendet. Das verbessert noch mal den Holzeindruck. Flur: Kaleseramik Forest Pappel Küche: Kaleseramik Forest ...
Fliesen legen Mehrkosten.
[Seite 6]
... die eben typisch nach Fliesen aussehen, wirkt das viel eher nach Küche Fliesen, Wohn Essbereich Parkett. Natürlich braucht es dann bei den
Holzoptikfliesen
auch schmale Fugen. Ja und es ist natürlich ne Kostenfrage weil alles mit den
Holzoptikfliesen
fliesen wären dann nochmal fast 3000 Euro ...
[Seite 8]
Ich habe ja nichts dagegen, wenn man sich für Fliesen entscheidet. Aber ich finde, man sollte sich dann nicht auf
Holzoptikfliesen
beschränken.
[Seite 9]
Mach Dir nix draus, das passiert immer, wenn
Holzoptikfliesen
thematisiert werden. Hinterher wird diskutiert dass die Kinder nicht erzogen sind weil sie mit dem Eigentum der Eltern nicht sorgsam umgehen. Alles schon zig mal hier gelesen. Fakt ist Parkett egal wie gut und teuer es sein mag, würde ...
Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden
[Seite 2]
... nicht vermeiden lässt. Das kann man ruhig sichtbar machen - ohne gleich einen Mega-Kontrast zu setzen. Mein Sohn wollte in seinem Bad unbedingt
Holzoptikfliesen
und ich habe mich dazu breitschlagen lassen - ist halt sein Apartment. Was mich da immer stört (genau wie bei Laminat und Vinyl) sind ...
[Seite 3]
... sehr froh, dass wir uns dagegen entschieden haben, weil ich das Gefühl habe, das wird so eine "ah ganz schlimm, Bad aus den 2020ern mit diesen
Holzoptikfliesen
" Sache, wenn Leute in 15,20 Jahren Bestandshäuser kaufen Geschmack ist immer individuell aber ich habe für mich festgestellt, dass ich ...
Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum
[Seite 3]
wir haben "damals" für Wohn- und Arbeitszimmer
Holzoptikfliesen
15x90 von Bauhaus geholt, ich meine 30 €/m². Wir haben mit großzügigem Verschnitt kalkuliert und konnten am Ende Fliesen für 300 € bei Bauhaus zurück geben. Der Fliesenleger hatte auch Nichts zu meckern, die Kanten waren in Ordnung ...
Fliesen: Worauf kommt es an: Optik, Abriebgruppe?
... ob ich einen ital. Hersteller wie Marazzi wähle oder eher einen unbekannteren Hersteller? b) Für den Wohnbereich suchen wir eher dunkle(re)
Holzoptikfliesen
(Format ca. 30x120). Von Marazzi haben wir recht schöne gesehen, Treverkhome hießen die glaub. Auch von Aventuro haben wir schöne gesehen ...
Fliesen verlegen ohne Schienen
[Seite 5]
Hinsichtlich Sockelleisten bei
Holzoptikfliesen
würde ich komplett auf Fliesen verzichten, sondern weiße Holzsockelleisten nehmen. Im Bad erinnert mich diese Fliesenkante ohne Schiene an alte Toiletten in abgeranzten Kneipen o.ä. Da gehört m.E. immer eine ordentlich (Edelstahl)Kante dran. Auch bei ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 21]
... ebenso Parkett durchgelegt als auch im Bad eher keine Holzfarbe genommen. Erstens "beißen" sich die Holztöne dann tatsächlich (Parkett /
Holzoptikfliesen
), zweitens sieht man sich ggf. schneller satt überall "Holz" zu sehen und drittens kann man mit neutraleren/dunkleren Farben aus meiner ...
Erfahrung Fliesen in Holzoptik
Ich habe noch nie wirklich schöne
Holzoptikfliesen
gesehen. Sieht immer aus wie "ist für die Mieter, sieht doch ganz gut aus". Ich habe Holz auch in Küche und Bad. Geht prima.
Balkongeländer; Problematik wg Halterungen von oben
... Altbau: Es gibt keine bessere Lösung als die Deines Nachbarn. Du kannst alternativ die Fliesen komplett runternehmen, mit Estrich ausbessern und
Holzoptikfliesen
verlegen. Evtl. die
Holzoptikfliesen
auf eine Lattung legen
Fliesen im Wohnbereich - Sockel aus Fliesen oder Holz?
... und Gästebad mit Fliesenleiste. Das Gleiche oben: Flur und Zimmer Fliesen mit Holzsockelleisten und Bad mit Fliesenleiste. Wobei die Fliesen oben
Holzoptikfliesen
sind (außer Bad). Ich finde Fliesensockelleisten sehen in Wohnräumen „kalt“, steril und unwohnlich aus. 67615
Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit
[Seite 4]
Holzoptikfliesen
sind ja auch nicht gleich
Holzoptikfliesen
. Schon häufig gehört "das ist aber ein schöner Holzboden"... Wer sich nicht grade mit Hausbau beschäftigt sieht den Unterschied oft gar ...
Fliesen legen auf Dehnungsfugen
Hallo zusammen, in unserem offenen Küchen-, Wohn und Essbereich im Erdgeschoss werden
Holzoptikfliesen
verlegt. Im gesamten Erdgeschoss befinden sich zwei Dehnungsfugen. Wie würdet ihr damit umgehen? Entkopplungsmatte notwendig oder Fliesen an der Stelle mit Silikon verbinden? Über eure ...
Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken
eine weitere alternative wäre das Wohnzimmer komplett mit
Holzoptikfliesen
zu versehen. ist dann auch automatisch richtig für den schorni. oder aber um den Kamin Fliesen und den Rest dann Parkett. ne Glasscheibe oder ähnliches in durchsichtig wird von unten früher (sehr wahrscheinlich) oder später ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 608]
... belegte Treppen sind für mich auch eher ein öffentliches Treppenhaus, im Wohnbereich möchte ich es nicht haben, obwohl es schick gemacht ist.
Holzoptikfliesen
mag ich auch nicht, aber wem's gefällt... gut. daß es jetzt sowas gibt. Fliesen im gesamten Stock wären mir auch aus Graus. Aber viele ...
[Seite 1000]
... in Holzoptik, ebenso schlimm ist das Laufgefühl auf solchen. Geht nichts über Naturboden, lieber etwas Patina und Flecken bevor man auf Vinyl oder
Holzoptikfliesen
geht