Gartenmauer

5,00 Stern(e) 4 Votes
G

grisu77-1

Wir haben letzten Sommer eine 60cm hohe Gartenmauer errichtet. Dazu haben wir ein kleines Fundament ausgehoben und 2,5 der total 3 Reihen Hohlbetonsteine mit Beton gefüllt. Zusätzlich schlugen wir jeden Meter ein Stellriemeneisen ein welches zusätzlich für den Halt der Mauer sorgen soll. Die oberste Reihe der Mauer haben wir zum Schluss mit Blumenerde gefüllt und entsprechend mit Pflanzen besetzt.

Das sah ao gut aus bis nun dieser Winter die mitlere Reihe komplett, Stein für Stein zum bestern gebracht hat. Ich vermute durch die Kälte und die Feuchtigkeit im Beton. Was haben wir falsch gemacht? Der Beton wurde nicht von Hand, sondern von einem ausgeliehenen Betonmischer gründlich gemischt und auf das Mischverhältnis haben wir ebenfalls stets geachtet. Zum einrühren haben wir Sand/Wasser und gewöhnlichen Bauzement verwendet.


Ich danke für Eure Andegungen im Voraus.
 
M

MODERATOR

Hallo grisu77,

Aus der Ferne kann man das nicht so richtig gut beurteilen.
Rein technisch gesehen war die Zeit von Sommer bis Winter ausreichend, der Beton konnte abbinden.
Da die obere Steinreihe als Blumentrog diente, wurde auch gegossen - Wasser zugeführt. Dieses Wasser hat wohl seinen Weg in die untere Reihe gefunden; durch feine Risse im Beton beuspielsweise. Das Wasser gefriert, dehnt sich aus, die Steine bersten.
Wenn Sie die Mauer wieder aufbauen, legen Sie zwischen die "Blumensteine" und die darunter liegende Reihe eine Lage Bitumenbahn, damit kein Wasser mehr durchdringt. Also umgekehrt, Sie erneuern die kaputte Reihe, legen einen Streifen Bitumenbahn drauf und Mauern dann die Steine für die Blumen.
 
T

Tjostritter-1

Ich weiß ja nicht wieviel Raum ihr habt, ich habe aber bei uns schlichtweg eine etwas dickere Mauer gebaut und dann direkt damit verbunden Terrakotaschalen darauf "gemauert" (ja ich weiß keine professionelle Sprache) Das funktioniert eigentlich ganz gut und hat bisher keine Probleme gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenmauer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
2Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
3Mauer als Sichtschutz - Seite 211
4L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
5Fliesen auf Beton entfernen 16
6Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
7Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
8Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
9Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
10Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
11Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
12Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 11134
132 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
14Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
15Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen - Seite 366
16Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
17Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
18Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
19Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
20Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12

Oben